4014 Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. Zwecke der Ges. fördern, zu begründen u. einzurichten, stehender Tabelle genannten Vollspur- und Schmals sich an anderen ähnlichen Unternehm. zu beteiligen u. bahnen besitzen zus. 50 Lokomotiven, 6 Triebw M= überhaupt alle Maßnahmen zu treffen, die dem Vor- 125 Personenwagen, 17 Packwagen, 311 Gafertage stand gemeinschaftlich mit dem A.-R. angemessen er- und 36 Bahndienstwagen; die Wiesbadener Rlß scheinen, um den Zweck der Ges. zu erreichen oder zu 30 Motor-, 28 Anhänge-, 7 Arbeits- und Güterw, 130 ger, und Güterwagen: fördern. die Essener Straßenbahnen 332 Triebwagen, 23 8 Besitztum: triebwagen, 216 Anhängewagen, 56 sonstige „ Die Ges. besaß Ende 1932 die in nachstehender Karren, 22 Personenomnibussc. Autobusverkehr 1 Tabelle verzeichneten Linien und betreibt diese außer bei der Selztalbahn mit 4 Wagen, bei der der von der Centralverwaltung fur Sekundärbahnen rnstadt-Ichtershausener Eisenbahn mit 2 Autobussen. betriebenen unter C 10. Die unter 3 3–14 auf nach- Sonstige Mitteilungen: 6 Betriebsverträge: Nach einem Vertra = . % 14./2. 1930 mit der Stadt Essen gibt die Stadt der Ga das einheitliche und ausschliefliche Recht zum Bau und A) In Preußen: Betrieb von oberirdischen Straßenbahnen im heutigen 1. Essener Straßenbahnen... 110,81 23./8. 1893 und künftigen Stadtbezirk Essen. Von dem Betriebs. 2 wiesbadener Straßenbahu u. später überschuß der gesamten von der Ges. im Essener Be. Wissosden kn0 .... zirk betriebenen Linien werden nur die auf den 3%%%%Ü Essener Betrieb entfallenden Steuern abgesetzt. Von Rheinufer-Bahnhof Wiesbaden- . 34,40 3./5. 1901 dem sich dann ergebenden Betrag, von dem aleo Biebrich-Osst.... u. später weder Zinsen noch Rücklagen noch weitere Beträge Mainz-Wiesbaden, Hauptpost abgesetzt werden dürfen, erhält die Stadt bis zum Mainz-Schierstein... 31./12. 1937 7%, vom 1./1. 1938 bis 31./12. 1947 7 B) In Hessen: u. vom 1./1. 1948 bis zum Ablauf des Vertrages 8 7. 3. Worms-0 fstein-Landesgrenze 11,67 12./12. 1886 Am 31./12, 1958 hat die Stadt das Recht u. auf Verlan- 4. Reinheim-Reichelsseim.. 17,90 10./10. 1887 gen der Ges. die Pflicht, im Stadtbezirk Essen das 5. „% 3%. 8 14./4. 1888 gesamte Bahnunternehmen zu übernehmen. Soweit nicht 6. Sprendlingen-Fürfeldod—- 14. „ entgegenstehende Rechte anderer Gemeinden es verhin- %%%%%%. 5.12 1./8.1904 dern, hat die Stadt auch das Recht u. auf Verlangen 8. Selzthalbahn: der Ges. die Pflicht, Bahnanlagen auch in Nachbar- Fre Win . R21 3 24/10.1904 gemeinden zu gleichen Bedingungen zu übernehmen. Jugenheim-Partenheiagn... Mit der Stadt Wiesbaden wurde ein Vertrag ab- C) In Thüringen: in die 3 ge- 9. Arnstadt-Ichtershausen... 5,00 13./12. 1885 f ???? er Sta is zum 10. Hohenebra-Ebeleben (verpachtet) 8,70 20./11. 1883 Res dieser Straßenbahnlinien vereinbart 11. Ilmenau-Großbreitenbach... 20.58 13./11. 1881 wurde. D) In Baden: bzw. 7./12. 1883 Mit dem 1. August 1932 hat die Ges. die Betriebs- 12 ii;;.. 18,81 6./7.1889 führung auf der Linie Rotthausen- Steele übernon. 13. Bregtalbahn: men. Die Verträge mit den Bochum-Gelsenkirchener Donaueschingen-Hüfingen-Furt- 7* 7 42 20./10. 3220 über den Erwerb dieser Linie sind wangen..... bzw. 1./8. 1893 unterm 28./1. 1933 vollzogen worden. „. Ra Der Vertrag mit der Stadt Gelsenkirchen wegen der „„ 2,64 km, wir im Stadtgebiet Gelsenkirchen liegenden Strecken der 131. 0 Südd. Eisenb.-Ges. ist unterm 13. Mai 1932 getätigt Riegel-Gottenheim.... 40 15./12. 1894 worden, derjenige mit der Stadt Bottrop bezüglich der Riegel-Altbreisach.... 10 % bzw. 7./9. 1895 im Stadtgebiet Bottrop liegenden Strecken der Südd. Bilanzen BolfmafbBal2 31./12.1926 31./12.1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./1.1632 1./4. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: Bahnanlagen: Bahnbetriebsgrundstücke ein- schließlich der Gleisanlagen, der Strecken- 3 3 „ 19 463 499 35 305 286 38 777 464 42 269 593 3 936 333 4680 erwaltungs- un erkswohngebäude Sonstige Grundstücke und Gebäude „ 1 386 991 1 388 901 Noch nicht abgerechnete Neu- und Erweite- % % % % % % ... 2 35 515 300 189 959 700 136 33 3 ebenbetriebo.... „ — 196 275 766 830 1 Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung be- 3 Webpe .. 4 673 037 3 110 384 3 110 245 3 841 605 3 841 119 3 859 475 aufsvermögen: Oberbaumaterialien...... 0 110 % %. 674 220 2 031 962 1 559 207 1 402 995 951 657 1 Kupfer-, Aluminium- und Rotgußvorräte.. 16 614 % % % %% . .Ü Unter „Beteiligungen“ verbucht 3 ff Hypothekeen........ Anabfingen..... 55 000 „ auf Grund von Lieferungen und 864 489 4 852 969 715 656 6 707 602 6 217 105 668 197 éistügen. Sonstige Forderungen..... 6 896 555 Kassenbestand einschl. Guthaben beim Post- 5 lachesäan und bei der Reichsbank... 1 034 460 570 707 515 517 452 137 406 243 955 ndere Bankguthaben.... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 11 30 Fremde Kautibnen.. 99 Sparbuch nicht pensionsberechtigter Be- 660 diensteter (treuhänd. Verwaltung9g... 62 Sparbuch der Arbeiterpensionskasse (treuhänd. 120 %%%% (170 10 Bürgschaften aus Wechselverpflichtungen.. 2 752 460 865 000- Summa 26 609 705 46 875 270 45 389 761 55 630 720 57 886 588 56 899 630