Versicherungs-Gewerbe. 4253 Allgemeine Feuerassekuranz Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg 1, Mönckebergstraße 7, Levantehaus. vorstand: A. F. Siegfried Hartmann. Aufsichtsrat: Vors.: Karl Sudeck; Stellv.: Adolf des Arts, Hamburg; Dir. J. Henry Duve, Hamburg; Frie Schlubach, Hamburg. Gegründet: 6./12. 1920; eingetragen 30./6. 1921. Firma bis 28./2. 1925: Sedina, Versicherungs-Akt.-Ges. mit Sitz in Stettin. zweck: Cebernahme: 1. von Feuerversicherungen. 2 von Einbruchdiebstahlversicherungen, 3. von Auf- ruhrversicherungen, 4. von Rückversicherungen aller ut. – 1926 Uebernahme des Feuerversicherungs- geschäfts der Orion Versicherungs A.-G. in Hamburg. 1027 erfolgte Uebernahme der Nürnberger Feuer- Versicherungs-A.-G. zu Nürnberg durch Aktienum- fausch 1: 1. Grundbesitz: Stettin, Königstor 1. Kapital: 5 000 000 RM in 12 000 Nam.-Akt. zu 100 RM, 1500 Nam.-Akt. zu 1200 RM und 2000 Nam.- Ikt. zu 1000 RM; eingez. mit 25 %. Eine Erhöhung des Grundkapitals kann vor der vollen Einzahlung des Grundkapitals erfolgen. Urspr. 20 000 000 M in 20 000 Nam.-Akt. zu 1000 M. üibern. von den Gründern zu 100 %, eingez. 25 %. Die G.-V. v. 15./8. 1924 hatte beschlossen Umstell. auf 500 000 RM in 20 000 Aktien zu 75 RM eingez. mit 25%, Die ao. G.-V. v. 28./2. 1925 beschloß erneut Um- stell. auf 1 200 000 RM (50: 3) in 20 000 Nam.-Aktien zu 60 RM: gleichz. Erhöh. um 1 800 000 RM in 1500 Nam.- Ükt. zu 1200 RM. Zwecks Durchführung der Fusion mit der Nürnberger Feuer-Versich.-A.-G. beschloß die G.-V. v. 22./12. 1927 Erhöh. um 2 000 000 RM auf 5 000 000 RM durceh Ausgabe von 2000 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Laut Bek. vom Juli 1929 erfolgte Umtausch der Aktien zu 60 RM in Aktien zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 28./6. – Stimmrecht: Das Stimmrecht wird nach den Aktienbeträgen ausgeübt. Bilaunz am 31. Dez. 1932: Aktiva: an die XAktionäre für noch nicht eingezahltes Forder. A.-K. 3 750 000, Grundbesitz 222 270, Wertpapiere 698 151, Guthaben bei Bankhäusern 68 062, do. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem lauf. Rück- versicherungs-Verkehr 231 747, rückständige Zinsen u. Mieten 11 588, Depot 28 000, Außenstände bei Gen.- Agenten u. Agenten 117 219, Kassa einschl. Postscheck- guthaben 3240, Inv. 18 800, sonst. Aktiva 260 093. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Prämienüberträge 251 859, Schadenres. 63 124, Guthaben anderer Vers.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversicherungsverkehr 7574, sonstige Passiva: Rückstell. für dubiose Salden 14 000, Rückstell. für Steuern 11 442, Saldi verschiedener Abrechnungen 15 249; Gewinn 45 922. Sa. 5 409 170 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Schäden aus den Vorjahren einschl. Schadenermittlungs- kosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer 77 710, Schäden im Geschäftsjahr einschl. Schadenermittlungs- kosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer 240 104, Rückversicherungsprämien 460 820, Verwaltungskosten abzügl. des Anteils der Rückversicherer: Provisionen und sonst. Bezüge der Agenten 209 046, sonstige Ver- waltungskosten 107 030; Steuern u. öffentl. Abgaben 9180, Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbe- sondere für das Feuerlöschwesen 961, Prämienüberträge 251 859, Verlustvortrag aus dem Vorjahre 53 903, Ab- schreib. auf Grundbesitz 107 730, do. auf Inv. u. Sonst. 4055, Kursverlust aus Kapitalanlagen 11 929, Währungs- differenzen 3438, Gewinn 45 922 (davon an R.-F. 40 000, Vortrag 5922). – Kredit: Prämienüberträge 302 043, Schadenres. 96 550, Prämieneinnahme abzügl. der Rück- buchungen 1 090 468, Nebenleistung. der Versicherungs- nehmer 25 739, sonst. Einnahmen 141, Kapitalerträge: Zinsen aus Kapitalanlagen 54 241, sonst. Zinsen 6641, Mietsertr. 7585; sonst. Einnahmen 280. Sa 1 583 688 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes: 16 170 RM; A.-R.: keine Bezüge. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher Ring Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg 36, Holstenwall 3–5. vorstand: Bank-Dir. Karl Müller, Berlin; Werner Heinemann, Rudolf Kratochwill, F. E. Nord, Hermann Voß. Dr. Curt Wolff, Georg Ziechang, Hamburg. Aufsichtsrat: Dr. Robert Ley, Staatsratspräsid., Berlin; Karl Müller, Dir., Berlin; Karl Eduard Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha; Rudolf Forster, M. d. R., Führer der N.S. A. u. Gauleiter der VS.D. A. P. in Danzig; Josef Reusch, Stabsleiter der Beamtenabteilung der N.S. D. A P. in München; Richard Thoma, Vize-Präsident der Bürgerschaft Hamburg, Otto Scharfenberg, Dir., Wandsbek. Gegründet: 16./2. 1929; eingetragen 26./4. 1929. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Firma Deutsch- nationale Feuerversich.-Ges. a. G. Zweck: Versicherung gegen Feuer-, Blitzschlag- und Explosionsschäden, gegen Einbruchdiebstahls- und Beraubungsschäden, gegen Unfall- und Haftpflicht- schäden. gegen Wasserleitungsschäden, gegen Auto- Nasko-Schäden, und zwar unmittelbar oder auf dem Wege der Rückversicherung. Konzern: Deutscher Ring Versicherungs-Gesell- schaften. Zu diesem gehören: Deutscher Ring Lebens- versicherungs-Aktiengesellschaft, Deutscher Ring Kran- kenversicherungsverein a. G., Deutscher Ring All- gemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft u. Deutscher Ring Transport- und Fahrzeug-Versicherungs-Aktien- gesellschaft, sämtl. in Hamburg. Beteiligung: Die Ges. ist mit 20 000 RM bei der Deutschen Ring-Transport- u. Fahrzeug-Versicherungs- Aktiengesellschaft beteiligt. Der Betrag ist mit 25 % = 5000 RM eingezahlt. Kapital: 4 000 000 RM in 4000 Nam.-Aktien zu 1000 RM mit 25 % Einzahl. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 26./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Nicht ein- gezahltes A.-K. 3 000 000, Hypotheken 350 000, Wertp. 1 102 855, Beteilig. 20 000, Guthaben bei Banken, Spar- kassen usw. 297 587, Guth. bei anderen Versicher.- Unternehmungen 2080, rückständ. Zs. 25 830, Außen- stände bei Gen.-Agenten u. Agenten 121 175, Post- scheckguthaben 1499, gestundete Prämien 127 611. — Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 11 500, Prämienüber- träge 348 074, Schadenres. 229 568. Organisations-F. 193 899, Verwaltungskosten u. Provisionsreserve für Unfall-, Haftpflicht- u. Kaskoversich. 28 937, Guthaben anderer Versich.-Unternehm. 44 753, sonstige Passiva: Verpflicht. aus lauf. Rechn. 29 995, nicht eingez. 75 % Beteilig. 15 000, rückständ. Steuern 21 842, rückständ. Versicher.-Steuern 5863, Rechnungsüberschuß 119 206. Sa. 5 048 637 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ueber- träge: Organis.-F. 193 899, Verlust der Einbruchdieb- stahlversicherung 1328, Gewinn u. Vortrag 119 206, (davon Haupt-Res. 50 000, Div. 60 000, Vortrag 9206). —– Kredit: Ueberträge: Gewinnvortrag 424, Organis.-F. 193 899, Gewinn aus nachstehenden Versich.-Zweigen: Feuerversicher. 62 523. Wasserleitungsschadenversicher. 1441, Unfall- u. Haftpflichtversich. 40 314, Kaskover- sicherung 15 832. Sa. 314 433 RM. Gesamtbezüge in 1932 des der A.-R.: keine Bezüge. Dividenden 1929 Vorstandes: 18 C000 RM: 1932: 0, 6, 6, 6 %.