3 841 Druck- und Verlagsgewerbe. Goldmark-Bilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 1./1. 1924 Passiva GM RM RM RM RM RM Iktienkapitll.. 2 800 000 2 800 000 2 800 000 2 000 000 2 000 000 2 000 000 Gesetzliche Rücklage. 280 000 296 718 296 718 296 718 296 718 7 112 . .***. 102 872 104 000 140 000 104 000 104 000 104 000 Verschiedene Rückstellungen..... — = = = 51 221 Verbindlichkeiten: Hynetlelt.. 300 000 300 000 356 000 338 640 338 640 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- mngen.......... 117 835 136 269 Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener 34 524 495 190 448 956 486 647 „ 22 460 38 312 Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. 287 765 544 750 Verbindlichkeiten gegenüber Banken aus auf Kunden gezogenen Tratten.. — — — . 78 766 Übergangsposten...... 39 189 12 669 44 959 18 465 Akzept- und Garantie-Banen.... I= — — (150 000) (120 000) Aval- Ronhlt ...... — — — — 2 500) (2 500) C(MuIuUInnnn .. — 108 430 120 263 12 166 — Summa 3 217 3906 4 143 588 4 082 606 3 500 491 3 185 882 3 099 071 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Verlust-Vortrag v. Vorahhk...... *à 11 648 Handlungs-Unkosten..... 861 707 807 769 908 530 714 481 Löhne und Gehältte...... 652 185 f18 abn 3%7 (75 192) (81 338) (74 054) 45 448 schreibungen auf Anlagen.... 107 500 Andere Abschreibungen.... * 180 565 129 658 227 409 15100 15 868 -EE % % 36 992 Steneck; (84 910) (80 459) 106 741 Alle übrigen Aufwendungen..... 273 842 GMulßnßnßn ....... 108 430 120 263 12 166 1 Summa 1 100 704 1 057 590 1 147 905 870 581 1 250 225 Kredit Gevinn-Vortrag vom Vorjahhk.... 37 865 108 430 120 263 12 166 83 Betriebs-Gewiuiuin.. 1 062 838 949 159 1 027 642 846 766 Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 960 619 VeihBtEEBh %%% — — 11 648 289 605 Summa 1 100 704 1 057 590 1 147 905 870 581 1 250 225 Erläuterungen zur Bilanz 1932: Der Abschluß ist erstmalig unter Berücksichtigung der Bestimmungen der neuen Verordnungen über as Aktienrecht aufgestellt: ein Vergleich der Abschlußziffern mit denen des Vorjahres ist daher nicht immer möglich. — Bei dem Tratten-Einzugs- Konto handelt es sich um an die Banken zum Diskont gegebene Export-Tratten. Unter Rückstellungen sin d 51 220 RM veranlagte Steuern, fällige Hypothekenzinsen, Provisionen und Zölle berücksichtigt. Die unter den Verbindlichkeiten aufgeführte Hypothek in Höhe von 16600 $ ist zum Kurse Jon 20.40 RM angesetzt, während der Kurs des englischen Pfundes am Bilanzstichtage sich nur auf 14 RM stellte. Als Ausgleichsposten zu dem auf der Aktivseite befindlichen Tratten-Einzugs-Konto wurde unter „Verbindlichkeiten gegenüber Banken aus auf Kunden gezogenen Tratten' einem be- stehenden Schuldverhältnis Rechnung getragen. Die Aufwendungen gemäß $ 260 a HGB. betrugen 63 934 RM für den Vorstand und 7500 RM für den Aufsichtsrat. Vorkriegskapital: 3 Urspr. 3 000 000 M, dazu 1921 noch 3 000 000 M u. 1922 1924 Kap.-Umstell. M auf 2 800 000 RM durch Herabsetz. Aktien von 1000 M auf 400 RM. – Lt. G.-V. v. 8./8. 1931 Herabsetz. des A.-K. um 800 000 RM durch Einziehung 1000 000 M. – von 7 Mill. eigener Aktien u. Verwendung des Buchgewinns zu Sonderabschreib. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 fHöchster 89 83.75 61 89 40 21 Vedrigster 52 51 28.50 21 19.25 12.50 % Letzter 57 33.75 21% 25 19.625% der 61 In Berlin seit 1905 zugelassen. Dividenden: 1927 4 N.F. gedeckt). Aus dem Geschäftsbericht 1932: Das Geschäftsjahr 932 hat einen weiteren Rückgang des Umsatzes zu Bergische Verlags-Aktiengesellschaft. Aufsichtsrat: Stellv.: Fabrikbes. Wald; Rechtsanwalt Lt. G.-V. v. Vors.: 000 000 M. 17./11. notiert. Das gesamte A.-K. ist 1928 1929 0 1930 0 0 Beamte u. Arbeiter: 1d. 450. Gewinn-Verteilung: 1928–1930: Reingewinn auf ueue Rechnung vorgetragen. – 1931: Verlust 11 648 RM Forgetragen). – 1932: Verlust 289 605 RM (aus dem 1931 0 1932 0 % der verzeichnen. Die unser bedeutendes Auslandsgeschäft stark hemmenden Krisenfaktoren, wie die in erhöhrem Maße aufgerichteten Zollschranken und Kontingentie- rungsmaßnahmen, sowie die durch die Aufgabe des Goldstandards verursachten Währungsschwierigkeiten und verschärften Devisenbestimmungen in den meisten unserer Absatzländer haben auch im Berichtsjahre un- verändert forrgewirkt. Wenn wir uns auch weiter be- % müht haben, die Unkosten nach Möglichkeit zu senken, Sitz in Solingen-Wald (Rhld.), Hauptstraße 71. Vorstand: Curt Deicke. Dipl.-Ing. Ernst Moritz Franzen, Solingen- Friedrich Bräuning, Artur Klein; Unserer so war es doch infolge des weiteren Umsatzrückganges, mangelnden Ausnutzung möglichkeiten und der weiter fallenden Verkaufspreise unserer Erzeugnisse nicht möglich, Betriebsverluste zu vermeiden. Eine Voraussage für die Entwicklung der Folgezeit läßt sich heure noch nicht machen. Auch läßt es sich noch nicht genügend übersehen, in welchem Zeitpunkte und in welchem Ausmaße eine auch bei unserer Gesellschaft notwendige Anpassung der Buch- werte unserer hauptsächlichsten Aktiven an die ver- änderten Verhältnisse vorzunehmen ist. Wir behalten uns vor, der Generalversammlung zu gegebener Zeir Vorschläge zu machen. Erzeugungs- Ohligs; Fabrikant Hermann Stamm. Solingen-Weyer; Solingen- Syndikus Dr. Heinz Risse, Solingen; Fabrikant Rob. Krups jr., Solingen-Wald. Gegründet: 22./12. 1925; eingetragen 27./2. 1926.