Plantagen- und Kolonialgesellschaften. 3951 RM Anteile der Lenz & Co. Südd. Bauges. 4 München (Kap. 100 000 RM, Gewinn 1929: 9000 RM). Die im Sept. 1926 gegr. Ges. beschäftigt ich mit dem Bau von Häusern in München und in fer Umgebung von München. Gämtl. 10 000 RM Anteile der Deutschen Baustoff- Mnlelsgesellschaft m. b. H., Berlin. 10 000 RM Anteile der Baugesellschaft Böhmerwald 6. n. b. H., Hamburg (Kap. 20 000 RM). Die Ges. vurde im Oktober 1929 gegründet. 30% der 20 000 RM Anteile der Wohnhausges. Lenz 6 00., München G. m. b. H., München. 4% von 1 000 000 RM Ant. der Lenz & Co. G. m. H. Berlin (Eisenbahnbau u. betrieb). 57 % von 400 000 RM Anteile der Straßenbauges. Kemna-Lenz, Berlin (früher „Vestra“', Straßenbau G. l. b. H., Königsberg). Sämtl. 500 000 RM Akt. der Schlesischen Industrie- hau Lenz & Co. A.-G., Gleiwitz, die Hoch- u. Tiefbau- arbeiten betreibt. 498 000 RM Anteile von 500 000 RM der „Hof u. Iufe' Allgem. Landsiedlungs G. m. b. H., Schwerin. 73 000 b. HI., Statistische Angaben: Grundkapital: 3 000 000 RM in 1800 Anteilen zu 1000 RM, 2650 Anteilen zu 200 RM u. 6700 Anteilen zu 100 RM. Urspr. 4 000 000 M, umgestellt 1926 auf 320 000 RM. – Lt. G.-V. v. 28./3. 1927 Erhöh. um 4 680 000 RM, wovon 4380 000 RM von der A.-G. für Verkehrswesen, Berlin, u. 600 000 RM von der Fa. Lenz & Co. G. m. b. H. über- lommen wurden. Die erstgenannte Ges. hat aus ihrem Besitz 2 625 000 RM Anteile an ein unter Führung der Berliner Handelsges. u. der Darmstädter u. Nationalbank stehendes Konsort. zum Kurse von 104 % überlassen. Diese v. 16./5. 1928 die Erhöh. von 5 000 000 RM auf 7 500 000 RM durch Ausgabe von 2500 v. 1./1. 1928 ab gewinnber. Anteilen zu je 1000 RM beschlossen. Die neuen Anteile wurden von dem Bankenkonsort. zu 115 % übern. u. den Inh. der alten Anteile im Verh. 2: 1 zu 120 % zuzüglich 8 % Stückzinsen für das ab 1./1. 1928 lauf. Geschäftsjahr in Höhe von 35 RM für je 1000 RM Nennwert neuer An- teile angeboten. – Lt. G.-V. v. 8./5. 1929 Erhöh. um 3 750 000 in Ant. zu 1000 RM mit Div.-R. ab 1./1. 1929 den Anteilseignern (2:: 1) zu 116½ % angeboten. — Lt. G.-V. v. 29./13. 1930 Einziehung von 5 250 000 RM Anteile, die von der A.-G. für Verkehrswesen zur Verfügung ge- stellt wurden, gegen Hingabe von Hypotheken u. anderen Sachwerten im Buchwerte von 4 200 000 RM. Der hieraus sich ergebende Buchgewinn wurde zu ao. Abschreibungen verwandt. Zu den an die A.-G. für Verkehrswesen hin- gegebenen Werten gehörten u. a. die 33 % (= 333 333 holl. fl. betragende Beteilig. an der N. V. Bouw-Maat- schappii Dyckerhoff & Widmann A.-G., Haag, u. 33½ % Beteilig. (= 666 666 holl. fl.) an der N. V. „Albetam“ Bagger- en Bouw-Maatschappij, Haag. –— Lt. G.-V. v. 20./7. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form zwecks Anpassung an den aus Anlaß der Wirtschafts- entwickl. veränderten Vermögensstand von nom. 6 000 000 Reichsmark auf nom. 1 200 000 RM, dureh Zusammenleg. der Anteile im Verh. 5: 1;: zugleich Erhöh. um 1 800 000 Reichsmark auf 3 000 000 RM. Die neuen Anteile sind von der A.-G. für Verkehrswesen, Berlin, mit der Ver- pflichtung übernommen worden, hierauf den alten An- teilseignern ein Bezugsrecht derart einzuräumen, daß auf je 1000 RM alte noch nicht zusammengelegte Anteile (gleich 200 RM zusammengelegte Anteile) je nom. 300 RM neue Anteile zum Kurse von 100 % bezogen werden können. Großaktionäre: Die Aktienmehrheit ist im Besitz der A.-G. für Verkehrswesen in Berlin. Kurs: 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 170 166 82 60 24 % Niedrigster 149.75 78 38.50 27 8 %. Letzter 158.50 81.50 61 36 13 %. Eingeführt in Berlin im Aug. 1928 durch die oben- genannten Bankinstitute. Anteile sind im Mai/Juni 1927 den Besitzern des damals Dividenden: 1928 1929 1930 1931 1932 0 500 000 RM betrag. A.-K. der A.-G. für Verkehrswesen 11 0 0 0 0 % im Verh. 4: 1 zu 110 % angeboten worden. Zwecks wei- ferer Verstärkung der Betriebsmittel wurde in der G.-V. Beamte und Arbeiter: 80 und 1500. Bilanzen 31./12. 1927 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 Aktiva RM RM RM RM RM RM WI-sWM 2 874 821 367 576 1 340 131 a ̃̃ͤu % % ‚‚‚/ * 124 620 112 339 134 748 74 697 2 % 1391655 116 001 123 840 93 401 83 401 9 beräte, Maschinen und maschinelle Anlagen, Betriebsgegenstände, Inventar... 903 356 992 024 1 410 592 1 340 131 1 326 029 989 489 3%% % % % % %% 93 284 77 886 00 0* Üp 405 879 395 241 1 Torderungen an abhängige Gesellschaften 1 377 307 orderungen auf Grund von Leistungen 7 374 093 12 242 858 16 230 623 10 084 026 5 642 029 2 456 607 Gonstige Forderungen..... 1 146 795 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten- , und Postscheckguthaben... = 120 091 66 428 46 122 47 657 42 337 Bankguthaben %%% .%.*.* 557 028 35 157 1 797 840 162 614 92 544 24 277 dorten und Wechsesl... 8 869 3192 4 001 = 2 093 = Geten der Rechnungsabgrenzung.. 102 902 IMEE .... — (4 833 509) (6 666 715) (6 787 417) (8 411 625 Summa 12 688 719 15 926 344 23 223 823 12 206 872 7 578 994 6 795 531 Passiva In % ... 5 000 000 7 500 000 11 250 000 6 000 000 3 000 000 3 000 000 ürfsfondds . 7 456 305 030 622 569 622 569 %§ . — 319 175 labaichtigungsposten 3.% . — = 197 540 1 -% ... 26 500 – 480 500 137 500 174 054 8 450 bnf lungen auf Bauten..... 3 417 532 f 1 538 219 2 279 382 187 054 45 009 Maufttg; 3............. 794 501 4 135 809 7 491 103 2 526 853 3 335 719 3 019 351 a auf Grund von Warenliefe- 5 un i 9Ö=. ae R3% * 2 821 641 3 009 663 1764 697 642 052 862 167 paernobene Dividendlse = 208 1 692 2 0 der Rechnungsabgrenzung.... 25 631 bg 3........ — — (4 833 509) (6 666 715) (6 787 417) (8 411 625) .-IuBßBß .. 620 887 975 633 75 039 98 514 — — summa 12 688 719 15 926 344 23 223 823 12 206 872 7 578 994 6 795 531