4228 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Vorkriegskapital: 17 500 000 M. Urspr. 10 000 000 M, von 1907–1911 auf 17 500 000 M erhöht, von 1919–1922 auf 275 000 000 M. – Lt. G.-V. v. 23./8. 1924 Kap.-Umstell. von 275 Mill. auf 26 600 000 RM durch Herabsetz. der St.-A. u. Vorz.-A. A von 1000 M auf 100 RM u. der Vorz.-Akt. B von 1000 M auf 70 RM (3 Aktien zu 20 u. 1 Anteilschein zu 10 RM). – Die Vorz.-Akt. Lit. B wurden zur Rückzahl. zum 1./7. 1925 gekündigt. – Die G.-V. v. 4./7. 1925 beschloß zur Durch- führung der Kündigung der Vorz.-Akt. Lit. B die Herab- setzung des A.-K. um 1 400 000 RM auf 25 200 000 RM. – Die G.-V. v. 8./3. 1926 beschloß Erhöh. um bis 6 Mill. Reichsmark in 60 000 St.-Akt. zu 100 RM. Die Erhöh. wurde zuerst um 4 500 000 RuM zum Kurse von 109 % durchgeführt. Die neuen Aktien wurden von den In- habern der amerikanischen Obligationen bezogen. Die Erhöhung um restl. 1 500 000 RM wurde 1928 durchge- führt. – Die G.-V. v. 17./12. 1928 beschloß Erhöhung um 6 000 000 RM durch Ausgabe von 6000 Aktien zu 1000 RM, div.-ber. ab 1./2. 1929. Die Aktien sind von einem Bank- konsortium unter Führung des Barmer Bankvereins, Hins- berg, Fischer & Comp. in Düsseldorf, zu 125 % mit der Verpflichtung übernommen worden, davon 5 167 000 RM den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten, daß auf je 6 alte Aktien zu 100 RM eine junge Aktie zu 100 RM zu 130 % entfiel; die restlichen Aktien waren zur Verfügung der Ges. zu stellen. Der Vorstand u. der Aufsichtsrat sind ermächtigt, für je 10 von den Aktion. eingereichte Aktien zu je 100 RM eine Aktie zu 1000 RM auszugeben. Die Aktionäre sind berechtigt, diesen Umtausch zu verlangen. – Die G.-V. v. 14./7. 1932 genehmigte den in 1981 erfolg- ten Erwerb von nom. 6 000 000 RM eigener St.-Akt. u. die Uebernahme der Verpflichtung zum Erwerb von bis zu nom. 1 410 000 RM weiterer St.-Akt. zum Kurse von 130 % von den Gläubigern der Anleihe von 1928 für den Fall der Ausübung des Andienungsrechts durch diese: die G.-V. beschloß sodann Herabsetzung des A.-K. gemäß Notverordnung v. 6./10. 1931, betr. Kapitalherabsetzung in erleichterter Form, mit Wirkung v. 31./1. 1932 im Wege der Einziehung von nom. 6 000 000 RM eigener St.-Akt. von nom. 37 000 000 RM St.- u. 200 000 RM Vorz.-Akt. auf nom. 31 000 000 RM St.- u. 200 000 RM Vorz.-Akt. zwecks Anpassung des Vermögensstandes an die veränderte Wirt- schaftslage u. zur Ausräumung des jetzigen Zustandes eines größeren Besitzes eigener Akt. Der durch die Herab- setzung entstandene Buchgewinn wurde dem gesetzl. R.-F. zugeführt. Großaktionäre: A.-R.-, Verwaltungs-, Banken- Gruppe. Hyp.-Dollar-Anleihe von 1926: 3 000 000 Dollar; 7%½ %. Stücke zu 500 u. 1000 Doll. – 2./1. u. 1./7. – 1931, späterhin durch Rückkauf zu 105 % bis späfe 1./1. 1946; die Ges. hat das Recht, vom 1./1. Anleihe ganz oder teilweise mit 60tägiger Frist zu 105 % zuzügl. lauf. Zinsen zurückzuzahlen. — Zall- stelle: New York: Corn Exchange Bank Trust Comp Zahlung von Kapital u. Zinsen frei von allen gegen- wüärtigen u. zukünftigen deutschen Steuern u. Abgaben – Der Inhaber von einer Oblig. zu 1000 Doll. hatte 3 1./1. 1931 einschl. ein Bezugsrecht auf 1500 RM Aktien der Leonhard Tietz A.