Versicherungs-Gewerbe. 4247 00 RM. mit 25 % Einzahl. u. 15 % Aufgeld beschlossen, zu- nächst in Höhe von 1 600 100 RM durchgeführt. Die G.-V. v. 27./6. 1929 beschloß Erhöhung um 1 899 900 RM auf 4000 000 RM durch Ausgabe von 18 999 Nam.-Akt. zu eMenärtsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 90 3 M Je 20 RM = 1 St., Vorz.-Akt. in 3 be- aonderen Fällen für je 20 RM = 10 St., andernfalls t. b. fnn-Verteilung: Mindest. 5 zum gsesetzl. R.F. (bis 50 % des Grundkapitals), mind. 5 % zum Irganis.-F. (bis 50 % des Grundkapitals), bis zu 5 % Dir, auf das eingezahlte A.-K. Die Gewährung weiterer Vorteile irgendwelcher Art an die Aktionäre ist ausge- schlossen. Der Rest wird zur Bildung von besonderen Reserven verwendet. Ergebnisse der einzelnen Versicherungszweige (Schräge Ziffern = Verlust-Abschlüsse) 1931 1932 RM RM Feuer-Versicherungz.... 73 793 35 185 Finbruchdiebstahl-Versicherung.... 20 495 49 797 Kraftfahrzeug-Versicheung... 8 754 8 125 Valoren-Versicherunnung..... 819 4 158 Glas- und Wasser-Rückversicherung.. 267 455 Unfall-Versicherunng.... 25 981 33 072 Haftpflicht-Versicherung....? 37 680 48 993 Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 2 625 000, Grundbesitz 29 981, Wertpapiere 431 870, Beteilig. an anderen Versicherungs-Unternehm. 19 000, an sonstigen Unternehm. 34 000, Guthaben bei Bankhäusern 1 422 868, bei Versicherungs-Unternehm. 143 328, im Jahre 1933 fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das Berichtsjahr lallen 5999, Außenstände bei Hauptgeschäftsstellen und Geschäftsstellen 378 471, Rückstände bei Versicherungs- nehmern 87 585, dinglich gesicherte Darlehen 20 951, Schuldscheinforder. an öffentl. Körperschaften 1983, Kassa einschließl. Postscheckguth. 40 667, Inv. 21 000. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 25 000, Wertp.-Entwert.- Rückl. 20 000, Prämienüberträge 386 099, Prämienres. 19 374, Schadenres. 183 681, Organis.-Rückl. 30 000, Guth. anderer Versicher.-Unternehm. 424 633, noch abzu- führende Steuern u. öffentl. Abgaben 42 139, Gewinn einschl. Vortrag 131 768. Sa. 5 262 694 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zah- lungen für Versicher.-Fälle der Vorjahre abzügl. des Anteils der Rückversicherer (ausgenommen U. u. H.) einschl. Schadenermittlungskosten: geleistet u. zurück gestellt 347 996, Zahlungen für Versicher.-Fälle des Ge- schäftsjahres abzügl. des Anteils der Rückversicherer (ausgenommen U. u. H.) einschl. Schadenermittlungs- kosten: geleistet u. zurückgestellt 825 548, Rückver- sicher.-Prämien 2 203 740, Verwalt.-Kosten abzügl. des Anteils der Rückversicherer (ausgenommen U. u. H.): Provis. u. sonst. Vergüt. der Geschäftsstellen 440 831, sonst. Verwalt.-Kosten 304 039, Steuern u. öffentl. Ab- gaben 75 471, Leistungen für das Feuerlöschwesen 16 746, Abschreib. 58 775, Prämienüberträge 386 099, Prämienres. 19 374, Gewinn einschl. Vortrag 131 768 (da- ven R.-F. 7000, Wertp.-Entwert.-Rückl. 20 000, Organi- sations-Rückl. 20 000, Div. 41 250, Vortrag 43 518). – Kredit: Vortrag a. 1931: Gewinnvortrag 22 352, Prämien- übertröge 383 646, Schadenreserve 182 521, Prämien- einnahmen abzügl. der Rückbuchungen 3 371 227, Neben- leistungen der Versicher.-Nehmer 53 794, Zs. 89 479, Vergüt. der Rückversicherer 707 369. Sa. 4 810 388 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes: 33 500 RM; des A.-R.: keine Bezüge. Dividenden: 1927–1931: 0 %; 1932: 3 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Deutsche Zentralgenoss.- Kasse, Berlin u. deren Fil. in Frankfurt a. M Rückversicherungs-Vereinigung Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Schöneberg, Nordsternhaus. vorstand: Max Pretzer, B.-Schöneberg; Otto Reif- ner, B.-Schöneberg. Prokuristen: Carl Weishaupt, Theodor Schulte, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors.: Reg.