Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. 3997 Bei der Heisterbacher Thalbahn: 3 Lokomotiven, 5 geschlossene u. 1 offener Personenwagen, 1 Leih- ersonenwagen, 119 offene Güterwagen. Kraftomnibus-Betrieb: 7 Autobusse. Grundbesitz: 52 ha 64 a. sonstige Mitteilungen: Rückkaufsrecht des Staates: Das Recht des Erwerbes des gesamten Eisenbahnunternehmens ist dem Staate vorbehalten, und zwar in Gemäßheit der Gesetze vom 3. November 1838 und vom 3. Mai 1869 gegen Lei- stung einer Entschädigung in Höhe des 25. Betrages derjenigen jährlichen Div., die an sämtl. Aktionäre im Durchschnitt der letzten fünf Jahre ausbezahlt worden zst, bei UDebernahme sämtl. Aktiven u. Passiven. satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. — (1933 am 30./6.). Zahlstellen: Beuel a. Rhein: Eig. Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disc.-Ges.; Köln: Sal. Oppenheim jr. c Cie., Bankhaus B. Stern jr. Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 666 400 RM in 6666 gleichber. Akt. zu 400 RM. Eingeführt in Berlin durch die Dis- conto-Ges. am 12./8. 1908 zu 93%. Mehr als die Hälfte des A.-K. ist im Besitz der Basalt-A.-G. in Linz. Vorkriegskapital: 3 199 200 M. Urspr. 510 000 M, erhöht 1889 auf 1 200 000, 1890 auf 1400 000 M, 1894 auf 1 938 000, 1900 auf 1 498 000 M. Im Jahre 1907 herabges. auf 3 013 200 M u. gleichzeitig wieder erhöht auf 3 199 200 M. Am 30./6. 1920 u. 16./6. 1921 wurde eine Sanierung in der Weise beschlossen, daß das A.-K. um 2 870 800 M auf 320 000 M herabgesetzt u. dann wieder bis zu 3 199 200 M erhöht wurde, um auf diese Weise Mittel zu Abschreib. u. zum Ausbau der Bahu zu erhalten. In der G.-V. v. 30./6. 1 922 wurde beschlossen, das A.-K. um 4 800 000 M auf 7 999 200 M zu erhöhen. G.-V. 1. Rhein-Sieg-Eisenbahn: Anleihen: 1. Lt. Priv. v. 20./1. 1890: 1 200 000 M. Stücke aufgewertet auf 75 RM. –— Kurs s. unten. 2. Lt. Priv. v. 1./2. 1891: 240 000 M. Stücke gewertet auf 75 RM. 3. Lt. Priv. v. 27./6. 1894: 500 000 M. gewertet auf 75 RM. 4. Lt. Priv. v. 9./11. 1900: 1 560 000 M. gewertet auf 75 RM. – Kurs s. unten. Vom 15./2. 1927 ab werden die auf Reichsmark ab- gestemp. Stücke der Anleihen von 1890 u. 1900 im auf- Stücke auf- Stücke auf- Gesamtbetrage von 321 600 RM eingeteilt in 4288 über je 75 RM in % ihres Reichsmark-Nennwertes in Berlin franko Zinsen in gemeinsamer Notiz gehandelt u. notiert. – Kurs ult. 1927–1932: In Köln: 61, 62, 55, 60, –*, 58 %. Notiz in Berlin 1931 eingestellt. Kurs der Aktien 1913: 99 %. Kursnotiz in Berlin seit 3./1. 1920 eingestellt. Kurs in Köln: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 15 13 8 7.25 — 10 % Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 0 0 &;-0 0 0 0 % Angestellte u. Arbeiter: 1928–1931: 250, 252, 218, 207. Betriebs-Ergebnisse 1929 1930 1931 1952 Anzahl der beförderten Per- 300 317 290 807 511 028 488 489 465 952 424200 407 935 393 851 sonen Beförderte Güter int.. Reine Betriebseinnahmen (leinschl. Beförderungs- steuer) inf MM.... 1 303 724 1 233611 1 135673 781 111 Reine Betriebsausgaben in RMM 1111 271 1 063 926 966 626 680 358 85,2 86,3 85,1 87,1 50 560 60 877 40 998 52 896 Betriebszahl in eO... HeisterbacherTalbahn: Beförderte Güter int.. 0 Lt. G.