4124 Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken sammengelegt und um bis zu 1 230 000 RM Vorz.-Akt. mit 6 % nicht nachzahlungspflichtiger Vorz.-Div. ab 1./10. 1933 wieder erhöht. Soweit die Gläubiger eine Barquote erhalten, bringen sie 40 % ihrer Forderungen, soweit sie keine Barquote bekommen (Familie und „Crehag“') 70 % in die A.-G. gegen Gewährung von zu- sammen bis zu 1 230 000 RM Vorz.-Akt. ein. Zunächst werden jedoch auf jede Forderung nur 30 % in Vorz.- Akt. ausgehändigt; die restlichen 10 % werden vorläufig zurückgestellt u. gegebenenfalls später als Zusatzquote ausgeschüttet. Die Spar- und Kautionsgläubiger bekom- men außer Barquote und Vorz.-Akt. in Höhe von 30 % ihrer Forderungen noch Genußscheine, die bis zu 5 % Div. erhalten und erstmalig aus dem Erträgnis für 1937/38 getilgt werden können. Nach Annahme des Vergleichs in dem Termin am 12./5. 1933 wurde das Vergleichsverfahren am 15./5. 1933 aufgehoben. In dem Vergleichstermin wurde ein siebengliedriger Ueberwachungsausschuß gewählt, in den u. a. je ein Vertreter der Reichsfinanzverwaltung und der „Adca“ delegiert worden sind. Die Verhand- lungen mit der Reichsfinanzverwaltung und dem Stadt- steueramt haben dazu geführt, daß die rückständigen Steuerschulden (zusammen 1.3 Millionen) durch laufende Abzahlungen getilgt werden. Für die Erfüllung hat sich ein Konsortium von Lieferanten der Brauerei ver- bürgt. Die „Adca“ hat bezüglich des dinglich auf dem Brauereigrundstück gesicherten Teils ihrer For- derung langfristige Tilgung zu einem beträchtlich er- mäßigten Zinsfuß bewilligt. Sie nimmt nur mit ca. 405 000 RM am Verfahren teil. Näheres über die auf Grund des Vergleiches in der G.-V. v. 11./8. 1933 (Mitt. gemäß § 240 HGB) beschlossene Kap.-Herabsetz. u. Wiedererhöh. siehe unter „Aktienkapital“. Zweclk: Betrieb von Brauereien. Produktion: Untergärige Biere, im geringen Maße auch obergärige Süßbiere, ferner Eis und Malz. Nebenprodukte-Verwertung: durch Verkauf. „„ Besitztum: Die Ges. besitzt die in Leipzig-Plagwitz an der Zschocherschen Straße gelegene Bierbrauerei sowie eine größere Anzahl Grundstücke in Leipzig. Grund- besitz in Leipzig-Plagwitz: Brauereigrundst. mit Gleis- anschluß an Reichsbahn insges. 26 830 qm Größe, davon bebaut 12 700 qm. Zum Betrieb gehören Sudhausanlage 80 Ztr. Schüttung, 3 Kühlmaschinen, Faß- u. Flaschen- reinigungs-Anlage, eigene Mälzerei; 14 Kraftwagen, 1 Zugmaschine, 37 Gespanne, 1 Privatgüterwagen. Bierniederlagen: Zwenkau, Borna, Frohburg, Merseburg, Wurzen, Oschatz und Wolfen. Gastwirtschaft G. m. b. H., Leipzig, Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V:; 1932 am 30./5. – Stimmrecht: Je 10 RII St.-Ak, — 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 1 St. – Gewinnverteilung: Mind 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl 9% Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant 4 A.-R., Rest Superdiv. an St.-Akt. bzw. nach G.-V. Zahlstelle: Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Postscheckkonto: Leipzig 50 765. 0 Sammel. Nr. 44 381. $ Brauerei Naumann. Wort- u. Warenzeichen: Jahr 100 Bräu Aureator. Beteiligungen: Die Ges. besitzt den größten Teil des A.-K. der Grundbesitz-A.-G. Leipzig (früher Leipziger Vereins. Bierbrauerei), A.