Gas-, Wasser- und Eiswerke. 3881 Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 löchster 230 175 125.50 118.50 79 45 % Wedrigster 141 114.75 99 45 49 54% 1 159.75 117.25 100 55.55 50.75 43 % Leczter Bössenzulass. der 2 300 000 M gleichber. Aktien in Berlin im März 1918. Zulassung des herabgesetzten Kapitals am 22./9. 1933 beantragt. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Stamm-Aktien 10 10 10 0 0 0 % Vorzugs-Aktien 10 10 10 0 0 0 % Beamte u. Arbeiter: 15 u. 80. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 372 867 RM (Div. der St.-A. 365 000, do. der Vorz.-A. 1000, Vor- trag 6867). – 1929: Gewinn 372 644 RM (Div. d. St.-A. 365 000, do. der Vorz.-A. 1000, Vortrag 6644). – 1930 und 1931: Verlust je 238 213 RM (Vortrag). — 1932: Gewinn (238 213 abzügl. Verlust-Vortrag 238 213) – NM. Aus dem Geschäftsbericht für 1932: Der Geschäfts- gung der Ges. war entsprechend der Entwicklung der allgemeinen Wirtschaftslage im abgelaufenen Berichts- jahr nicht günstig. Im Kühlhausgeschäft machte sich die Beschränkung der Einfuhr ausländischer Lebens- mittel stark bemerkbar. Inländische Lebensmittel fan- den nur in beschränktem Maße den Weg zum Kühl- haus. Die von uns aufgenommenen Bestrebungen, durch die Lagerung von Gemüsen und Obst den entstandenen Ausfall einigermaßen wettzumachen, hatten vorerst nur bescheidenen Erfolg; wir halten die Einlagerung dieser Erzeugnisse von wesentlicher Bedeutung für den Gemüse- und Obstmarkt und werden unsere dies- bezüglichen Bemühungen fortsetzen. Der Absatz im Eisgeschäft wurde durch die kühle Witterung zu An- fang des Sommers beeinträchtigt. Außerdem bedingte die zum 1. Januar 1932 durch Notverordnung vor- genommene Senkung der Verkaufspreise einen Ein- nahmeausfall, der nur zu einem Teil durch Einsparun- gen wettgemacht werden konnte. Die Rentabilität unseres Wohn- und Geschäftshausbesitzes ließ ebenfalls zu wünschen übrig, leerstehende Räume, Mietsausfälle und Mietsnachlässe minderten den Ertrag. Gas- und Elektricitäts-Werke Großmövern, Aktiengesellschaft. Sitz in Bremen, Am Seefelde 22. vVorstand: Richard Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: P. Großmann, Fr. Pfeiffer, B. ten Breujel, Bremen. Gegründet: 24./7. 1897. Betriebseröffnung der Gasanstalt Dez. 1897. Firma bis 2./9. 1916: Gas- u. Elektricitäts-Werke Groß-Moyeuvre. Die Ges. sollte laut Bek. des Amts-Ger. Bremen von Amts wegen gelöscht werden. Laut Mitteilung vom Dez. 1925 trat die Ges. in Liqu. Liduidator war R. Dunkel, Bremen. Die G.-V. vom 25./9. 1929 beschloß Aufhebung der Liquidation. Die Nichtigkeitserklärung vom 25./9. 1925 wurde am 17./1. 1930 aufgehoben. Beteiligung: Die Ges. ist an der Gasversorgung Jever beteiligt. Gas-Konsum in Jever 1931/32–1932/33: 105 829, 121 273 cbm. Kapital: 72 000 RM in 180 Aktien zu 400 RM. Vorkriegskapital: 180 000 M. Urspr. 120 000 M, erhöht 1911 um 60 000 M. Die Aktionäre wurden 1912 aufgefordert, ihre Aktien bei der Firma Carl Francke, Bremen, zu je 155 % im Umtausch gegen Aktien der Verein. Lothringer Licht. u. Wasser- werke A.-G. zu je 160 % unter Zuzahlung von 50 M pro Aktie einzureichen. Der Aktienumtausch hat Sstatt- gefunden. Lt. G.