-V. v. 12./11. 1924 Umstell. von 7 999 200 M auf Riaafe den G %%%% ...... ... 66942 33772 66487 51 769 Großaktionäre: Die Aktienmehrheit befindet Anzahl der beförderten Per- sich im Besitz der Basalt-A.-G. in Linz a. Rh. Sohen . 262 727 274 056 247 146 219 819 Bilanzen kolünarpnalz 1./12.1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 1./1.1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Bahnanlagen a) der Rhein-Sieg-Eisenbahn 3 031 000 3 332 836 3 342 264 3 342 264 3 353 611 3 353 734 b) der Heisterbacher Talbahn.. 269 000 269 000 265 600 265 200 265 200 265 200 Krafüverkehtt 151 503 167 003 179 843 74 685 72 964 Völste....... 5 204 120 591 109 780 110 680 98 204 87 207 Wertpapiere der Betriebskrankenkasse.. 2 000 16 057 38 3 = Wertpapiere des Erneuerungsfonds d. Brölthaler Eisehballlkkk — 837 21 099 4 124 838 837 Selbstversicherungskonto? 3 170 3 = = KäutiV........ 19 600 22 760 31 360 35 060 28 910) Avale %% % % % 5 805 197 000 82 000 2 000 2 000 (2 000) Retefigungsek — 11 000 11 000 11 000 11 000 1 000 in laufender Rechnung... 4 075 96 398 122 535 128 620 137 778 81 569 %%%% * 23 816 15 395 9 277 31 783 12 898 13 833 Fehlbenagseses... — 207 816 210 330 219 993 226 912 290 565 Summa 3 340 900 4 441 204 4 363 448 4 326 867 4 181 126 4 166 910 Passiva Aktisükapitaalt.... 2 666 400 2 666 400 2 666 400 2 666 400 2 666 400 2 666 400 MRemm 371 175 371 625 371 625 371 625 354 000 293 625 Genulfsehtes — (190 100) (190 100) (190 100) (190 100) (190 100) Ausgeloste noch nicht eingelöste Obligationen 2: = 3= 10 875 Rücklage aus Anleihetigung.. 103 475 57 400 57 400 57 400 75 300 78 300 .... . 72 000 462 500 422 500 382 500 372 500 372 500 % % ....... — 60 000 60 000 60 000 60 000 60 000 vuneurungs-Fends der Rhein-Sieg-Eisenbahn. 4727 5 564 52 173 92 177 137 488 170 846 pezial-Reservefonds d. Rhein-Sieg-Eisenbahn 11 000 12 138 15 163 18 301 26 988 31 700 filanz-Reservefondddss.... 3 1 1 1 1 nicht erhobene Obligationszinsen... — 2 659 3 979 4770 5 009 4 976 BDatertützunssfonds „%% % %% . 1 000 2 880 3 660 3 928 3 486 3 861 3etriebskrankenkassse... 2 000 16 057 16 942 2. 3 Tautonen 3% % %. 19 600 22 760 31 360 35 060 W % — 197 000 82 000 2 000 2 000 (2 000) % 77 = * 49 596 Emeuenungelonas und Spezial-Reservefonds. — 11 915 11 915 13 173 18 523 19 748 aütagen Krattwerkehr.. 3 84 854 107 800 117 654 = Itigs Verpflichtungen.... 29 023 470 611 469 131 505 578 465 435 410 485 Summa 3 340 900 4 441 204 4 363 448 4 326 867 4 181 126 4 166 910 ) Zur Abschreib. auf Kraftverkehr verwendet.