4084 Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. ... Goldmark-Bilanz 1/1.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 81./12. 1931 31./12. 1932 Passiva GM RM RM RM RM RM Aktienkzpitakk 10 000 000 10 000 000 10 000 000 10 000 000 10 000 000 10 000 000 Gesetzliche Rücklaige...... 1 000 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 Fonds für Tilgung der Bahnanlagen, der Betriebsmittel und des Betriebsinventars.. 7 358 058 7 599 082 7 771 410 7 857 334 8 069 730 8 239 206 Erneuerungsfonds für Oberbau u. Betriebsmittel 860 000 751 688 678 056 668 397 675 833 723 984 Reservonsnsnsnsns.... 1 500 000 1 500 000 1 500 000 1 500 000 1 500 000 1 500 000 Rückstellungen... 3........ 1716 350 Baurat Dr. Lechner Personal-Fürsorgefonds.. 300 000 454 638 479 063 501 927 496 747 491 49) Personalunterstützungsfonds-UW.... 4250 Verbindlichkeiten: Gekündigte aufgewertete Schuldverschreib. 1 465 650 1 465 650 1 465 650 1 465 650 1 465 650 1 467 450 Ausgeloste aufgewertete Schuldverschreib. 20 550 20 550 20 550 20 550 20 550 = Aufgewertete Schuldverschreibungen, Kupons 6 878 6 737 7 699 7 051 Noch nicht eingelöste Dividende... 167 . — = Konto für geleistete Zuschüsse zu Bahnbauten 165 000 810 98 — 4 Hypotihennl 11 934 29 064 28 762 53 435 52 907 52 468 Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und „% 1504924 Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ge- M%% % % ....... 3 3 528 391 4 651 010 5 187 747 5 647 483 4 898 499 2656 Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. 2 053 918 Sonstige Verbindlichkeiten... 92 690 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 367 Avale und Bürgschaften.... (8 150 959 Gewinn einschl. Vortrag.... 828 446 826 420 5908 628 — = Summa 26 209 751 28 507 005 28 964 395 29 321 104 28 186 968 28 849 661 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet General-Unkosten 592 944 561 939 579 638 532 114 Betriebskosten: Persönliche Ausgaben: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge ausschl. der Löhne der Bahnunterhaltungs- und Werkstättenarbeitetetr .... 1 043 017 Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben....... 364 980 Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke. 95 Sachliche Ausgaben: 4 Für Unterhaltung und Ergänzung der Aus- stattungsgegenstände sowie für Beschaf- 3 645 227 3 596 738 5 729 852 2 930 600 fung der Betriebsstoffe...... 328 515 Für Unterhaltung, Erneuerung und Er- gänzung der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter 156 597 Für Unterhaltung, Erneuerung und Er- gänzung der Fahrzeuge und maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstatt- Arbeilen 249 206 Sonstige Ausgabben.... 205 703 Abschreibungen auf Bahnanlage, Betriebsmittel und Betriebsinventaa...... 215 232 215 713 234 884 211 226 190 262 Andere Abschreibungen...... 7 000 Aenn..... 74 310 74 510 139 360 111 754 371 088 Besitzsteuern der Gesellschaft: Aus dem Bahnbetrieh.... „ 121 145 Aus Sonstigendn 13 230 Zuweisungen an den Erneuerungsfonds... 48 935 48 935 48 935 48 935 48 935 Sonstige Aufwendungen....... 472 448 Außerordentliche Abschreibungen.... 319 489 — /½/7½ .... 828 446 826 420 598 628 — 898 Summa 5 405 094 5 324 055 5 331 297 4 154 118 3 578 287 Kredit /6P½²ʃ7ꝓ½P½ x½½ % 81 789 73 493 71 670 572 628 Betriebseinnahmen: 5 Aus dem Personen- und Gepäckverkehr.. 9 1 289 978 Aus dem Güterverkeech....... 5 323 305 5 250 562 5 259 627 3 235 251 893 655 Sonstige Einnaammen...... 324 256 Sonstige Erträgnissss.... = = 334 801 91 576 Velfittz ... = = 13 438 978 822 Summa 5 405 094 5 324 055 5 331 297 4 154 118 3 578 287 Erläuterungen zur Bilanz am 31./12. 1932: Für die Bürgschaftsverpflichtung wegen der Salzkammergut-Lokalbahn-Aktiengeselkehalt mit 150 939 § besteht ein Rückgriffsrecht ab 1940 gegen den seinerzeitigen Käufer des Salzkammer-Lokalbahn-Aktienpaketes. Bis zur endgültigeu Erledigung dieser Angelegenheit ist die Hälfte des seinerzeit verkauften Aktienpaketes zu unserer Sicherheit auf einem besonderen Effektendepot- Sperrkonto zur gemeinsamen Verfügung für uns und den Käufer deponiert. – Außer dieser Bürgschaft besteht eine unter „Rückstellungen“ in volle Höhe eingesetzte Bürgschaftsverpflichtung für die Nebelhornbahn-Aktiengesellschaft auf ein Hypothekendarlehen an zweiter Stelle. — Für den bereits im vorjährigen Geschäftsbericht erwähnten Kredit seitens der Bayerischen Staatsbank in Höhe von 1 250 000 RM wurden als Sicherheiten eingeräumt: Eine Grundschuld auf den gesamten Grundbesitz in Höhe von 2 000 000 GM; ferner Übereignung von Teilen des Fahrparkes und Ver. pfändung eines großen Teiles des Effektenbesitzes. Außerdem hat für diesen Kredit das Bankhaus Hardy & Co. Berlin die Ausfallbürgschaft ag men. – Für den Kredit seitens der Dresdner Bank zusammen mit der Bürgschaftsverpflichtung wegen der Salzkammergut-Lokalbahn-Aktiengesel- schaft gegenüber der Dresdner Bank sind als Sicherheiten bestellt: eine Grundschuld in Höhe von 650 000 RM auf den Grundbesi tz zweier Linien in Range vor der Grundschuld der Bayerischen Staatsbank; ferner Sicherungsübereignung von Betriebsmitteln dieser Linien und schließlich die pfändung von Effekten. – Mit den genannten beiden Banken besteht ein Abkommen dahingehend, daß Rückzahlungen auf die Kredite sowoll W0. Inanspruchnahme aus der Bürgschaft Salzkammergut-Lokalbahn-Aktiengesellschaft vor dem 31./12. 1933 nicht geltend gemacht werden könnel.