Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. 3999 Bilanzen ** Goldmark-Bilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1951 31./12. 1932 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Bahnanlagen......... 6 900 000 17 168 174 17 996 373 19 522 650 19 679 370 19 188 666 Cfundstüekeae 369 582 95 610 95 611 95 610 95 610 95 610 Wohnkausenrnrn.. 231 600 228 117 228 117 228 117 278 117 228 117 lufvertungs-Ausgleich..... — 728 191 642 525 626 071 608 793 590 199 Peteiligungen......... 1 4 3 Ounfbussed0do0d — 90 000 195 101 119 845 86 229 52 272 Personenaultos... 1 2 2 2 2 Inventaua....... 1 2 2 3 3 Ü%% % 3 4 067 3 667 4 290 9 565 3 443 2 606 Schuldner und Bankguthaben.... 120 984 429 144 977 882 176 976 117 611 604 876 Vichtabgerechnete Anlagen... — 434 481 101 401 148 430 139 455 425 500 Vorausbezahlte Versicherung... — 4 599 26 044 20 480 16 326 9 568 EBaständd d . 300 000 493 162 497 969 574 043 405 328 311 856 Vertpapierfre.. 30 000 6 075 5 790 2 633 2 447 3 151 77 %‟ . (15 850) (15 850) (15 850) (2 421) (6 442) Verlut. — — 1 905 53 857 Summa 7 956 236 19 681 233 20 771 112 21 524 435 21 384 649 21 656 287 Passiva Aktbnkapftal.. 7 000 000 7 000 000 7 000 000 7 000 000 7 000 000 7 000 000 Reservefonddssss ... 700 000 700 000 700 000 700 000 700 000 700 000 (aufgewertete) Anleihen.... 57 250 823 384 806 695 789 167 770 759 750 979 Langfristige Darlean.... 3 063 225 6 705 300 6 705 300 6 484 451 6 136 315 Kaufpreisrest für Strecke BochumHerne — — 945 000 940 000 940 000 Erneuerungsfonds.... . 46 183 347 844 695 828 569 211 579 164 625 510 Abschreibungsfonds..... — 2 750 000 3 250 000 3 600 000 3 900 000 4 350 000 Rückständige Dividende... — 6 244 1 288 210 84 Rückständige Obligationen.... 92 400 47 100 39 600 37 200 35 100 Obligationszinsen...... — 216 151 171 110 – Genußrechts-Zinsen.... — 194 113 93 Iilgung der Genußscheine.... — 650 650 650 650 650 Gläubigeesrt 2 60 403 4 794 798 1 346 415 873 325 647 233 821 418 Ruhegeld- und Hinterbliebenen-Versorgung.. — 125 468 215 867 303 490 327 097 331 416 %% % % %%... — (15 850) (15 850) (15 850) (2 421) (6 442) Reiheswmunmnmnmnmnm 24 109 9 204 618 — — Summa 7 956 236 19 681 233 20 771 112 21 524 435 21 384 649 21 656 287 Gewinn- und Verlust- Rechnungen Debet Vetlüst-Vortrag 3 2 8 1 905 Erneuerungs-Rücklagen... 400 000 500 000 200 000 55 000 56 000 Abschreibungsfondds..... 350 000 500 000 413 000 300 000 450 000 Abschreibungen auf Omnibuses.... 33 39 000 31 683 30 458 Restabschr. auf verkauften Omnibus... == = 1 000 Abschreibungen auf Material... 8 21 — 33 18 229 Abschreibungen auf Aufwertungs-Ausgleich.. 14 917 85 666 16 452 17 278 18 594 Obligations-Zinsen..... 1 2 445 2 295 1 957 1 860 — Et % 521 477 656 540 767 958 738 251 603 390 3% (((RQWRPN[%... 24 109 9 204 618 — — Summa 1 312 950 1 753 807 1 438 987 1 144 072 1 179 577 Kredit izk %%%%..... 43 740 24 109 9 204 618 — Betriebsüberschuaiuß... 1 269 209 1 729 697 1 429 782 1 141 548 961 728 Buchgewinn aus dem Verkauf der Steeler Strecke 91 395 Aufhebung der Ruhegeld-Rückstellung für außertarifliche Beamtdte....... 72 596 ÜÜÜQÜÜÜÜ 237 1 905 53 857 Summa 1 312 950 1 753 807 1 438 987 1 144 072 1 179 577 Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 24 109 RM RM (Vortrag). – 1930: Gewinn: 618 RM (Vortrag). – uf neue Rechn. vorgetragen). – 1929: Gewinn 9204 Wendelstein-Bahn- & Hotel Aktiengesellschaft. 1931: Verlust 1905 RM. – 1932: Verlust 53 857 RM. Sitz in Brannenburg (Bayern). Vorstand: Max Schelling, Brannenburg; Ing. Gu- stay von Holten, Rosenheim. Aufsichtsrat: Dir. Emil Rau, München; Rechts- anwalt Max Drexl, Rosenheim; Ferdinand Piloty, Degerndorf; Dr. Hans Kapff, Waching; Otto Steinbeis, Degerndorf; Dr. Otto Schwink, München; Frau Maria arbari, Povo di Trento. Gegründet: 29./3. 1923 mit Wirk. ab 1./10. 1922; eingetr. 10./6. 1924. Zweck: Betrieb der Wendelsteinbahn, der Wendel- steingasthäuser u. des Gasthauses zum Bahnhof in Brannenburg sowie Erwerb oder Betrieb von Unter- nehmungen gleicher oder in wirtschaftl. Zusammenhang stehender Art u. mittelbare u. unmittelbare Beteilig. an solchen, ferner Verwalt. des Grundbesitzes der Ges. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 10 000 000 M in 1000 Akt. zu 10 000 M, übern. von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 28./1. 1925 beschloß Umstell. von 10 000 000 M auf 1.000 000 RM in 1000 Akt. zu 1000 RM.