-Assessor a. D. Dr. jur. Wilh. de Weerth, Wuppertal-Elberfeld; Gen.-Dir. Edgar Schnell, Dir. Karl Steffen, Berlin. Gegründet: 17./11. 1910; eingetragen 15./12. 1910. Zweck: Betrieb der Rückversicherung sämtlicher Versicherungszweige im In- und Ausland, die Beteili- gung an anderen Unternehmungen, im besonderen an Versicherungsgesellschaften. Lt. G.-V. vom 17./9. 1930 Uebernahme des gesamten Vermögens der Frankfurter Rückversicherungs-Ges. in Berlin unter Ausschluß der Liqu. mit Wirkung ab 1./1. 1930. Im Berichtsjahr 1932/33 betrieb die Ges. die Lebens-, Unfall-, Haftpflicht-, Fahrzeug-, Feuer-, Ein- bruchdiebstahl-, Transport- und Hagel-Rückversiche- rung sowie die Rückversicherung in einigen Neben- zweigen. Grundbesitz: Die Ges. besitzt die Grundstücke Nürnberg, Maxtorgraben 45 u. Osnabrück, Detmarstr. 2. Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Reichsver- bandes für Privatversicherung u. der Vereinigung für die Rückversicherung. Kapital: 2 400 000 RM in 3000 Aktien zu 800 RM. Urspr. 1 000 000 M (Vorkriegskapital). Erhöht 1921 um 2 000 000 M. Die G.-V. vom 25./6. 1924 beschloß Um- stellung von 3 000 000 M auf 2 400 000 RM, volleingez. (5: 4) in 3000 Akt. zu 800 RM. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6.; bis 1929: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 9./9. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 %, höchstens 10 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), besondere Ab- schreib. und Rückl., Gewinnanteil an Vorstand und Be- amte, 10 % Tant. an A.-R. einschl. 1500 RM feste Ver- güt. an den Vors. 3000 RM. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Grund- besitz 145 000, Hypoth. u. Grundschuldforderungen 212 321, Wertpapiere u. Beteilig. 1 858 879, Guthaben: B.-Schöneberg; bei Bankhäusern 736 239, do. bei and. Versich.-Unter- nehm. und Dritten: a) aus dem laufenden Rückversich.- Verkehr 779 182, b) sonstige 166 374; rückständige Zins. 14 404, Prämienreserv. u. Ueberträge in Händen der Zedenten: Lebensversich. 12 956 075, Prämienüber- träge in Händen der Zedenten 1 552 827, gestund. Prä- mien 2387, Kassa einschl. Postscheckguthab. 896, Inv. 1, sonstige Aktiva 211 381. – Passiva: A.-K. 2 400 000, Prämienres. für eig. Rechnung 7 355 348, Prämienüber- träge für eig. Rechnung 1 356 058, Res. für schwebende Versicher.-Fälle für eig. Rechnung 1 225 862, Guthab. anderer Versich.-Unternehmung. 492 419, Guthaben der Retrozessionäre für einbehaltene Prämienreserve 5 565 491, sonstige Passiva 224 460, Gewinn 16 327. Sa. 18635 965 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Retro- zessionsprämien 3 977 382, Zahl. aus Versich.-Fällen für eig. Rechn. 2 924 941, Zahl. für Rückkäufe u. Porte- feuille-Rückgab. für eig. Rechn. 369 654, Res. für schweb. Versich.-Fälle für eig. Rechn. 1 225 862, Prä- mien-Res. für eig. Rechn. 7 355 348, Prämien-Ueber- träge für eig. Rechn. 1 356 058, abgegebene Bestands- prämie 220 684, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. abzgl. der Anteile der Retrozessionäre 1 175 941, Steuern 60 367, Abschreib. auf Grundbesitz 29 000, do. auf sonst. Aktiven 6785, Kursverlust 107 327, Währungsverlust 314 939, sonst. Verlust aus Kapitalanlagen 35 371, Ge- winn 16 327, der vorgetragen wurde. —– Kredit: Prä- mien-Res. für eig. Rechn. 6 377 691, Prämien-Ueberträge für eig. Rechnung 1 988 393, Res. für schweb. Versich.- Fälle für eig. Rechn. 1 620 119, Prämien-Einnahme ab- zügl. Rückbuchungen 8 663 335, Reinertrag aus Grund- bes. 6480, Kursgewinn 42 756, sonst. Vermögenserträge 449 215, sonst. Einnahmen 27 997. Sa. 19 175 986 RM. Gesamtbezüge in 1932/33 des Vorstandes 13 800 RM, des A.-R. 7859 RM. Dividenden: 1927–1929: 0, 12, 0 %; 1930/31 bis 1932/33; 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.