Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 4213 Bremer Im- und Export Aktiengesellschaft. Sitz in Bremen, Hinter der Mauer 5. vorstand: C. H. Rohdenburg. prokuristen: H. Gieschen, W. Nitsche. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Carl Becker, Bank-Dir. E. eikamp, Dr. A. Lörner, Bremen. Gegründet: 11./2. 1920; eingetragen 13./3. 1920. Zweck: Im- und Export sowie Großhandel, im be- aondern Im- und Export sowie Großhandel mit Kaffee, ferner Import und Großhandel von Kolonialprodukten sowie sämtliche Geschäfte, die damit in Zusammenhang len. eR ital: 250 000 RII in 2500 Aktien zu 100 RII. Urspr. 100 000 M, übernommen von den Gründern zu 100 %. 1920 Kap.-Erhöh. um 300 000 M, begeben zu 00 %. Lt. G.-V. v. 17./2. 1922 erhöht um 1 100 00o M in 1100 Akt., ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./8. 1924 Umstell. von 1 500 000 M auf 225 000 RM (20: 8) in 750 Akt. zu 300 RM; dic gleiche G.-V. beschloß Er- föhung um 25 000 RM in 25 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Ceschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stücke 15 000, Geschäftsgebäude 58 500, Inventar 1, Warenlager 172 407, Wertpap. 2248, Debitoren 204 947, Wechsel 5387, Kasse sowie Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben 2190, andere Banken 10 023, (Bürgschaften 375 000). – Passiva: A.-K. 250 000, ges. R.-F. 12 500, Delkredere 12 500, Rückstell. 13 005, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlief. u. Leist. einschl. Zoll 179 451, Gewinnvortrag aus 1931 2507, Reingewinn in 1932 741, (Bürgschaften 375 000). Sa. 470 703 RM. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 51 505, soziale Abgaben 2513, Abschreib. auf Anlagen 1500, and. Abschreib. 21 100, Zinsen, so- weit sie die Ertragszinsen übersteigen 10 307, Besitz- steuern der Ges. 6746, alle übrigen Aufwend. 47 826, Gewinnvortrag aus 1931 2507, Reingewinn in 1932 741. — Kredit: Gewinnvortrag aus 1931 2507, Ertrag nach Abzug der bezogenen Waren 142 238. Sa. 144 745 RM. Dividenden 1927–1932: 10, 0, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Bankverein für Nordwestdeutschland, Bremen-Amerika-Bank. Alb. Lohmann Aktiengesellschaft. Sitz in Bremen, Löningstraße 21. Vorstand: Albert Lohmann, Bremen; Sven Mad- sen, Bremen. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. L. Schlem- mermeyer; Diedrich Alberti, Bremen; Fabrikbes. Her- mann Lohmann, Brinkum bei Bremen. Gegründet: 29./3. 1923; eingetragen 24./4. 1923. Sitz bis 21./9. 1931 in Hannover. Zweck: Import und Handel in Getreide, Futter- mitteln u. ähnlichen Erzeugnissen, insbes. Fortführg. des unter der Firma Alb. Lohmann, Hannover (gegr. 1898) betriebenen Getreide- u. Futtermittel-Import- geschäfts. Kapital: 150 000 RM in 1500 Nam.-Akt. zu 100 RM. Urspr. 200 Mill. M in 2000 Nam.-Akt. zu 100 000 M, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom ./9. 1924 Umstell. des A.-K. auf 200 000 RM. — Die G.-V. v. 24./10. 1931 beschloß auf Grund der Verordn. iber die Kapitalherabsetz. in erleichterter Form Herab setzung des A.-K. von 200 000 RM auf 150 000 RM durch Einzieh. von nom. 50 000 RM Akt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 38/6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. u. Gebäude Hannover 216 523, Gebäude Bremen 31 940, Maschinen Bremen 14 930, Fahrzeuge 2700, Invent. 2800, Waren 67 682, Effekten 5111, Grundschuld Albert Loh- mann, Bremen 84 000, Hypotheken 40 000, Debit. 149 646, Bankguthaben u. Kasse 3618, Entwertungskonto 34 500, (Avale 20 000), Verlustvortrag per 31./12. 1931 2409, Verlust im Jahre 1932 13 535. – Passiva: A.-K. 150 000, Kreditoren 214 451, Hypotheken 52 000, Bankschulden 252 943, (Avale 20 000). Sa. 669 394 RM. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten 98 666, Abschreib. auf Debitoren 18 072, auf Entwertungskonto 8615, auf Gebäude Bremen 3549, auf Maschinen Bremen 3430, auf Fahrzeuge 1818, auf Inventar 640 (zus. 36 125), Zinsen 43 258, Provisionen 23 543, Speditionskosten 9709. – Kredit: Gewinn 1932 195 358, Verlustvortrag per 31./12. 1931 2409, Verlust im Jahre 1932 13 535. Sa. 211 302 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jacob Meyer Aktiengesellschaft. Sitz in Bremen, Industriestraße 12. Vorstand: David Wohlmuth, Simon Wohlmuth, Acob Meyer. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. August Gerh. Meyer, r. jur. Ignatz Rosenak, Gerhard Schmidt, Bremen. Gegründet: 9./12. 1921; eingetragen 4./1. 1922. Zweck: Handel und Verarbeitung von jeder Art Rohmaterialien, ein eigener Sortierbetrieb sowie ferner VLebernahme u. Errichtung von Unternehm. dieser Branche oder Beteil. an solchen, schließlich die Vor- hme von Geschäften jeglicher Art, die nach dem Er- nessen des A.-R. für die Zwecke des Unternehmens förderlich sind. Kapital: 120 000 RM in 100 Akt. zu 1000 RM und 200 Akt. zu 100 RM. Urspr. 6 Mill. M in 6000 Akt., übern. von den Grün- lern au 100 % Lt. G.-V. v. 18./11. 1924 Umstell. auf 80 000 Ru. Lt. G.-V. v. 31./8. 1931 Herabsetz. um 20 000 RM durch Zusammenleg. der Aktien im Ver- lältnis 2: 4. 1/Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 6. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. IRilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva; Grundst. udnstriestraße 18 400, Schönhausenstraße 3100, Wohn- haus Schönhausenstraße 12 259, Fabrikgeb. Industrie- straße 73 600, Inventar 4000, Warenlager 77 351, Hypo- theken der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft übereignet 17 000, Außenstände 71 525, Bare Kasse u. Guthaben bei Notenbanken und Postscheckkonto 1 114, sonstige Bankguthaben 56 688, (Avale: Besserungs- scheinkonto 58 380). – Passiva: A.-K. 120 000, Del- kredere 8850, Rückstellungen für laufende Unkosten 24 288, Hypothek.: Industriestraße 50 000, Schönhausen- straße 16 000, Kreditoren 20 820, Akzepte 3300, Banken 78 941, Gewinn 12 838, (Avale: Jacob Meyer, Bremen 58 380). Sa. 335 037 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 101 103, Löhne und Gehälter 79 637, soziale Abgaben 5228, Abschreibungen auf Anlagen 140 455, Zinsen 28 363, Besitzsteuern 1025, sonstige Aufwendungen 42 877, Reingewinn 12 838. – Kredit: Warenertrag 170 124, außerordentliche Erträge 241 402, Sa. 411 526 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Norddeutsche Kreditbank.