-G., und zwar zum Preise von 26 Doll. pro Aktie zu 100 RM = ca. 109 %. Von dem Bezugsrecht ist im erheblichen Maße Gebrauch ge- macht worden. – In Amerika von Lehman Brothers Hallgarten & Co., Goldman Sachs & Co., Halsey, Stuart & Co., J. & W. Seligman & Co. am 28./1. 1926 zu 97 % aufgelegt. – Kurs der Bonds in New York ult. 1927 bis 1932: 103, 102, 93.50, – (87), –, 62 %. Darlehen von 1928: 3 500 000 Dollar; 6½ % — Tilg. in 25 Jahren. Sicherstell. durch eine Grundschuld auf 18 preuß. Gebäudekomplexen. Darlehen von 1929: 1 150 000 Doll.; 7 %, beim Erwerb von 2 Grundstücken in Breslau u. Frankf. a. M. aus dem Besitz der Lindemann A.-G. übernommen, bis 1943 zu tilgen und durch Grundschuld auf beide Grund- stücke gesichert. Beamte u. Arbeiter: Anfang 1933: 13 560, Kleinhandelsumsatz 1913: 49 166 000 M; 1927 bis 1932: 127 750 000, 157 500 000 (ohne Ehape), 190 000 000, 205 600 000, 178 600 000, 147 000 000 RM. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 204 364 300 169 125 58.75% Niedrigster 127.50 186.50 142.50 101.25 77 37 % Letzter 187.25 294 158.50 103 87.50 39%% % Nach Zulass. des ganz. A.-K. in Berlin im Mai 1909 wur- den 2 000 000 M am 26./5. zu 115.50 % aufgelegt. Erster Kurs am 2./6. 1909: 117 %. Wiederzulassung des gesam- ten herabgesetzten St.-A.-K. von 31 000 000 RM an der Berliner Börse im Sept. 1933 beantragt. Auch in Frankfurt a. M. und Köln notiert. –— Kurs in Köln ult. 1927–1932: 187, 295, 152, 102, 85*, 39.75 %. in Frankfurt a. M. ult. 1930–1932: 102, 86*, 40 %. Dividenden: 1927 28/29 29/30 30/31 31/32 32/33 Tilg.: jährl. 5 % des ausgegeb. Betrages durch Rück- Stamm-Aktien 10 10 10 8 6 0% kauf bis zu 102.50 % in der Zeit vor u. einschl. 1./1. Vorzugs-Aktien 6 6 6 6 6 0% Bilanzen GolfnarkBualz 51./1.1929 31./1. 1930 31./1.1931 31./1.1932 31./1.1033 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: Grndstücckee 28 229 478 27 730 085 Gebäude: 2) Geschäfts- und Wohngebäudde... 20 000 000 47 919 785 64 205 187 67 429 477 37 130 000 35 770 501 b) Fabrikgebäude....... 1 170 000 1 070 000 Aufwendungen für gemietete Gebäude 1 472 967 . und 3 % 10 %0000 a) des Warenhausbetriebes.. 11 b% der Pabrikationshäuset.... „%.%. 610 001 370 000 Beteiligungge 5 295 000 4 500 000 8 450 000 8 400 000 7 747 797 7 592 797 Umlaufsvermögen: 9 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe der Einkaufs- und Fabrikationshäuser.. 685 512 Halbfertige Erzeugnisse der Einkaufs- und 9 047 364 27 524 381 33 825 733 27 252 620 20 323 104 Fabrikationshäusse... 154 597 Fertige Erzeugnisse und Waren.. 19 170 365 Wertpapietfe Unter „Beteiligungen“ verbucht 203 004 937 671 Hypotheken und Grundschuld(en... 1 206 254 Anzählüngen. 13 119 Warenforderungen.... Forderungen an abhängige Gesellschaften 841 769 10 229 307 17 499 566 14 473 361 11 153 296 319 567 Sonstige Forderungen... 3 426 404 Wechsel... . 33 20 Kassenbestand einschl. Giroguthaben.. Anders * 556 904 17 144 356 10 291 047 13 030 422 10 527 395 7 604 462 Posten zur Rechnungsabgrenzunung.. Unter „Forderungen“ verbucht 1 651 201 Aufwertungsausgleicch0ch..... — 700 000 647 202 6505 374 639 400 % % .XR. — (8 361 5050) (53 491 999) 19 025 859) (15 557 920) (14 3262840 Summa 35 741 0389 114 517 831 145 318 737 143 081 257 128 923 477 124 557125