Versicherungs-Gewerbe. 4243 ――――――― Zweck: Pflege und Entwicklung der Luftversiche- rung und Förderung des Abschlusses von Versiche- rungsverträgen. Kapital: 50 000 RM in 500 Aktien zu 100 RM (mit 25 % Einzahlung), übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 6/7. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Rück- ständ. Einlagen auf das Grundkapital 37 500, Büro- einricht. 1, Wertp. 81, Forder. auf Grund von Leistungen 14 851, Forder. an den Vorstand 6188, Bank- und Post- scheckguth. 54 929, Posten, die der Rechnungsabgren- zung dienen 53 (Verwalt. von Selbstversicher. 1 594 500). – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1257, Rückstell. 3700, Verbindlichkeiten 50 498, Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen 4399 (Verwalt. von Selbstversicher. 1 594 500), Ueberschuß einschließlich Vortrag 3748. Sa. 113 603 RM. 8 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- hälter 20 905, soziale Lasten 647, Steuern 3903, sonst. Aufwendungen 36 159, Ueberschuß einschl. Vortrag 3748 (davon an R.-F. 3743, Vortrag 5). – Kredit: Vortrag aus 1931 3442, Einnahmen aus Versicherungsabschlüssen 61 909, Zinsen 11. Sa. 65 362 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes: 11 933 RM, des A.-R.: 2930 RM als Unkostenvergütung. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Versicherungsbank Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW 40, Kronprinzenufer 8. vorstand: Dir. Dr. jur. Georg Müller, Dir. Fritz Vetter, Neubabelsberg. pProkurist: Carl Tobis. Aufsichtsrat: Vors.: Oberreg.-R. a. D. Dr. Edgar Landauer, Dir. Dr. Georg Bolzani, Minist.-Dir. a. D. Geh. Reg.-Rat Johannes Gassner, Bank-Dir. Fritz Kutschenreuter, Dir. Ernst Rauch, Lautawerk. Gegründet: 8./3. 1924; eingetragen 2/ 4. 1924. Zweck: Transportversicherung, Kraftfahrzeugver- sich. u. die Rückversich. in allen Versicherungszwei- gen sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Ges. steht im Konzernverhältnis zu dem Konzern der Vereinigte Industrie-Unternehmungen Aktiengesell- schaft (Viag). Grundbesitz: Verwaltungsgebäude in Berlin, Kronprinzenufer 8. Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Deutschen Transport-Versicherungs-Verbandes u.- des Internatio- nalen Transport-Versicherungs-Verbandes. Beteiligung: Deutsche Industrie-Versicherungs- stelle G. m. b. H. in Berlin; gegründet 17./5. 1923; Stammkap. 5000 RM; sämtl. Anteile im Besitz. – Wert- schutz Versicherungs-Vermittlung G. m. b. H. (früher Wertheim Versicherungs-Vermittlung G. m. b. H.) in Berlin; gegr. 10./1.1922; Stammkap. 10 000 RM; sämt- liche Anteile im Besitz. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Aktien zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu 115 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 21./7. – Stimmrecht: je nom. 1000 RM. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 20 % an R.-F. (bis 10 % des Grundkapitals), 5 % Div. auf eingez. A.-K., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (sowie Aufwandsentschädig. von je 1000 RM für den Vors. u. stellv. Vors., und je 500 RM für jedes Mitglied). EBilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- besitz (Verwaltungsgebäude) 52 630, Hyp. 160 250, Wert- papiere 581 417, Beteil. 15 000, Guthaben bei Banken 1 043 218, do. bei anderen Versich.-Unternehmungen 23 838. rückständ. Zs. 6143. Außenstände bei Agenten und Maklern 17 096, Rückstände bei Vers.-Nehmern 18 626, Kasse einschl. Postscheckguth. 