-K. 600 000 RM. Die Ges. ist ferner beteiligt an der Ausstellungs. u. an der Drei Linden G. m. b. H., Leipzig. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 430 000 RM in nom. 200 000 Bl St.-Akt. zu 100 und 20 RM sowie 12 000 Vorz.-Akt. zu 100 RM. Die Vorz.-Akt. erhalten 6 % Vorz.-Div. Vorkriegskapital: 2 000 000 M. Urspr. 2 000 000 M in 2000 St.-Akt. zu 1000 M. Er- höht 1921–1923 auf 7 500 000 M in 4500 St.- u. 3000 Vorz. Akt. zu 1000 M. – Lt. G.-V. v. 10./3. 1925 Kap.-Umstell. von 7 500 000 M auf 2 400 000 RM: die 4500 St.-Akt. wurden (2: 1) auf 500 RM, die 1500 Vorz.-Akt. Lit. (25: 2) auf 80 RM u. die 1500 Vorz.-Akt. Lit. B (50:1) auf 20 RM umgestellt. Für nom. 3000 M Vorz.-Akt. Lit. A konnte 1 St.-Akt. zu 500 RM eingetauscht werden. 1990 Neustückelung des Vorz.-A.-K. Lit. A. – Lt. G.-V. vom 30./5. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von 2 400 000 RM auf 2 000 000 RM durch Einzieh. von nom. 52 000 RM eigener bzw. 348 0900 RM franko Valuta zur Verfüg. gestellter St.-Akt. u. teilweise Auflös, des gesetzl. R.-F. im Betrage von 40 000 RM. Der sich hier- bei ergebende Buchgewinn von zus. 440 000 RM dient zur Deckung des Verlustes des Geschäftsjahres 1930/31 sowie zur Vornahme von Sonderabschreibungen in Höhe von 326 362 RM. In Durchführung des mit den Gläubigern der Ges. geschlossenen Vergleichs v. 12./5. 1933 beschloß die G.-Y. v. 11./8. 1933 Umwandlung der bisherigen nom. 120 000 Reichsmark Vorzugsaktien Lit. A und nom. 30 000 RM Vorzugsaktien Lit. B in Stammaktien unter Aufhebung ihrer sämtlichen Vorzugsrechte, ferner Auflösung des ge- setzlichen Reservefonds in Höhe eines Teilbetrags von 180 000 RM und Herabsetz. des Grundkapitals in erleich- terter Form von 2 000 000 RM auf 200 000 RM durch Er- Bilanzen Goldmark-Bilanz Sanierunos-Bilanz 1/1.1924 30./9.1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 31/ã5. 1085 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: Brauereigrundstücke.... 450 000 450 000 450 000 450 000 450 000 450 000 Andere Grundstücke....... Unter „Andere Gebäude“' verbucht 626 600 632 540 Brauereigebäudee....... 560 000 900 000 880 000 916 000 999 000 913 000 Andere Gebäude... „. 1 9940 000 2 542 000 2 518 000 2 514 000 1 3 339 1 918 90 Maschinen und maschinelle Anlagen... Betriebsinventar und Wirtschaftsmobiliar.. 400 000 1 242 000 1 155 200 1 135 000 316 700 141 000 % ... 40 000 105 000 85 000 75 000 56 000 66 305 Euühfürp;; %. 40 000 155 000 135 800 83 800 57 000 91 11 % %... 306 220 368 092 365 982 494 116 215 205 65 00 Umlaufsvermögen: 74663 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 9 Halbfertige und fertige Erzeugnisse... * 222 625 679 300 691 477 683 554 283 461 263 15 Weftpaperese...... Unter „Beteiligungen“ verbucht 9 266 1 00 Hypotheken und andere Darlehen... 2 554 966 2 109 Forderungen auf Grund von Bierlieferungen 452 610 Und Leistungeen Forderungen an abhängige Gesellschaften. 43 027 5 284 562 5 561 365 5 676 284 117 706 98 190 Wechekk .... 6 375 10 01 Scheckkkgggg... 25 315 3 961 Kasse und Postscheckguthaben... 6 380 40 408 30 076 38 975 19 170 1 709 Bankgnthlaben = 5 920 Posten der Rechnungsabgrenzung.... 31 495 1 Bürgsehitenn — — (928 199) (1 198 400) Verlistt . — — — 1 270 403 Summa 4 008 252 9 766 363 9 870 871 10 016 680 10 208 999 8 043 775