Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. 4055 Ferner Beteilig. bei: Deutsches Kohlendepot, Hamburg; Kohlenheber-Ges., Hamburgß; Hamburg. Schiffbauversuchsanstalt, Hamburg; Hanseatische Kolonisations-Ges.; Chronometer-Werke; yndikats-Rhederei; Reederei-Versicherung; A.-G. für In- u. Auslandsunternehm. u. a. Tochtergesellschaften: Kai- u. Stauereibetrieb der Hamburg-Südamerikan. Dampfschiffahrts-Ges. m. b. H., Hamburg. (Kapital 10 000 RM.) Statistische Angaben: Aktienkapital: 10 973 340 RM in 21 670 St. Akt. zu 100 RM. 39 165 St.-A. zu 200 RM, 5000 Namens- Vorz.-Akt. I. Emiss. zu 20 RM u. 20 000 Inh.-Vorz.-Akt. II. Emiss. zu 20 RM und 7000 Namens-Vorz.-Akt. IHl. Emiss. zu 20 RM und 16 667 Nam.-Vorz.-Akt. IV. Emiss. zu 20 RM. Rechte der Vorz.-A.: Die Vorz.-A. I. Em. erhalten 5% Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Pflicht, haben öfaches St.R. bei gemeinsamer Abstimmung, bei gesonderter Abstimmung 1 St. u. werden zu pari zurückgezahlt. Die Vorz.-A. II. Em. erhalten 6 Vorz.-Div. mit Nachzahl.- R., haben 2fach. St.-R. und werden zu 115 % zurück- gezahlt. Die Vorz.-A. III. u. IV. Em. haben dasselbe Div.- u. St.-R. wie bei Em. II, werden aber zu pari zurückgezahlt. Vorkriegskapital: 25 000 000 M. Urspr. 3 750 000 M, von 1895–1912 auf 25 000 000 M erhöht, von 1919–1922 auf 95 000 000 M. – Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstellung von 50 Mill. M St.-A. auf 20 Mill. RM u. von 45 Mill. M Vorz.-A. auf 500 000 RM durch Herabsetzung der St.-A. von 750, 1500 und 1000 Mark auf 300, 600 und 400 RM und Herabsetzung der Vorz.-A. von 1000 M auf 20 RM in Zusammenleg. von 40 000 Vorz.-A. II. Emiss. im Verh. von 2: 1, ferner Erhöh. um 5 Mill. RM durch Ausgabe von 8333 St.-A. zu 600 RM u. 1 St.-A. zu 200 RM, den Aktionären zu pari (10: 1) angeboten. – Zur Finanzierung des erweiterten Bauprogramms u. zur Aufrechterhaltung des Schutzes gegen Ueberfremdung lt. G.-V. v. 10./12. 1926 Erhöh. um 5 140 000 RM in 5 000 000 RM St.-A. (16 666 zu je 300 RM. 1 St. zu 200 RM) u. 140 000 RM Nam.-Vorz.-A. (7000 St. zu 20 RM), gleichzeitig Umtausch der ungleichmäß. St.-A. in solche zu 300 RM. — Lt. G.-V. v. 17./2. 1927 Er- höhung um 10 000 200 RM St.-A. in 33 384 St.-A. zu 300 RM u. 333 340 RM Vorz.-A. in 16 667 Nam.-Vorz.-A. zu 20 RM. – Die G.-V. v. 30./6. 1932 beschloß Herab- setzung des A.-K. in erleichterter Form von 40 973 540 RM auf 10 973 340 RM durch Einziehung der Vorratsaktien von 10 000 200 RM u. Herabsetz. des alsdann verbleiben- den St.-A.-K. v. 30 000 000 RM auf 10 000 000 RM (durch Herabsetz. des Nennbetrags der St.-Akt. von 300 und 600 RM auf 100 bzw. 200 RM) sowie Auflösung des Asse- kuranzreservekontos von 2 000 000 RM u. Entnahme aus dem Reservekonto von 3 894 910 RM zur Verwendung der darauf sowie aus der Kapitalherabsetzung gewonnenen Beträge zwecks Deckung von Verlusten u. zum Ausgleich von Wertminderungen im Vermögen der Gesellschaft u. Schaffung einer Spezialreserve von 5 000 000 RM für die Bilanz am 31./12. 1981. Großaktionäre: Nordd. Lloyd u. Hamburg- Amerika-Linie. Die Vorz.-Akt. sind sämtl. im Besitz der Hamburg-Amerika-Linie. Bilanzen Golünart-ilal2 51./12.1928 31./12.1929 31./12. 1930 31./12. 1981 31./12.1952 1./1.1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Ab 52 117 048 51 311 970 ampferflotte....... Eaesss .. 22 276 051 59 013 144 64 468 555 50 477 492 210 068 195 069 Grundstücdckececece 3 5 000 5 000 Geschäftsgebäude...... 4 667 4 200 Werkstättengebäude..... 20 001 210 166 188 108 171 900 7 000 7 000 Maschinen und maschinelle Anlagen 6 000 6 000 Betriebs- und Geschäftsinventar... 44 876 39 425 Reservebestände Schiffs-Inventaulr ... 314 251 Beteiligung (bis 1930 einschl. „Wertpapiere“). 4 200 155 5 683 397 5 572 447 5 567 486 2 300 013 1 000 013 Umlaufsvermögen: ./% ...........] 988 524 1 140 688 1 069 018 962 191 901 762 313 576 Wertpapierftftre Unter „Beteiligungen“ verbucht 1 196 766 1 171 759 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen...... 595 408 Forderungen an abhängige Gesellschaften 1 000 295 2 172 724 2 781 678 2 310 679 1 291 467 und Konzerngesellschaften... 3 251 000 Sonstige Forderungeen.... 519 091 Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben. 5 672 817 5 551 426 8 987 939 1 157 889 1 246 460 63 140 Bankgutheben 1 110 651 Ausstehende Aktieneinzahlunung... — 7 500 150 7 500 150 7 500 150 Zur Rechnungs-Abgrenzung.... 5 523 015 2 316 780 Bürgschaften und Eventual-Verpflichtungen.. — — — (150 171) (425 709) Summa 34 157 844 81 171 697 75 567 898 68 147 788 64 854 144 62 224 314 Passiva Stamm-Akties 20 000 000 40 200 000 40 200 000 40 200 000 10 000 000 10 000 000 Verzüssaktien. 500 000 975 340 973 340 978 340 973 340 973 340 Reservefondle 3 000 000 4 992 244 4 992 244 4 992 244 1 097 354 1 097 384 Assekuranz-Reservefonls.... 3 000 000 3 000 000 3 000 000 2 000 000 339 Spezial-Reservefondddss..... — 3 = 5 000 000 3 070 000 Rückstellungen.... — — 4 883 372 Verbindlichkeiten: Darlehns-Hypotheken..... 2 485 031 Anzahlungen von Kunden.... 244 939 Verbindlichkeiten auf Grund von Waren- lieferungen und Leistungen... 1 004 512 Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ge- 7 657 844 29 460 118 28 856 432 20 162 069 37 265 557 sellschaften und Konzerngesellschaften.. 837 658 Sonstige Verbindlichkeiten.... 4 619 452 Akzeptverbindlichkeiten.... 6 830 935 Verbindlichkeiten gegenüber Banken... 24 803 677 Zur Rechnungs-Abgrenzung. 10 517 913 1 371 522 Bürgschaften und Eventual-Verpflichtungen.. — — — (150 171) (425 709) Gͥ,,ỹjll .. – 2 745 800 2 745 682 19 935 — 2 541 Summa 34 157 844 81 171 697 75 567 898 68 147 788 64 854 144 62 224 314 Wechsel-Giro-Obligo am 31./12. 1932: 787410 RM.