7628, Inv. 2, sonst. Aktiva 12 110. – Passiva: A.-K. 1 000 000, ge- setzl. Res.-F. 100 000, Prämienüberträge 15 000, Schaden- res. 73 000, Sonder-Res. 30 000, Rückstell. 56 000, Ver- pflicht. u. Ausfälle 2409, Guth. anderer Versich.-Unter- nehm. 521 050, Guth. von Agenten u. Maklern 8284, div. Verpflicht. 51 006, Gewinn 81 209. Sa. 1 937 958 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- walt.-Kosten, soweit nicht bei den einzelnen Branchen verrechnet 67 172, Steuern u. öffentl. Abgaben, soweit nicht bei den einzelnen Branchen verrechnet 36 277, Abschreib. auf Gebäude 2770. do. auf Forder. 342. Rückstellung 56 000, Gewinn 81 209 (davon Div. 59 700, Vortrag 21 509). – Kredit: Vortrag aus dem Vorjahre 17 115, Ueberschuß aus: Transport-Versich. 8348, Auto- kasko-Versich. 6094, Rückversich. in anderen Branchen 967, Kap.-Erträge 103 344, Beteilig. 29 789, sonst. Ein- nahmen 32 166, Effekten- und Kursgewinn 45 947. Sa. 243 770. Geoesamtbezüge in 1932 des Vorstandes:; 19 763 RM. des A.-R.: 5183 RM. Dividenden 1927–1932: 4, 6, 6, 6, 0, 6 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Welt Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 35, Am Karlsbad 5. Vorstand: Max Kutscher, Louis Rüschmeier. Prokurist: K. Olivier. Aufsichtsrat: Vors.: Max Rössiger; stellv. Vors.: Stadtrat Max Faltin; sonst. Mitgl.: Otto Debald, Karl Försterling, Theo Fröschmann, Guido Janssen, Otto Kothe, Willy Schlegel. Gegründet: 10./2. 1923; eingetragen 12./6. 1923. Sitz der Ges. bis 7./3. 1924: Hamburg. Zweck: Alle Arten der Lebensversicherung mit Ausnahme der Rückversicherung. Besitztum: Der Grundbesitz der Ges. besteht aus folgenden ersteigerten Wohnhäusern: Berlin, Motzstr. 87; Hamburg, Wellingsbütteler Landstraße 241 u. 243; Wer- nigerode, Pfarrstr. 56 und Kruskastr. 2; Magdeburg: Heydeckstr. 10; Freiberg i. Sa.: Am Bahnhof 6. Kapital: 1 500 000 RM; eingeteilt in 2200 voll ein- gezahlt. Inh.-St.-Akt. zu je 100 RM,. 300 voll eingezahlt. Wm.-Vorz.-Akt. zu je 100 RM, 1250 Nam.-St.-Akt. zu je 1000 RM mit 40 % Einzahl. 0 Urspr. 10 000 000 M in Akt. zu 10 000 M übern. von 0 Gründern zu 100 %. 1924 Umcstell. des A.-K. auf Reich M u. lt. G.-V. v. 23./9. 1924 Erhöh. um 245 000 198 smark. Lt. G.-V. v. 28./12. 1927 Erhöhung um 0 000 RM auf 1 500 000 RM durch Ausgabe von 1250 Nam.-St.-Akt. zu 1000 RM. Die neuen Akt. wurden von der Deutschen Wirtschaftsbank A.-G. übernommen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 27./6. – Stimmrecht: 1 Inh.-Akt. = 1 St., 1 Nam.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Verpflicht. der Anteilseigner 750 000, Grundbesitz 156 000, Hyp. u. Grundschuldforderg. 8 477 364, Schuldscheinforderg. geg. öffentl. Körperschaften 451 398, Wertpapiere 218 740, Vorauszahlg. auf Versich.-Scheine 1 146 994, Guth. bei Bankhäusern 619 157, gestund. Beiträge (1933 fällig werdende Beitragsteile) 748 300, abgelauf., noch nicht zahlbare Zs. 56 476, rückst. Zs. 4620, Beitragsaußen- stände 83 214, Außenstände bei Geschäftsstellen 15 652, Kassa u. Postscheckguth. 25 910, Geschäftseinricht. 1. sonst. Vermögenswerte 5778. – Passiva: A.-K. 1 500 000, gesetzl. Rückl. 150 000, Deckungsvermögen 8 316 695, Rückl. für unerledigte Versich.-Fälle 16 100, Gewinn- rückl. der Versicherten 1 268 102, Rückl. für Verwalt.- Kosten: Abschlußkosten 24 647, sonst. Verwalt.-Kosten 65 999, Steuern u. öffentl. Abgaben 4749, sonst. Rückl.: nicht abgehob. Gewinnanteile der Versicherten 146 735. allgemeine Rückl. 180 621, unerledigte Rückkäufe 1140,