Plantagen- und Kolonialgesellschaften. Gewinn- und Verlust-Rechnungen 31./12. 1927 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 81./12. 1931 31./12.1932 Dehet RM RM RM RM Rll % Handlungs-Unkosten..... 433 363 653 119 684 401 786 033 775 542 Gehälter und Löhne...... 3476 Soziale Abgabben...... 11 0 Abschreibungen... 282 248 475 047 331 282 409 382 5 323 763 1) 42 247 ......**ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜ.***ÜÜ – 188 537 296 991 260 972 81 472 18 057 Zisss 8= 35 581 17220 Sonstige Aufwendungen 195196 Gervvvvñ .v;..... 620 887 975 635 75 039 98 514 Summa 1 336 499 2 292 338 1 387 715 1 554 953 6 216 358 631 587 Kredit Voltftagggg ...; — 62 655 65 598 75 039 98 514 = Gewinn aus Bautven........ 1 158 829 1 909 482 618 706 1 336 833 681 032 620 118 Zinsen und Dividenden..... 177 670 320 200 703 411 143 079 — = Erträgnisse aus Beteiligungen. — = 14 242 11 460 Bankgewinn aus der Kapitalumstellung. == = == 4 800 000 3 Einziehung des Reservefonds 3......... — — = — 622 570 Summa 1 336 499 2 292 338 1 387 715 1 554 953 6 216 358 631 58) Davon auf Wertpapiere und Beteiligungen 323 255, auf Debitoren 4582 501 RM. Gesamtbezüge des Vorstandes und A.-R. in 1952: 123 000 RM. Gewinn-Verteilung: 1927: Reingewinn 620 887 RM (R.-F. 31 044, Div. 500 000, Tant. d. A.-R. 27 188, Vor- trag 62 655). – 1928: 975 633 RM (R.-F. 45 648, Div. 825 000, Tant. 39 386, Vortrag 65 598). – 1929: 75 039 Reichsmark (auf neue Rechn. vorgetragen). — 1930: 98 514 RM (Vortrag). – 1931: Sanierung. – 1932: –—. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Das Jahr 1932 war für die deutsche Bauwirtschaft das ungünstigste seit Jahrzehnten. Der Gesamtumsatz in der Bauwirtschaft belief sich auf rund nur 2 Milliarden RM gegenüber rund 9 Milliarden RM im Jahre 1929. Ein Vergleich dieser Zahlen mit den sonst. Schrumpfungszahlen der deutschen Wirtschaft sowie ein Vergleich der Zahl der Arbeitslosen im Baugewerbe mit der Zahl der Arbeits- losen in anderen Gewerben zeigt, daß ein erfolgreicher Kampf gegen die Arbeitslosigkeit von dem Gebiete der Bauwirtschaft ausgehen muß. Die jetzt von der Re- gierung gegen die Arbeitslosigkeit ergriffenen Maß- nahmen tragen diesem Umstand Rechnung. In der ersten Hälfte des Berichtsjahres waren wir mit der Aufarbeitung der Auftragsbestände aus dem Vorjahre Kamerun-Eisenbahn-Gesellschaft. Sitz in Berlin W 50, Kurfürstendamm 13. Verwaltung: vorstand: Reinhold Melchior (Berlin). Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Hermann Fischer, Berlin; Stellv.: Bankier Dr. Otto Jeidels (Berliner Handels-Ges.), Berlin; sonst. Mitgl.: Willi Gürke, Rittergut Ponickel (Kr. Rummelsburg i. P.); Geh. Baurat Paul Habich, Rittergut Zabeltitz, Post Riesa Land i. Sa.; Bankier Dr. Paul von Schwa- bach (S. Bleichröder), Berlin; Staatssekretär a. D. Carl Bergmann (Dresdner Bank), Berlin; Bank-Dir. Eugen Boode (Commerz- u. Privat-Bank), Hamburg; A. W. Wätjen, Berlin; Bankier Siegmund Warburg (M. M. Warburg & Co., Berlin. – Reichskommissar: Ministerial- dirigent Gouverneur a. D. Brückner. Entwicklung: Gegründet: 19./6. 1906 als Kolonialgesellschaft; Dauer der Konz. unbeschränkt. Nachdem mit dem Verlust der deutschen Kolonien auch der Privatbesitz der Ges. der Beschlagnahme ver- fallen war, fanden mit dem Wiederaufbauministerium Vorentschädigungsverhandlungen statt, auf Grund deren der Ges. im Anfang d. J. 1921 annähernd 2 000 000 M. später noch nahezu 7 800 000 M angewiesen wurden. Der Anfang April 1924 mit der Reichsregierung ge- schlossene Vergleich sprach der Ges. unter Anrechnung der als Vorentschädig. erhaltenen Barzahlungen u. auf Papiermark lautenden Reichsschatzanweis. auf einen an- beschäftigt; erst im Herbst erhielten wür in geringen Umfange neue Aufträge auf Grund des Arbeitsbeschaf. fungsprogramms. Wir haben im Berichtsjahr unsere Betätigung auf dem Gebiete der landwirtschaftlichen Siedlung erweitert und zu diesem Zweck unsere Betel. ligung an der ,Hof und Hufe“ Allgemeine Landsiel- lungs-Gesellschaft m. b. H. auf ca. 200 000.– RM er. höht. Diese Ges. hat sich im Berichtsjahr in Meckler.- burg der Aufteilung landwirtschaftlicher Grofbetriebe gewidmet. Unsere Hoffnung, auf dem Gebiete des Tis- baues eine verstärkte Beschäftigung zu finden, wurde infolge Ausbleibens von Aufträgen seitens der öffent lichen Hand im Berichtsjahre nicht erfüllt. Gleichnall litt die Straßenbaugesellschaft Kemna-Lenz G. m. b. N an Auftragsmangel. Trotz der geringen Bautätigkel gelang es uns, unsere Unkosten, die wir durch Perso- nalabbau und sonstige Sparmaßnahmen senkten, in wesentlichen zu decken. Jedoch war es uns nicht mög. lich, auch die notwendigen Abschreibungen zu ver- dienen; diese sind der bei der Kapitalherabsetzung in Jahre 1931 gebildeten Rückstell. entnommen worden. erkannten Verlust von 344 Mill. GM eine Entschädig von 117 400 GM zu. Das Ende März 1928 verabschiedee Kriegsschädenschlußgesetz gewährte der Ges. eine Ent. schädigung nur in geringer Höhe; weitere Barzahlungd wurden nicht gegeben, an deren Stelle sind 2 515 600 N 6 % Schuldbuchforderungen getreten, auf die erstnalig im Okt. 1929 Zinsen gezahlt wurden. Die Tilg. erfolze am 31./3. 1947. Von diesen Schuldverschreib. sind ü- her nom. 1 180 000 RM zwecks Verminderung d. Bank. schulden u. Beschaffung weiteren Betriebskapitals ver äußert worden. Es verbleiben daher der Ges. ult. 120 noch nom. 1 335 600 RM 6 %, ab 1./4. 1929 Verzin Schuldbuchforderungen. Der Sonderzuschlag für Wieder aufbau in Höhe von 402 250 RM wurde in Schuldbucl. forderungen gewährt. deren Verzins. erst ab 1. 10 beginnt und deren Tilg. ebenfalls am 31./3. 1947 endt Die Ges. hat bereits einen Teil der ab 1929 verzil lichen Schuldbuchforderungen zwecks Verminderung d- Bankschulden u. Beschaffung weiteren Betriebskapitb veräußert (s. auch „Beteiligungen'). Anfang 1925 beteiligte sich die Ges. an der 73 panhia Agricola e Fabril da Guiné (Agrifa) in Lissd 3 die über ein umfangreich. Konzessionsgebiet mit Oelpalmenbeständen in Westafrika verfügt. Nach ma jährigen Bemühungen ist es der Kamerun-Eisenbahn- 3 mit Hilfe eines befreundeten Unternehmens e von der engl. Mandatsregierung in Kamerun 4 1 erkennung ihrer früheren Eigentumsrechte auf 15 die englische Mandatszone entfallendes Pflanzungsgell