-V. v. 6./3. 1930 Umstellung des A.-K. von 180 000 M auf 72 000 RM durch Abstempelung der Aktien zu 1000 M auf 400 RM. Großaktionäre: Das gesamte A.-K. ist im Besitz der Vereinigten Lothringer Licht- u. Wasserwerke A.-G. in Bremen. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. – G.-V.: 29./8. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. April 193a: Aktiva: Effekten u. Beteilig. 83 422, Debitoren 29 366. – Passiva: A.-K. 72 000, Anl. u. Schuldurkunden 23 175, Anleihezinsen 6032, Ern.-Konto 3115, Kreditoren 500, R.-F. 7966. Sa. 112 788 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 1763, Anleihezinsen 1390, Ern.-Konto 3115, Ueber- trag a. Verein. Lothr. L. u. W. 2199. – Kredit: Ge- winnvortrag aus 1931/32 165, Zinsen 6091, Beteiligungs- ergebniskonto 2212. Sa. 3468 RM. Dividenden: Seit 1912/13 wird ein eventl. Ueber- schuß auf die Vereinigte Lothringer Licht- u. Wasser- werke A.-G. in Bremen übertragen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 1933 am Gas-, Wasser- und Elektricitäts-Werke Mörchingen, A.-G. Sitz in Bremen 4, Am Seefelde 22. Vorstand: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: P. Großmann, Fr. Pfeiffer, B. ten Breujel, Bremen. Gegründet: 27./8. 1897. Die Ges. sollte lt. Bekanntmachung des Amtsgerichts Bremen von Anfang 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Li. Mitteilung vom Dezember 1925 trat die 198 in Liquidation. Liquidator war R. Dunkel, Bremen. 15 G.-V. v. 25./9. 1929 beschloß Aufhebung der Liqui- ation. Die Nichtigkeitserklärung vom 25./9. 1925 wurde am 17./1. 1930 aufgehoben. Beteiligung: Die Ges. ist an der Gasversorgung beteiligt. Gas-Konsum in Jever 1931/32–1932/33: 05 829, 121 273 chm. Kapital: 84 000 RM in 280 Aktien zu 300 RM. Vorkriegskapital: 280 000 M. Urspr. 200 000 M. erhöht 1899 um 80 000 M in 80 Akt. Lt. G.-V. v. 6./3. 1930 Umstell. des A.-K. von 280 000 M auf 84 000 RM durch Abstempelung der Aktien zu 1000 M auf 300 RM (Frist 1./7. 1980). Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. – G.-V.: 1933 am 29./8. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1934a: Aktiva: Effekten u. Beteilig. 95 564, Debitoren 16 211, Verlust 2047. — Passiva: A.-K. 84 000, Schuldurkunden 18 201, Kreditoren 52 42, R.-F. 2745, Erneuer.-Konto 3634. Sa. 113 822 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1931/32 221, Unkosten 1092, Erneuerungs- konto 3634. – Kredit: Zinsen 318, Beteiligungsergebnis 2581, Verlust 2048. Sa. 4947 RM. Der Vorstand erhielt im Jahr 1932/33 an Gehalt 600 RM: der Aufsichtsrat erhielt keinerlei Vergütung. Dividenden 1926/2 7–1932/33: 0 %. Zahlstelle: Bremen: Ges.-Kasse. Gas- und Elektricitäts-Werke St. Avold (Lothr.). Sitz in Bremen 4, Am Seefelde 22. Vorstand: Rich. Dunkel, Bremen. P. Mufsichtsrat: P. Großmann, Dir. H. Theuerkauf, 13 Pfeiffer, B. ten Breujel, Bremen. Gegründet: 10./3. 1898. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, III. Die Ges. sollte laut Bekanntmachung des Amts-Ger. Bremen von Anfang 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Laut Mitteilung vom Dezember 1925 trat die Ges. in Liqu. Liquidator war R. Dunkel in Bremen. 244