3840 Druck- und Verlagsgewerbe. Gegründet: 4./5. 1888. Firma bis 4./8. 1913: A.-G. Passavia für Buchdruckerei u. Immobil. Zweck: Verlag der „ Donau-Zeitung“, druckerei. Kapital: 290 000 RM in 1450 Nam.-Akt. zu 200 RM. Urspr. 200 000 M. Die G.-V. v. 4./8. 1913 erhöhte das A.-K. um 100 000 M. Die Goldmark-Umstell. 1t. G.-V. v. 11./8. 1924 ließ das A.-K. unverändert. Laut G.-V. v. 30./8. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form um 10000 RM auf 290 000 RM. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. G.-V.: 1933 am 29./8. – Stimmrecht: Jede Akt. = 1 St., bis zu 50 St. Bilanz am 30. April 1933: Aktiva: Immobil. einschl. Zentralheizung 159 860, masch. Einrichtungen 152 650, Betriebs- u. Geschäftsinventar 56 731, Waren 9060, Wertpapiere 559, Kassenbestand einschl. Bankgut- Buch- Hermann Schött haben 15 188, Verlag 80 000, Außenstände 33 870 Passiva: A.-K. 290 000, R.-F. 14 336, Spez.-R.-F. 28 200 Erneuerungs-F. 131 507, Verbindlichkeiten 40 000, Di. 247, Gewinnvortrag a. d. Vorj. 738, Gewinn von h. 3 7839. Sa. 512 918 RM. af Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un. verteilbare Unkosten 28 264, Ern.-F. 24 353, Zinsen 3483 Gewinnvortrag a. d. Vorj. 738, Gewinn von heuer 7939. – Kredit: Gewinnvortrag a. d. Vorj. 738, Brutto-Er. trägnisse 63 939. Sa. 64 677 RM. Im Jahre 1932/33 wurden 128 318 RM a 6 Genan a b. 09/ für Besitzsteuern. Dividenden 1926/2 7–1932/33: 3½, 4, 4½, 4 47, 2, 2 %. 3 Zahlstelle: Ges.-Kasse Actiengesellschaft. Sitz in Rheydt, Wilhelmstraße 87. Verwaltung: vorstand: Dr. Theodor Schweitzer, M.-Gladbach; Stellv.: Curt Bruns, Düsseldorf. Prokuristen: H. Kühne, E. Bäuning, Adolf Paulsen, Dr. Willy Schweitzer. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Alfred Croon, M. Gladbach; Stellv.: Bankier Justizrat Dr. Otto Strack, Köln; sonst. Mitgl.: Bank-Dir. Ludwig Beeck, M. Glad- bach; Oberreg.-Rat Dr. Dr. Dalberg, Berlin. Entwicklung: Gegründet: 5./7. 1899. – 1907 Einrichtung einer Chromopapierfabrik u. neuer Anl. u. Bauten. 1926 Ab- stoßung eines großen Teils von Beteilig. gegen Zurück- nahme eigener Aktien. Zweck: Betrieb einer chromolithographischen Kunstdruckerei u. aller damit zus.hängenden Geschäfte, insbesondere die Fortführung der früher unter der Firma „Hermann Schött G. m. b. H.“' zu Rheydt betriebenen chromolitho- graphischen Kunstdruckerei, die zum Reinwerte von 3 500 000 M gegen 2897 Aktien u. 603 000 M bar einge- bracht wurde. Die Ges. darf sich bei ähnlichen Unter- nehmungen beteiligen oder solche übernehmen u. be- gründen, überhaupt alle ihrem Zwecke entsprechenden Maßnahmen ergreifen. Ihre Spezialität bildet die Her- stell. von Artikeln zur Ausstattung von Zigarren u. Besitztum: Der Grundbesitz umfaßt ca. 17 000 qm, davon 9221 qm bebaute Fläche. Die Gebäude bestehen in zwei Zstöckigen Fabrikgebäuden nebst einem grollen Fabrik-Shedbau, außerdem verschiedenen Wohnhäusern. Die Fabrik verfügt über 480 Masch. u. Hilfsmasch. 2 Dampfkessel, 2 Dampfmaschinen, 2 Umformer, 1 Gene- rator u. 1 Diesel-Motor. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört dem Verband Deutl- scher Offset- u. Steindruckereibesitzer in Leipzig, den Verein Deutscher Chromo- und Buntpapierfabrikanten in Charlottenburg und der Papierfachvereinigung in Handelskammerbezirk M.-Gladbach an. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V. in Rheydt oder anderswo meist im Februar (1933 an 31./7.); jede Aktie = 1 St. – Vom Reingewinn 5 % zun R.-F. (Gr. 10 %; erreicht); dann 4 % Vorz. Div.; von übrigen kontr. Tant. an Vorst.; 10% an A.-R. (min- destens 1500 RM für jedes Mitgl. u. 3000 RM f. d. Vors.); Rest Superdiv. oder z. Verf. der G.-V. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Hagen & Co.; Wupper- tal-Elberfeld: v. d. Heydt-Kersten & Söhne. Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 000 000 RM in 5000 Aktien zu Zigarrenkisten. 400 RM Bilanzen foldnarl-pan: 31./12.1928 31./12. 1929 51./12. 1930 31./12.1931 31./12 1887 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: §f‚―‚§§§§§fec .. 220 000 234 968 234 968 234 968 40 960 406 0 Wohngebäude...... E 680 000 1 638 900 1 005 900 995 000 488 000 47 800 H ... 700 000 665 400 655 500 634 000 576 400 619 700 Inlventdeaeaa ... 1 1 1 1 1 Lichtanlage....... 1 1 1 1 1 9000 Antopark 1 6 000 4 000 12 000 9 400 10 0 Lithographiesteine und Metallplatten... 65 000 98 000 102 000 111 000 99 900 95 Beteiligungen.... 450 000 21 883 21 8835 5 000 = 5 . 91252 oh-, Hilfs- und Betriebsstoffe I 611 033 924 968 931 066 164 79 93170 Fertigwaren........ 581 227 629 181 529 0 Wertpapiesrs 351 696 331 777 19 988 6 180 3 Eigene Aktien (nom. 34 400 R M)) — — == 6000 %% . — — — 38= 94067 eleistete Anzahlungen..... Forderungen für Warenlieferungen u. Leist. 443 401 875 506 711 440 461 399 400 649 354 1 Wechsel und Scheckas.. 7 575 30 104 15 240 22 221 13 345 3 0 Kasse und Postschececk..... 20 948 11 442 8 387 33201 Bankguthaben...... 70 384 — 49 881 29 444 39 333 156655 Tratten-Einzugs-Kontodo..... — — — — = 120 000 Akzept- und Garantie-Bank.... — = = 2 (150 000) 0 9600 R%% 3 = (2 500) YIHtt — = == 11 648 Summa 3 217 396 4 143 528 4 082 606 3 300 491 3 185 882 3 099 071