Filmfabrikation, Film-Verleih, Theater, Bäder, Hotels. 3927 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- ustvortrag aus 1930 47 347, Handlungsunkosten 33 178, Versandunkosten 2595, Steuern 13 617, Gehälter und Löhne 51 074, Bankzinsen und Provisionen 895, Roh- filmmaterial 310, Hypothekenzinsen 9074, Effektenkurs- differenz 182, Abschreib. 5490. – Kredit: Kopien 35 523, Negative 41 625, Theaterpachten 19 550, Effekten- ainsen 202, Hausüberschuß 13 824, Verlust 63 037. Sa. 163 762 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 23 957, Gebäude 87 126, Inventar 12 800, Personenkraft- wagen 1400. Beteiligungen: Umlaufsvermögen: Capitol- maferial 274, Rohfilmmaterial 237, Negative 12 500, Flfekten 4335, Steuergutscheine 100, Darlehn 493, Forderungen in laufender Rechnung 11 656, Kassen- bestand 181, Postscheckguthaben 849, Aufwertungs- ausgleich 89 347, Verlustvortrag aus 1931 63 037, Ver- lust 1932 4248. – Passiva: A.-K. 100 000, gesetzl. R.-F. 10 000, Hyp. 166 483, Gläubiger in laufender Rechnung 10 239, Uebergangsposten 916, Commerz- u. Privat-Bank 24 674, Transitkonto 230. Sa. 312 542 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver- lustvortrag aus 1931 63 037, Handlungsunkosten 27 995, Versandunkosten 2338, Löhne und Gehälter 39 408, soziale Abgaben 5747, Besitzsteuern (Mehreinn.) 870, sonstige Steuern 9747, Rohfilmmaterial 145, Hyp.-Zinsen 8617, Bankzinsen und Provisionen 2676, Abschreib. auf: Anlagewerte 4422, Aufwertungsausgleich 1068, Kopien, 27 069, Negative 38 516, Theaterpachten 23 207, Effekten- zinsen 203, Hausüberschuß 8050, Verlust 67 285. Sa. 164 330 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- und Privat-Bank, Depositen-Kasse O. walhalla-Theater Union Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW7, Friedrichstraße 101/102. vorstand: Max Breitkopf. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Robert Liedemit, Kauf- nann Paul Ernst Markgraf, Kaufm. Armin Menshausen, Berlin. Gegründet: 11./8. 1922; eingetr. 23./11. 1922. Firma bis 21./3. 1924: Projektions Akt.-Ges. Union, welche in die Universum-Film Akt-Ges. aufging, die ihrerseits wieder eine neue Akt.-Ges. unter der Firma projections-A.-G. Union gründete, um diesen Namen zu schützen. Zweck: Betrieb oder Verpachtung des der Ges. gehörigen Walhalla- Theaters in Berlin und anderer Iheaterunternehmungen. Der Generalpachtvertrag mit der Berliner City- Grundstückcs-A.-G. ist vertragsgemäß mit Wirkung per 31./12. 1930 beendet worden, so daß ab 1./1. 1931 das Grundstück von der Ges. selbst bewirtschaftet wird. Die am Grundstück unbedingt erforderlichen Reparaturen wurden 1930 vorgenommen. Auch war ein Umbau des Theaters, insbesondere die Beschaffung einer modernen Bühneneinrichtung beabsichtigt, wozu bereits die not- vendigen Mittel durch Aufnahme einer Hypothek in Höhe von 600 000 RM besorgt sind. Lediglich infolge der Wirtschaftsdepression hat man den Umbau zunächst noch zurückgestellt und die vorläufig nicht benötigte Hyp.-Valuta vorteilhaft kurzfristig angelegt. Kapital: 50 000 RM in 100 Aktien zu 500 RM. Urspr. 100 000 M. umgestellt lt. G.-V. v. 15./12. 1925 auf unverändert 100 000 RM. – Lt. G.-V. v. 30./12. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von 100 000 RM auf 50 000 RM durch Zusammenlegung im Verh. 2: 1 zur Beseitigung des Verlustes aus 1931 u. zur Deckung des im Geschäftsjahr 1932 zu erwartenden Verlustes. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1930: 1./6.–31./5. – G.-V.: 1933 am 4./8. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 90 000, Gebäude 10 000, Steuergutscheine 17, Debitoren 526 177, Inventar 20 C00, Damno- u. Hypothekenspesen- Amortisat. 30 000, Reparaturen 64 152, (Avale 800 000), Verlust 1932 13 428 – Passiva: A.-K. 50 000, Hypo- theken 600 000, Bankschulden 33 322, Kreditoren 64 453, Kaution 6000, (Avale 800 000). Sa. 753 775 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1931 45 968, Unkosten, Steuern, Zinsen 55 116, Abschreibung 12 000. – Kredit: Buchgewinn aus Aktienzusammenlegung 50 000, Buchgewinn aus Zins- verrechnungen 2201, Einnahmen 47 455, Verlust 1932 13 428. Sa. 113 084 RM. Die Gesamtbezüge des Vorst. betrugen 3796 RM. Dividenden 1926/2 7–1929/30: 0 %; 1930 bis 1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bankhaus Fried- mann & Co. Kur- u. Soolbad Bernburg, Aktiengesellschaft in Lidu. Sitz in Bernburg, Solbadstraße 2. Durch Beschluß der ao. G.-V. v. 22./3. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Reichsbahnrat Dr. Hugo Kratz, Berlin W 9, Linkstraße 44. Lt. amtl. Bekanntm. vom 7./7. 1933 ist die Firma erloschen. Aufsichtsrat: Vors.: Reichsbahnoberrat von Schae- wen; Stellv.: Reichsbahnamtmann Eggerich Rödenbeek, Landtagsabg. Albert Schmidt-Conz, Max Bonatzky, Berlin. Kapital: 160 000 RM in 4000 Akt. zu 20 RM und 40 Akt. zu 2000 RM. oiduida ions-Eröffu.-Hilanz am 22. Miirz à3: Aktiva: Kassa 77, Debitoren (Bank) 3318, Debitoren (APk 1) 160 000, Verlust (Vortrag 1931/32 3530, weniger R.-F. 1145) 2385, Verlust 1932/33 77 696. — Passiva: A.-K. 160 000, Kreditoren 83 476. Sa. 243 476 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zins. 343, Reparaturen 23, Steuern u. soziales Lastenkonto 10 340, allgemeines Unkostenkonto 1795, Unterschiedsbetr. zwisch. Buch- u. Verkaufswert d. Grundstücks u. In- ventars 80 695. – Kredit: Mietekonto 15 500, Verlust 77 696. Sa. 93 196 RM. Bilanz am 31. Mai 1933 (Schlußrechn.): Aktiva: Debitoren 160 000, Verlust (Vortrag 80 081, ab Gewinn 1220) 78 861. – Passiva: A.-K. 160 000, Kredi- toren 78 861. Sa. 238 861 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zins. 200, Steuern u. soz. Lastenkonto 1139, allgemeines Un- kostenkonto 41, Gewinn 1220. Sa. 2600 RM. –— Kredit: Miete 2600 RM. Vereinshaus Actien-Gesellschaft. Sitz in Bielefeld, Bahnhofstraße 39. Vorstand: Hilmar v. d. Mühlen, Alwin Donner. Klesufsichtsrat: Vors.: Otto Delius, Dr. August sing, Fabrikant L. Lepper, Bielefeld. Betrieb der Gast- u. Schankwirtschaft u- andelsgeschäften auf ihrem in Bielefeld, Bahnhof- straße 39, belegenen Grundstück u. auf anderen zu diesem Zwecke zu erwerbenden Grundstücken sowie Verwendung dieser Grundstücke zu Vereinszwecken. Kapital: 210 910 RM in 250 Akt zu 700 RM und 171 Akt. zu 210 RM. Urspr. 51 300 M (Vorkriegskapital); erhöht 1920 um 100 000 M u. 1921 um 150 000 M auf 301 300 M in 171 Akt.