Filmfabrikation, Film-Verleih, Theater, Bäder, Hotels. 3919 Entschädigung fast ganz aufgezehrt worden. Darüber hinaus sind bestenfalls nur noch minimale Beträge zu ervarten. – Im Zusammenhang mit einem früheren Darlehnsgeschäft hat die Ges. zwei Hausgrundstücke im Berliner Westen übernommen, die sie bei sich bes- sernder Konjunktur entsprechend zu verwerten hofft. Die G.-V. v. 24./4. 1933 genehmigte einen Verschmel- zungsvertrag mit der Aafa-Film Aktiengesellschaft, Berlin, wonach diese Ges. ihr Vermögen als Ganzes in Wege der Fusion mit Wirkung ab 1./1. 1933 ohnue Liqu. auf die Hochfrequenz-Maschinen Aktiengesell- schaft für drahtlose Telegraphie, Berlin, übertrug und die Aktionäre der Aafa-Film Aktiengesellschaft für je 200 RM Nennbetrag ihrer Aktien (Stammaktien und Aktien Lit. B) einschl. Div. Schein für das Geschäfts- ühr 1932 u. ff. Stammaktien der Hochfrequenz-Maschi- nen Aktiengesellschaft für drahtlose Telegraphie im Vennbetrag von 100 RM mit Div.-Berechtigung ab 1./1. 1933 erhielten. Zwecks Durchführung der Fusion wurde das Aktien-Kapital erhöht (s. auch „Kapital''). Gleich- :eitg wurde die Firma geändert in Aafa-Film A.-G. Zweck: Beteiligung an industriellen oder Handels- mternehmen auf dem Gebiete der drahtlosen Telegra- phie, der Elektro-Technik, der Metallindustrie, der che- nischen Industrie und des Filmgewerbes, insbes. der Filmfabrikation, des Filmmietgeschäfts und des Film- theatergeschäfts, auch der Betrieb derartiger Unterneh- nungen und aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Beteiligungen: Die der Compagnie Universelle de Télegraphie et de Télephonie sans Fil aus dem Ver- frage vom 30./9. 1912 zustehende Option auf die Radio- Großstation Eilvese ist von der Drahtlosen Uebersee- Verkehr A.-G. (Transradio) erworben worden. Diese Ges. hat mit der Ges. am 14./2. 1921 die Eilvese G. m. b. H. mit einem Grundkap. von 14 250 000 M gegründet, in die seitens der Ges. die Radio-Großstation Eilvese nit 10 000 000 Meingebracht wurde, hiervon erhielt die Ges. 5 700 000 M in Anteilen dieser G. m. b. H. und 4300 000 M in bar. Der Betrieb in Eilvese wurde im April 1929 eingestellt. Die Großfunkstelle Eilvese ist auf Grund besonderer Abmachungen zwischen dem Reichspostministerium und der Eilvese G. m. b. H. Anfang 1930 in das Eigentum der Deutschen Reichs- post übergegangen (Kap. der Eilvese G. m. b. H. nach Umstellung 4 958 000, Beteilig. der Ges. 1 983 200 RM). verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: Verband der Filmindustriellen e. V., Arbeitsgemein- schaft der Filmverleiher Deutschlands u. Deutsche Ver- einigung für Film-Außenhandel e. V. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 5./8. – Stimmrecht: Je 100 RM A.-K. = 1 St. – Vom Reingewinn nach Vornahme sämtl. Abschrei- bungen u. Rücklagen bis zu 6 % Div., 10 % Tant. an A.R. (außerdem feste Vergütung von je 1500 RM an Vors. und je 750 RM pro Mitglied), Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- und Privat-Bank, Dresdner Bank. Aktienkapital: 1 000 000 RM in 600 Aktien zu 1000 RM u. 4000 Akt. zu 100 RM. Urspr. A.-K. 2.1 Mill. M (Vorkriegskap.) in 1600 Akt. A u. 500 Akt. B. Die beiden Gattungen sind auf Grund des Beschl. der ao. G.-V. v. 30./8. 1921 gewinn- rechtl. gleichgestellt. 1921 Erhöh. um 1.4 Mill. M in 1400 Aktien A. 1922 Erhöh. um 4.5 Mill. M in 4500 Akt. Lit. A zu 1000 M. Weiter erhöht 1923 um 8 Mill. M in 8000 Aktien A zu 1000 M. – Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 Um- stell. von 16 Mill. M auf 960 000 RM durch Herab- setzung des Nennwertes der Aktien von 1000 M auf 60 RM. 1929 Neustückelung des A.-K. — Lt. G.-V. v. 24./4., 1933 Erhöh. des A.-K. um 40 000 RM durch Ausgabe von 400 Akt. zu 100 RM. Die bisherigen 300 Vorz.-Aktien zu 100 RM wurden in St.