4202 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumwvereine. * A. B. C. Angestellten- und Beamten-Waren-Credit- Aktien-Gesellschaft. Sitz in Berlin W9, Potsdamer Platz 1 (Columbushaus). Vorstand: Oscar Walter Haltmeyer. Prokurist: B. Elsner. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Oscar Stalf, München, Robert Stalf, Stuttgart; Otto Stalf, Berlin; Josef Kreutzer, München. Gegründet: 23./6. 1933; eingetragen 15./8. 1933. – Gründer: Münchener Lodenfabrik Joh. Gg. Frey G. m. b. H., Fabrikant Oscar Stalf, München, Otto Stalf, Berlin, Robert Stalf, Stuttgart, vereidigter Wirt- schaftsprüfer Josef Kreutzer, München, Oscar Walte Haltmeyer, München, Bruno Elsner, Berlin-Halensee. Zweck: Lieferung von Waren aller Art auf Kredit an Festbesoldete, Privatangestellte sowie An- gehörige freier Berufe. Kapital: 298 000 RM in 298 Aktien zu 1000 Rbl übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adag Automobil-Handel Akt.-Ges. Sitz in Berlin S 42, Ritterstraße 11. Vorstand: Hans Habl. Aufsichtsrat: Arnold Holzer, Wirtschaftsprüfer A. Mettchen, Herbert Holzer, Berlin. Gegründet: 1./5. 1924: eingetr. 13./6. 1924. Zweck: Handel mit Motoren für Automobile und Flugzeuge u. Kraftfahrzeuge aller Art nebst Zubehör d. Betriebsstoffen. Kapital: 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Nicht ein- gezahltes Kapital 37 500, Tankanlage 1300, Waren 604. Debitoren 6875, Postscheckguthaben 353, Kasse 909. Bankguthaben 794, Verlust 21 031. – Passiva: A.-K. 50 000, Kreditoren 19 366. Sa. 69 366 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 17 625, Unkosten 485, Waren 2583, Steuern 38, Tankanlage 300. Sa. 21 031 RM. – Kredit: Verlust (Vortrag 17 625 Verlust per 1932 3406) 21 031 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Erwerb und Verwertung von Industrievermögen. Sitz in Berlin W8, Mauerstraße 40. Vorstand: Karl Hartung, Erich Maseberg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Otto Abshagen, Rechtsanw. Dr. Ferdinand Rau, Dir. Alfred Russell, Berlin. Gegründet: 21./1. 1922; eingetr. 10./3. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Beteil. u. Rechten an industriellen Unternehmungen (Beteil., Aktien, Obl. usw.) u. gleichartigen oder damit im Zusammenhang stehenden Geschäften sowie Erwerb u. Verwert. in- dustrieller Unternehmungen. Kapital: 20 000 RM in 200 Akt. zu 100 RM. Urspr. 1 000 000 M in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100%. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Beteilig. 20 000, Verlust 6450. – Passiva: A.-K. 20 000, Gläu- biger 6450. Sa. 26 450 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 5807, Zinsen 375, Unkosten 268. Sa. 6450 RM. –— Kredit: Verlust 6450 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für industrielle Betätigung. Sitz in Berlin NW 6, Luisenstraße 30. Vorstand: G. Bermich, H. Knodel. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Fr. Wallmann, Ber- lin; Stellv.: Dr.-Ing. h. c. Albert Würth, Gut Lohe bei Eschede; Dipl.-Ing. Dir. Karl Morawe, K. Reh, Berlin. Gegründet: 14./3., 17./4. 1923; eingetr. 23./4. 1923. Zweckt: Die industrielle Betätig. im In- u. Aus- lande, insbes. die Beteilig. an industriellen Unternehm. aller Art und die Finanzierung von industr. u. Han- delsunternehmungen im In- u. Auslande, der Erwerb u. die Verwert. von Patenten in jeder zulässigen Art. Kapital: 500 000 RM in 500 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 9 Mill. M in Akt. zu 10 000 M. ibern. von den Gründern zu 110%. Lt. G.-V. v. 18./8. 1925 Umstell. auf 500 000 RM (18: 1) in 500 Aktien zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kassen- bestand 23, Wertpapiere 11 621, Beteilig. 986 000, For- derungen an Konzerngesellschaften 28 000, sonstige For- derungen 486 663, Effekten 150 000. – Passiva: A.-X. 500 000, gesetzl. R.-F. 50 000, Verbindlichkeiten gegen- über Konzerngesellschaften 537 311, do. Konzerngesell- schaften aus Effekten 150 000, do. sonst. Gläub. 74 339, do. Banken 321 308, Gewinn 29 349. Sa. 1 662 307 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Pacht- ausgaben 21 848, Bankzinsen 23 526, Verluste aus Effek- tenverkäufen 1090, Rückstellung für Aufsichtsratstan- tieme 2000, diverse Unkosten 4163, Gewinn (Vortrag aus 1931 54 192, ab Verlust 1932 24 843) 29 349. – Kredit: Vortrag aus 1931 54 192, Bruttoeinnahmen aus Pacht 26 815, Bruttoeinnahmen aus Dividenden 368. Bruttoeinnahmen aus sonstigen Zinsen 601. Sa. 81 970 Reichsmark. Dividenden 1927–1932: 0, 0, 8, 0, 0, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Berliner Han- delsges.