Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. 4059 August & Emil Nieten Akt.-Ges. Sitz in Hamburg, Hermannstraße 1–3. vorstand: Walter Kraft; Stellv.: Arthur Langer- von den Gründern zu 1 Milliarde %. Lt. G.-V. v. 286./8. 1924 Umstell. auf 20 000 RM (5000: 1) in 1000 Akt. zu bdein. 2 at: H. Krü „ H. Feldner, Rechts 20 RM. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am T. 28./6. – Stimmrecht: Je 20 RM A.-K. = 1 St. Gegründet: 2./11. 1923; eingetr. 4./1. 1924. 8 1 * Zweck: Fortführung des in Hamburg von der Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kassc 939. früh. Zweigniederlass. der Firma August & Emil Bank 930, Debitoren 19 612, Inventar 3706. – Passiva: Nieten mit dem Sitz in Karlsruhe s. 1856 betrieb. Spe- Grundkapital 20 000, R.-F. 500, Kreditoren 4688 RM. ditionsgeschäfts, insbes. Ausführung von Schiffahrt, Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Un- Wasser- und Landtransporten, Spedition (spez. von kosten 24 446, Abschreibung auf Inventar 72. – Kredit: Holz), Lagerung, Handel mit Kohlen und sonstigen Speditionskonto 22 759, Provision 1759 RM. Dividenden 192 7–1929: 0 %; 1930–1932: Bergwerksprodukten. Kapital: 20 000 RM in 1000 Akt. zu 20 RM. 10, 0, 0 %. Urspr. 100 Mill. M in 100 000 Akt. zu 1000 M, übern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oellager Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg, Hohe Brücke 4. vorstand: Kurt Bambus, M. A. Th. Lührs. Tanks 1, Maschinen 1, Rohrleitungen 1, Eisenbahn- Aufsichtsrat: Vors.: Wilh. Bambus, Freiherr anlage 1, Einrichtungen 1, Auto 1, Effekten 1, Forde- Cornelius von Berenberg-Goßler, Bankier Dr. Ernst rungen auf Grund von Leistungen 876 138, Kasse ein- Spiegelberg, Rechtsanw. Dr. jur. Herm. Bagge, Konsul schließlich Guthaben bei der Reichsbank 5521, andere Ludwig Heinr. Arnold Gumprecht, Bank-Dir. Paul Bankguthaben 59 476. – Passiva: A.-K. 190 000, ges. Strumberg, Hamburg. Rücklage 19 000, andere 450 000, Verbindlich- Gegründet: 18./8. 1922; eingetr. 30./8. 1922. keiten auf Grund von Leistungen 75 894, Rückstellun- 1 27 gen 30 264, Gewinn (Vortrag 1931 18 725 Gewinn Zweck: KHreihafenlager. insbesondere für Oele und 1932 157 250) 175 984, (davon: Div. 16 500, andere Rück- feuergefährliche Waren aller Art, Tankbetrieb. lagen 100 000, Vortrag 59 485). Sa. 941 143 RM. %% Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 276 139, soziale Abgaben 14 907, Abschrei- 3000, M-Af9, Ms080 M, Mbern rzon küebn0rodern bungen auf Anlagen 90 271, Besitzsteuern dzr Gesel 100 %. 1923 erhöht um 18 Mill. M in 3600 St.-Akt. zu schaft 49 259, alle übrigen Aufwendungen 439 772, Ge- 5000 M. 1924 Umstell. des A.-K. von 38 Mill. M auf winnvyortrag 1931 18 725, Gewinn 1932 157 259. – Kre- 190 000 RM. dit: Gewinnvortrag 1931 18 725, Betriebseinnahmen Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 980 725, Zinsen 37 883. Sa. 1 037 333 RM. 23./6. – Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. Dividenden 192 7–1932: Vorz.-Akt. je 5 %; = 5 St. St.-Akt. 5, 5, 5, 5, 5, 9 %. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Gebäude 1, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reibel Akt.-Ges. für Spedition und Schiffahrt. Sitz in Hamburg, Schaarsteinwegsbrücke 2. Vorstand: Rudolf Plamper, Oscar Thamer. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Aufsichtsrat: Dr. Rudolf Feldmann, Hamburg; Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. von Appen, Rostock; Kapitän a. D. Georg Bilanz à1. Dez. 1932: Aktiva: Kassa 1923; eingetr. 15./9. 1923. 5245, Postscheck 481, Deutsche Bank 4316, Deutsche Eh½ ũ Ekk¾ß%%....... Bank, Devisen 1832, Vereinsbank 2018, Mobilien und Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Be- 7 Fahrzeuge 10 579, Debitoren lt. Aufstellung 93 371, De- meb von Scluflabrts- Fransport. Transportvarsieh u. bpitoren. Devisenaufstelig. 6180, Verlustvortras a. 1931 Thefziassepehaften leder art im In- und Auslande. 3437, Verlust 1932 1113. — Passiva: A.-K. 100 000 R.- weigniederlassung in Bremen. „. „ : 3 5347, Kreditoren lt. Aufstellung 21 634, Kreditoren, De- a rftaks 100 700 R is 350 aü 20 REf 150 fizen R. Aufskelluäg 1393 8= 129 %4 Rx Akt. zu 100 RM und 80 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 100 Mill. M in 400 Akt. zu 100 000 M, 4000 Akt. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- %0 0 5 * kosten 118 646 RM. – Kredit: Bruttonutzen a. Spedi- 0. 18 =――§. 3 . eschl0ß5 Ill- i i 8 3. 0 zelfaug von 00 Min. M auf 5000 RM in 250 Akt. au im Jahre 1932 117 533, Verlust 1113. 83 0 Rlf. Ht. G.-V. v. 20./7. 1925 Erhöh. um 15 000 RM 118 76 FEM- in Akt. zu 100 RM, zu 100 % begeben. Die G.-V. y Divid 0 % en. . vidend 192 7–1932: 0 %. 9600 127 beschloß Hrhön. um 80 000 RI in 80 Akt. zu e at 00 EIf Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hugo Stinnes Reederei Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg P 36. Vorstand: Dr. Werner Haensel. Stinnes Akt.-Ges. für Ost-Handels- und Industrie-Unter- Prokuri M naehmungen mit Sitz in Mülheim-Ruhr. frongel. 6%.... Zweck: See- und Binnenschiffahrt jeder Art so- wie Umschlag und Lagerung, ferner der Handel im 164 I a. D. Hermann Tho- In- und Auslande mit allen Erzeugnissen des Berg- fambur 80 Stinnes, Mülheim a. Ruhr; Otto Stinnes, baues, der Hüttenindustrie, der Metallindustrie, der chemischen und elektrischen Industrie sowie der Han- Gegründet: 1./7. 1924; eingetr. 30./9. 1924. Sitz del mit Waren, Fertigfabrikaten, Halbfabrikaten und is 3./5. 1926 in Berlin. Firma bis 16./10. 1926: Hugo Rohhprodukten aller Art. 255*