-Akt. umge- wandelt. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Grundstücke 237 450, Geschäfts- u. Wohn- gebäude 342 850, Mobilien 1; Beteiligungen 1 363 054, Umlaufsvermögen: Wertpap. 169 965, eigene Aktien (nom. 164 000 RM) 164 000, Darlehnsforderungen 25 000, sonst. Forderungen 1 151 742, Wechsel 23 665, Kasse einschl. Postscheck 1016, Bankguthaben 8418; Poston, die der Rechnungsabgrenzung dienen 18 360, Verlust (111 114 ab Gewinn-Vortrag aus 1931 10 913) 100 201. – Passiva: A.-K. 960 000, gesetzl. Res.-F. 160 000, Ver- bindlichkeiten: Hyp. 300 000, Verbindlichkeiten gegen- über abhängigen Ges. u. Konzernges. 2 103 785, sonst. Verbindlichkeiten 26 298, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 25 000, nicht abgehobene Gewinnanteile 6880; Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 23 758. Sa. 3 605 722 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 36 583, soziale Abgaben 691, Abschreibun- gen auf Gebäude 8800, andere Abschreibungen 81 840, Besitzsteuern 10 622, sonstige Aufwendungen 18 689. – Kredit: Erträge aus Zs. 7440, sonstige Erträge 22 166, außerordentl. Erträge 16 486, Vortrag aus 1931 10 912, Verlust 100 201. Sa. 157 205 RM. Erläuterungen zur Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Der in der Gewinn- und Verlust-Rechnung enthaltene Posten „Außerordentliche Erträge“' ergibt sich aus der Auflösung einer stillen Reserve aus den Effekten sowie aus dem Zu- gang an Steuergutscheinen. Das Gesamtergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres, das unter Berücksichtigung des Gewinnvortrages aus dem Jahre 1931 mit einem Verlust von 100 201 RM abschließt, ist neben den Abschreibungen auf Wertpapiere dadurch entscheidend beeinflußt worden, daß die Eilvese G. m. b. H. nicht mehr, wie es in den früheren Jahren üblieh war, eine Dividende auf unsere Beteiligung ausgeschüttet hat, weil sie sich in Liquidation befindet. Bei Abwicklung dieser Liquidation findet naturgemäß ein entsprechender Ausgleich statt, Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Ausfichtsrates im Geschäftsiahr 1932 betrugen 6755 RM. die der Mitaelieder des Vorstandes einschlicßlich der Pension für ein früheres Vorstandsmitglied 28 626 RM. Unsere Wechselgirover- bindlichkeiten beliefen sich am 31. Dezember 1932 auf 95 430 RM. 0 Kurs ult. 192 7–1932: 155, 177, 160, 140, – (130)*, 83 %. Freiverkehr Berlin. Dividenden 1927–1932: 10. 11. 12 8. 8 90 % 0 Aafa-Film Aktiengesellschaft (alte Ges.). Sitz in Berlin SW 48, Friedrichstraße 223. Durch Beschluß der G.-V. vom 24. April 1933 ist 1 Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluß er Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Hochfredquenz-Maschinen-Aktiengesellschaft für draht- lose Telegraphie in Berlin übertragen. Die Firma ist daher gelöscht. * AFU Aktiengesellschaft für Filmunternehmungen. Sitz in Berlin W, Am Karlsbad 4a. Vorstand: Reg.-Rat a. D. Georg Weber, Prod.- Leiter Alfred Kern. Prokurist: A. H. Unger. 8 Aufsichtsrat: Ernst Wilhelm Leborius, Bln.- chöneberg; Legationsrat a. D. Frhr. Eugen von Reib- w.s, Eln. Wilmersdorf: Ministerialrat Eugen Löhr, Teufinkenkrußz; Landw. Graf Sigismund von Bredow, ochow. Ür Gsgeründet: 4./8. 1933; eingetr. 16./8. 1933. — ründer: Kaufm. Walter Haak, Kaufm. Ernst Hoff- meister, Bücherrev. Oskar Häntsch, Rechtsanw. Dr. Alfons Hoffmann-Burges, Kaufm. Max Waldemar Fich, Berlin. Zweck: Horstell. u. der Vertrieb von Filmen. Kapital: 500 000 RM. Urspr. 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM. übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./8. 1933 hat die Frhöh. des Grundkapitals um 450 000 RM beschlossen. Geschäftsjahr: ? – G.-V.: Im ersten Geschäfts- halbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse.