4176 Nahrungs- und Genußmittel-Industrie. Entwicklung: Gegründet in Berlin am 7./3. 1872. – 1902/03 zur Kohlengew. ein Tagebau für 213 315 M hergestellt. 1906 wurden 700 Morgen zu 3200 M pro Morgen an ein Konsort. zwecks Abbaus von Braunkohlen verkauft. Ab 1./3. 1907 wurden die Rittergüter Lochau u. Löpitz, insges. 3000 Morgen, in Bewirtschaftung genommen. 1908 wurden weitere 22½ ha als Kohlenfeld u. 16 ha als Lagerplatz für durchschnittl. 10 564 M pro ha an die Gew. Christoph-Friedrich in Berlin verkauft. 1908/09 wurden rund 160 ha angrenzendes Feld in der Merse- burger Flur unter günstigen Bedingungen erworben. –— 1911/12 Unterbilanz von 47 800 M infolge abnormer Trockenheit. – 1916/17 ging weit mehr als die Hälfte der sämtl. Aktien in den Besitz der Badischen Anilin- & Sodafabrik, jetzt I. G. Farbenindustrie A.-G., über, womit ein vollkommener Wechsel des A.-R. nach dem Vorschlag der letzteren Ges. stattfand. – 1926 (lt. G.-V. v. 1./10.) erfolgte die dauernde Einstell. des Zucker- fabrikbetriebes u. die Uebernahme desselben durch die Zuckerfabrik Stöbnitz R. Bach & Co. Zweck: 1. Betrieb u. Erweiter. der Kohlengrube u. etwaiger damit in Verbind. stehender Nebengewerbe; 2. Bewirt- schaft. der eigenen u. gepachteten sowie etwa noch zu erwerbenden oder noch zu pachtenden Grundst. sowie Betrieb u. Erweiter. aller damit in Verbind stehenden Nebengewerbe (Spiritusfabrikation usw.). Besitztum: Braunkohlengrube Otto-Tannenberg zu Körbisdorf, – ferner die Rittergüter Körbisdorf, Naundorf, Geissel- Röhlitz, Wernsdorf, Crumpa, Netzschkau, Niederbeuna sowie die Güter Bäumchen und Ruschesfelde. Weiter bewirtschaftet die Ges. folgende Pachtgüter: Lochau, Löpitz, Zöschen, Ober-Frankleben, Blosien. Gesamtgrundbesitz: 11 081 007 qm; gepachtet: 11 939 833 qm. ――――― Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört dem Mitteldeutsc Braunkohlen-Syndikat an. ͤh Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. (lt. G.-V. v 5./9. 1927, vorher April-März). — Gen.-Vers. bis ull Sept. (1933 am 9./9.); jede Aktie = 1 St. – Vom Rein- gewinn 5–10 % zum R.-F. Gr. 10 % u. die besond Rückl.; dann bis 6 % Tant. dem Vorst.; bis 4 % Vor. Div.; vom übrigen 10 % Tant. dem A.-R., unter An. rechnung eines beim Ausfall der Div. nicht zu ge- währenden Fixums von 5000 RM; Rest zur Verf. d G.-V. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Länderbank A.-G.; Meb a. S.: Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 700 000 RM in 4500 Aktien zu 600 RM. Vorkriegskapital: 2 700 000 M. Urspr. 2 700 000 M. Umstellung des A.-K. lt. G.V. v. 8./12. 1924 in gleicher Höhe auf Goldmark. Großaktionäre: Der größte Teil der Aktien be- findet sich im Besitz der I. G. Farbenindustrie Aktien. gesellschaft, Frankfurt a. M. Die Geschäfte der Ges. werden in der Bergwerksverwaltung der I. G. Farben- industrie A.-G. in Halle a. S. geführt. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 181 110 100 81 73.50 35 % Niedrigster 05 98 79.75 70 70 33 % Letzter 95 100 80 74 70 35 % Das gesamte A.-K. ist in Berlin zugelassen. Auch in Leipzig notiert. Kurs daselbst ult. 1927 bis 1932: 96, 98, 80, 72, 70*, – %. Dividenden: 1927 1928 1929 1931 1932 0 0 0 0 0 % Braunkohlenförderung: 1928–1932: 1 572 779, 1 272 384, 629 474, 486 198, 726 292 t. 1930 0 Bilanzen eolnmaft Plal2 31./12.1926 31./12.1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 1./4. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: Gemeinsame Anlagen: Wohngebäudde........ 502 927 491 978 474 354 458 419 440 715 423 011 Anschlüßgleisn... 14 284 11 320 10 606 9 892 9 178 8 464 Mobilien, Verwaltungsgebäude.... 4 506 2 175 1 720 E 8 Auto, Führwerfk 1 278 3 97 Grübenaufschliß – 382 540 210 884 39 228 = Abteilung Landwirtschaft: Betriebsgebäude..... 356 945 397 791 372 434 344 047 318 945 294 208 Maschinen und Gerääftte...... 262 754 271 014 228 523 185 773 140 125 96 140 Mobiliek 1 739 4 174 3 396 3 418 2 353 1 250 Gründstücke 1 409 545 1 294 716 1 274 632 1 746 837 1 747 679 1 736 955 Automobiles 999 5 207 3 472 1 736 Abteilung Bergbau: Betriebsgebäudde...... 460 040 778 638 718 293 673 119 628 202 682 496 Maschinen und Gerfte...... 812 589 3 530 259 2 865 329 2 291 619 1.737 826 1 359 873 Mobilien 27 400 11 400 9 002 6 873 4 356 1 856 Grubenanschlußgleis..... 91 665 265 970 250 966 235 962 220 958 205 954 Kohle in Eigentumsfeldeern.. — — 272 049 251 945 218 663 Abteilung Zuckerfabrik: Betriebsgebäude...... 108 474 8 7 33 8 Maschinen und Ger.ite...... 117 027 — – — 8 Meöbilicecn... 2 252 = 0 Befeiligungen = — — = 26 362 26 862 Umlaufsvermögen: 673 890 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.... Eigene Erzeugnisee... 770 318 1 064 771 550 575 431 859 301 112 67 808 Viebest le 543 210 490 656 — 488 974 467 061 375 900 Abfauhß .. 577 228 3 815 197 4 315 646 3 856 161 3 476 026 2 886 005 Werfpapie ece 154 047 42 024 40 000 40 000 32 000 36 060 Kautions-Wertpapier.... 445 = Forderungen auf Grund geleisteter Anzah- . ¹ q ) xk ½ .%%. .. 5 000 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Md Pes nrn 751 732 935 007 2 799 228 3 122 785 722 477 4340 Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzerngesellschaften.... 143 678 33333% .. = — 5 000 5 000 5 000 5 000 K (9 ....... 6 397 16 152 3 495 2 147 690 = Pest Bccckk 2 779 1 001 3 567 2 837 8 266 Posten der Rechnungsabgrenzung... 98 759 %%%% — 91 700 150 702 370 237 491 016 551 991– Summa 6 978 315 13 900 768 14 297 152 14 592 447 11 018 406 9 786 561