4062 Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. Dividenden 1927–1932: 7, 0, 0, 0, 0, 0 %. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Seeschiffe 13 600 000, Hilfsfahrzeuge 294 206, Geschäfts- u. Wohngebäude 103 000, Werkstattgebäude u. andere Baulichk. 4508, Grundstücke 34 001, Masch. 2000, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar 13 515, Konzessionen 10 001, Beteilig. 553 769, Umlaufsvermög.: Ausrüstungslager in Hamburg 78 000, Materiallager in Beira (abgeschrieben), Wertpapiere 409, Darlehen 6037, Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen u. Leist. 212 029, Forderungen an abhäng. Ges. u. Konzernges. 1 285 837, sonst. Forderungen 19 732, Kasse u. Post- scheck 58 567, Bankguthaben 787 843, Rechnungsabgr.- Post. 1 166 969. Sa. 18 230 426. – Passiva: G.-K. 3 600 000, gesetzl. R.-F. 360 000, Sonderrückl. 400 000, Rückstell. 2 091 345, Verbindlichkeiten: langfr. £-Darlehnsschuld 4 515 480, sonst. Darlehen 365 000, Restverpflicht. für Grundstück Lagos 70 210, Anzahl. a. Passagen usw. 157 205, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 319 271, Verbindlichk. gegenüber abhäng. Ges. u. Konzernges. 841 185, sonst. Verbindlichkeit. 709 235, Akzepte 1 162 334, Bankverbindlichk. 2 328 234, Rech. nungsabgr.-Posten 1 307 904, Gewinn 3022 pflicht.: aus Bürgschaften 6 464 700, aus gesch. 460 488). Sa. 18 230 426 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge hälter u. Löhne für Landpersonal 998 158 3 gaben für Landpersonal, 56 303, Abschreib. auf An- lagen 177 553, Abschreib. a. Beteilig. 134 733, sonstig Abschreib. 11 994, Zinsen 532 115, Besitzsteuern 85 901 sonst. Aufwendungen 1 029 227, Gewinn (Vortrag aus 1931 5426, abz. Verlust 1932 2405) 3022. – Kreit: Reedereiergebnis, das sich nach Abzug d. unmittelbar mit d. Instandhalt., Inbetriebsetz. u. dem Betriebe der Schiffe zusammenhäng. Aufwend. (einschl. Poolausgl.) sowie nach Abzug d. unter gesondert ausgewiesenen Erträge ergibt 2 174 834, Erträge aus Beteilig. 26 361 ao. Erträge 128 265, ao. Zuwend. 94 200, Gewinnvortrag aus 1931 5427, Entnahme aus der Rücklage für 193 600 000. Sa. 3 029 088 RM. Gesamtbezüge des Vorstandes und A.-R. für 1932 82 127 RM bzw. 12 600 RM. Elektron-Übersee-Export-Akt.-Ges. in Lidu. Sitz in Hannover, Stader Landstraße 009. Lt. G.-V.-B. v. 14./6. 1932 ist die Ges. aufgelöst. – Liquidator: Syndikus Dr. Wilhelm Knipps, Hannover. Nach dessen Mitteil. v. Okt. 1933 soll die Löschung der Firma in Kürze erfolgen. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. A. Hilbig, Prokurist Willy Platz, Prokurist Karl Wilhelm, Hannover. Gegründet: 22./2. 1922; eingetr. 21./6. 1922. Sitz bis 24.77. 1926 in Hamburg, bis 21./5. 1927 in Hannover, bis 14./6. 1932 in Bremen. Zweck: Speditionsgeschäft. Kapital: 6000 RM in 300 Akt. zu 20 RM. Großaktionäre: Hackethal Draht- und Kabel- werke A.-G., Hannover. Liquidationseröffnungsbilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Debit. 14 764, Kasse 1342, Post- scheck 7, Bank 648, transitorisches Konto 95, Inven- tar 380, Verlust per 30./6. 1932 4570. – Passiva: Kapi- tal 6000, Kreditoren 15 809. Sa. 21 809 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Steuern 29, Miete 570, Handlungsunkosten 742, Un- kostenkonto II 4942, Verlust aus 1931 5949. – Kredit: Zinsen 53, Kommission 4985, Spedition 2601, Agio 22. Verlustvortrag aus 1931 5949, Gewinn per 30./6. 1932 1378, 4570. Sa. 12 233 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Debitoren 94, Bank 171, Inventar 380, Verlust (per 30./6. 1932 4570 £ Verlust per 31./12. 1932 1189) 5759. – Passivn: Kapital 6000, Kreditoren 405. Sa. 6405 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Miete 285, allgemeine Unkosten 1396, Frachten 518, Steuern 320. – Kredit: Zinsen 130, Kommission 1198, Spedition 2, Verlust im 2. Halbiahr 1932 1189. Sa. 2519 RM. Luftverkehrs-Akt.-Ges. Niedersachsen (Nilu). Sitz in Hannover, Vorstand: E. Homburg. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Dr. Delius, Wesermünde; Oberbürgermeister Dr. Ehrlicher, Hildes- heim; Landesrat Dr. Koepchen, Oberbürgermeister, Dr. Menge, Hannover; Oberbürgermeister Dr. Mützel- burg, Emden; Oberbürgermeister Dr. Gaertner, Osna- brück; Staatsrat Dr. Duckwitz, Bremen; Ministerialrat Finger, Berlin; Ministerialrat Knipfer, Berlin; Senator Dr. Klapproth von Halle, Hannover; Oberpräsident Lutze, Hannover; Oberbürgermeister Dr. Rabeling, Oldenburg; Oberbürgermeister Lorenzen, Bremerhaven. Gegründet: 23./1. 1926; eingetr. 17./4. 1926. Zweck: Förder. des Flugwesens, insbes. Förder. des Luftverkehrs zur Erreichung der Einfügung des Gebiets Niedersachsen in den deutschen und internat. Luftverkehr und Regelung aller für dieses Gebiet aus dem Luftverkehr sich ergebenden Angelegenheiten. — 1927 übernahm die Ges. das Flugzeugmaterial der Luft- verkehr Unterweser A.-G. Kapital: 750 000 RM in 1500 Akt. zu 500 RM. Urspr. 600 000 RM in 1200 Akt. zu 500 RM, übern. von den Gründern zu pari. Der G.-V.-B. v. 7./6. 1926 auf Erhöhung um 250 000 RM wurde in der G.-V. v. 4./6. 1928 wieder aufgehoben. Die G.-V. v. 4./6. 1928 beschloß Erhöh. um bis zu 250 000 RM in Aktien zu 500 RM. Die Erhöhung ist im Betrage von 150 000 RM durchgeführt; ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1933 am 1./7. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zum Bertastraße 12. R.-F. bis zur ges. vorgeschr. Höhe. Der die vorsteh. 5 % übersteigende Betrag des Reingewinns wird bis 2u einem Höchstbetrag von 4 % des A.-K. als Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet. Der Rest wird für ausschließlich gemeinnützige Zwecke der Luftfahrt ver- wendet. Im Falle der Auflösung der Ges. wird ein nach Rückzahlung der Nennbeträge der Aktien etwa verbleibender Rest des Gesellschaftsvermögens dem Pro- vinzialverband von Hannover zur ausschließlich gemeir- nützigen Förderung des Flugwesens überwiesen. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Büro-Inv. 1900, Kraftwagen 1500, Beteiligungen: Deutsche Luft. hansa A.-G. 115 000, Norddeutsche Luftverkehrs A.-G. 10 000; Umlaufsvermögen: Forderungen aus Passage einnahmen (rückst. Subventionen usw.) 29 306, Kasser. u. Postscheckguthaben 3447, Bankguthaben 512 164. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 1298, lust (Vortr. v. 1. 1. 1932 26 698 £ Reinverlust 1932 48 685) 75 383. Sa. 750 000 RM. –— Passiva: Aktien. kapital 750 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne, Gehälter, soziale Abgaben 21 506, Abschreibungen al Anlagen: Flugzeuge u. Zubehör 60 000, Büroinvenf 194, Kraftwagen 1500; Verkehrssteuern 516, Eueu unterhaltung 4016, alle übr. Aufwend. 13 681. – Kre Einnahmen aus Luftverkehr 15 743, Zinsen 33 lassene Besitzsteuern 3484, Reinverlust 1932 48 68, Sa. 101 413 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.