3930 Filmfabrikation, Film-Verleih, Theater, Bäder, Hotels. zu 20 RM. Lt. G.-V. v. 3./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. 3 „„ Form auf 300 000 RM durch Zusammen- eg. 2 : 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 9./6. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 1 264 569, Geschäfts- u. Wohngebäude 2 135 627, maschi- nelle Anlagen 118 091, Werkzeuge u. Inv. 183 614, Hilfs- u. Betriebsstoffe 2632, Wertpap. 3250, Anzah- lungen 14 247, Forder. für Liefer. u. Leistungen 15 415, wWechsel 1700, Kasse 5146, Bankguth. 2979, (Wechsel- rückgriffsrechte 275 000), Verluste 1932 37 912.% – Passiva: A.-K. 300 000, Res.-F. 30 000, Hyp.-Schulden 2 124 250, Waren- und Leistungenschulden 248 088, Metropol-Theater-Aktiengesellschaft. Sitz in Chemnitz, Zwickauer Straße 11. Vorstand: Ewald Arthur Krauß. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Wilh. Dannhof, Chemnitz; Stellv.: Dr. Hans Fischer, Berlin; Fabrikbes. Oskar Frh. v. Kohorn zu Kornegg. Gegründet: 7./3. 1922; eingetr. 19./6. 1922. Zweck: Betrieb eines Theater-, Hotel- u. Restau- rationsunternehmens. Die A.-G. hat den Betrieb ver- pachtet. Kapital: 750 000 RM in 50 Akt. zu 10 000 RM u. 50 Akt. Lit. A zu 5000 RM. Urspr. 1 Mill. M in Aktien zu 1000 M. übern. von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloß Umstell. von 1 Mill. M auf 750 000 RM in 50 Aktien zu 10 000 RM u. 50 Akt. Lit. A zu 5000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Schauburg Film-Theater Aktiengesellschaft in Liqu., Chemnitz. Oktober 1931 Zwangsvergleich der Gesellschaft mit ihren Gläubigern. Laut G.-V. vom 1./2. 1932 Auflösung und Liquidation der Gesellschaft. Liquidator: Kaufmann Leuchtens Hotel Maywald, Aktiengesellschaft. Sitz in Cleve. vorstand: Gastwirt Josef Leuchten, Frau K. Leuchten. Aufsichtsrat: Landrat Hermann Eich, Cleve; Bankdir. Paul Junker, Neuß; Bürgermeister Dr. Step- kes, Cleve; Rechtsanwalt Dr. Schuhmacher, Düssel- dorf; Brauereibesitzer Josef Wirichs, Krefeld. Gegründet: 11./6. 1929; eingetr. 3./10. 1929. Der Mitgründer Fabrikbes. Gustav Hoffmann in Cleve hat in die Ges. das Hotel-Grundst. in Cleve, alle zum Hotel Maywald gehörigen Einrichtungen, insbesondere das ge- samte Inventar u. das Firmenrecht gegen Aktien im Nennbetrag von 227 200 RM eingebracht. –— Firma leutete bis 16./8. 1932: Hotel Maywald A.-G. Zweck: Betrieb des Hotels Maywald und alle da- mit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, Beteilig. an gleichartigen Unternehmungen u an anderen Unterneh- mungen, sofern diese Beteilig. der Förderung des Ge- sellschaftszwecks dient. Hessische Lichtspiel-Theater Aktiengesellschaft. Sitz in Darmstadt. vorstand: Dipl.-Kaufm. Philipp Gelfius, Darm- stadt. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir, Heinrich Kredel, Darmstadt; Stellv. Dir. Friedrich Hedderich, Darm- stadt; Fabrikant Adolf Riesterer, Eberstadt b. Darm- stadt, Dir. Erwin Schmid, Stuttgart; Dir. Walter Zix, Darmstadt. Gegründet: 14./4. 1927; eingetr. 12./5. 1927. Zweck: Betrieb des Filmtheatergeschäfts. Akzepteschulden 24 620, Bankschulden 285 772, ). lehnsschulden 772 159, Rechnungsabgrenzung 5 (Wechselavale 275 000). Sa. 3 785 182 R l. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Là.. u. Gehälte 17 44d, 6o0s, Abssben 1I 730, Besitzsteuern 67 440, sonst. Aufwend. 55 274 Abschrei bungen a. Anlagen 72 375, Abschreib. a. Forder 8001 – Kredit: Betriebsrohgewinn 521 454, Verlust 1933 37 912. Sa. 559 366 RM. 3 Kurs ult. 192 7–1932: 165, 115, 10 %. Freiverkehr Breslau. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Dresdner Bank. 100, 50, — Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst und Gebäude 600 000, Inventar 9000, Beleuchtungsall. 1000, Dekorationen 1, Heizungsanlage 500, Debitoren 15 630, Bankguthaben 17 503, Verlust-Vortrag aus 1931 78 537, Verlust aus 1932 27 828. Sa. 750 000 RM. — Passiva: A.-K. 750 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Vor- trag 78 537, Abschreibungen 21 300, Steuern 10 27, Handlungsunkosten 5744, Grundstücksunterhaltung 3702, Zinsen 116. – Kredit: Grundstücksertrag 13 316, Ver. lustvortrag aus 1931 78 537, Verlust aus 1932 27 838 Sa. 119 681 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adolf Wassermann, Chemnitz, Augustusburger Str. 31. Laut Bekanntmachung des Amtsgerichts Chemnitz von 13./7. 1933 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. * Ka pital: 260 000 RM in 200 Akt. zu 1000 RM und 600 Akt. zu 100 RM, übern. von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1933 an 17./6. – Stimmrecht: Je 100 RM A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 33 500, Gebäude 165 500, Umbau- u. Renovierungskonb 50 000, Einrichtung 88 600, Bestände 21 381, Kasse, Bank Postscheck 5794, Debitoren 1235, verschiedene Aktiv 3414, Verlustvortrag aus Vorjahren 68 649, Verlus 68 314. – Passiva: A.-K. 260 000, Hypotheken 95 000, Kreditoren 130 266, Rückstellung 21 121. Sa. 506 387 Nl. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Gs neralunkosten 92 718, Sozialbeiträge 2 385, Steuern 509 Rückstellung 45 009, Abschreibungen 37 244. — Kredit Bruttogewinn 114 074, Verlust 68 314. Sa. 182 388 H. Dividenden 1929–1932: 0 . Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ende 1929 Abschluß eines Pachtvertrages vit f7: Palastlichtspiele A.-G., Stuttgart. An dem von fe Palastlichtspiele A.-G. erzielten Jahres-Reingenimü Darmstädter Betriebe ist die Hessische Lichtspier theater-A.-G. mit 50 % beteiligt. 3 390 Kapital: 450 000 RM in 100 St.-Akt. ud Vorz.-Akt. zu 1000 RM. Letztere erhalten aus Jahresgewinn vorweg eine Dividende von 8 % U 3 auf die St.-Akt. für ein Geschäftsjahr eine böbent