4166 Nahrungs- und Genubßmittel-Industrie. Fabrikant Hugo Zapf (Schwäb.-Hall), Chr. Eberhardt (Heilbronn), Bank-Dir. Mück [Handels- u. Gewerbe- bank] (Heilbronn), Fabrikant Dr. Ernst Wecker (Heil- bronn) und der frühere Dir. der Ges. Carl Knorr (Heilbronn). Gründung: Die Ges. ist 1899 gegründet worden. Zweck: Erwerb u. Fortführung der früher von der Firma C. H. Knorr in Heilbronn betriebenen Nahrungsmittel- fabriken, sowie Herstellung u. Vertrieb von Nahrungs- mitteln aller Art. Die Fabrikation erstreckt sich in der Hauptsache auf die bekannten Kindernährmittel, Suppen- einlagen u. kochfertigen Suppen, ferner auf Fleisch- brühwürfel, Knorrwürze, Maccaroni u. Nudeln. Besitztum: Der Grunädbesitz beträgt 133 687 am, von denen 65 884 qm bebaut sind. Die Grundstücke liegen am Südende der Stadt u. sind mit dem an dem Hauptbahn- hof angeschlossenen Südbahnhof durch ein eigenes Bahngleis verbunden. Die Ges. besitzt ein eigenes Kraftwerk mit einer Dampfturbine von 1000 PS, eine Dampfmasch. von 900 PS u. etwa 250 Elektromotoren. Die Fabrikation erstreckt sich in der Hauptsache auf die bekannten Kindernährmittel, Suppeneinlagen und kochfertigen Suppen, ferner auf Fleischbrühwürfel, Knorrwürze u. Teigwaren. In Berlin hat die Ges. in Form einer selbständigen G. m. b. H. einen Betrieb. % . sSonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: April/März. —– G.y 1933 am 29./6, je 50 RII St.-Akt. = 1 St., je 2 Rll Vors- Akt. = 10 St. – Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.. eventl. bes. Abschr. u. Rückl., mindest. 10 % B 0 Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., vom verbleibenden Ba trag Gesamtvergüt. an A.-R., vertr. Tant. an Vorst Rest zur Verf. der G.-V. bzw. Ueber-Div. an St.-Akt Zahlstellen: auch Berlin, Frankf. a. M., Mann heim, Stuttgart u. Heilbronn: Deutsche Bank u. Diss Heilbronn: Handels- u. Gewerbebank Heilbronn A.- Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Die Ges. besitzt die gesamten Stammanteile ihrer Tochterges. der Nio G. m. b. H. Bayreuth (Stammkap 500 000 RM), der Knorr Nährmittel G. m. b. H. Berlin (680 000 RM) u. 40 % der C. H. Knorr G. m. b. H. Wels in Oberösterr. (1 000 000 S), sie ist ferner beteiligt mit 25 % von 600 000 RM Kap. an der Mondamin G. m. b. H Heilbronn, Berlin, Hamburg, u. mit 34% von 2 500 000 Fr. Kap. an der Knorr Nährmittel A.-G. Thayngen (Schweiz). Statistische Angaben: Aktienkapital: 6 008 000 RM in 5000 St.-A. zu 1000 u. 10 000 St.-A. zu 100 RM u. 4000 Vorz.-A. (10 7%) zu 2 RM, letztere mit 10fach. Stimmrecht. An eigenen Akt. besaß die Ges. am 31./3. 1933 nom 610 200 RM. Vorkriegskapital: 5 000 000 M. Urspr. 2 500 000 M. —– Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 Kap. Gesamtgrundbesitz: 133 687 adam, davon Umstell. von 124 Mill. M auf 6 008 000 RM durch Herab- 65 884 qm überbaut. setzung der St.-A. u. Vorz.-A. von 000 M auf 50 1. Bilanzen Goldnarebllanz 31./z.1929 31/. 1930 31./3. 1931 31./3. 1932 31./3.1033 31./5. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: Gründstücckece 673 517 645 753 645 758 655 051 655 051 654 877 Gebaude 1 068 550 1 004 662 982 398 983 784 978 380 1 057 008 Bahnanschluaußß.... — 1 1 1 1 — Maschinen 593 104 456 641 489 664 489 897 541 101 512 004 Fuhrpack 8220 Werkzeug und Betriebsinventaur.. 51 471 * 9 8 3 10 Beteiligungen..... 1 812 249 2 202 685 2 613 992 3 087 022 2 900 969 2 128 182 Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 1 964 212 Halbfertige Erzeugnissdes... 1 713 206 1 780 543 2 212 519 1 828 499 2 718 992 105 760 Fertige Erzeugnisse, Waren.. 03 3 Wertpapierka... feungené %%% % * Unter „Beteiligungen verbucht 366 120 „ auf Grund von Warenlieferungen 79900 und Leistungen......? Saastige AudepstaB)ß;% 1 159 132 2 180 296 1 861 277 2 180 381 1 440 712 24 161 Forderungen an abhängige Gesellschaften. 638 811 . „%%% % .%..... 306 12 eeed 7 405 Kasse, Postscheck, Reichsdbahnk... 815 575 818 126 1 015 588 947 809 14757 Bankguthaben.......? 145 642 740 842 Forderungen an die Vorzugsaktionäre ... 685 — — — 18 Summa 7 224 965 9 085 964 9 618 739 10 240 234 10 183 026 10 523 700 Passiva Aktienkapital. 6 008 000 6 008 000 6 008 000 6 008 000 6 008 000 6 008 000 Reservefondeses.. 600 000 600 000 600 000 600 000 600 000 600 800 Sonderrücklaggge.... 500 000 600 000 600 000 600 000 600 000 Rücklage für Werk-Erhaltung.... — – 100 000 100 000 33... %%.%% — 1*9 000 100 000 100 000 90 920 ücklage für Steueern...... 1 Unterstützungs- und Wohlfahrtsfonds 100 000 150 000 365 503 160 000 160 000 Pensionsfonds....... = — 63 917 236 406 205 421 Wertberichtigungsposten, Delkredere. — — — 56 787 66 849 65 415 Rückstellungen......... 921 209 Verbindlichkeiten: Obligationeen...... 664 — — = = Obligationszinsen.... 26 227 — — = — 8 Verbindlichkeiten für Waren u. Leistungen 120 500 Sonstige Verbindlichkeiten.... 350 668 585 337 718 483 1 105 490 1 137 041 155 660 Verbindlichkeiten gegenüb. abhängig. Ges.. 300 059 Akzepte 239 404 — 218 666 Rückständige Dividende.. 3 3 706 1 867 1 244 2 672 78 07 BBBB.... 1 044 921 1 221 722 1 341 292 1 105 244 1 288Ö– Summa 7 224 965 9 085 964 9 618 739 10 240 234 10 183 026 10 625 /05