Versicherungs-Gewerbe. 4259 hei Versich.-Unternehmungen 165 047. — Passiva: A.-K. 0000, Vermögensrücklage 10 000, Prämienüberträge fir eig. Rechnung 23 659, sonst. Res. u. Rückl., u. zwar amder-Prämien-Rückl. 25 000, Guthaben Verschiedener 325, Gewinn 14 063. Sa. 165 047 RM. éGewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Re- kozesstonsprämien 237 028, Zahl. aus Versich.-Fällen einschließl. Schadenregulier.-Kosten für eig. Rechnung 897 Steuern 8080, Verwalt.-Kosten einschl. Prov. ab- 23 537, vügl. der Anteile der Retrozessionäre 26 270, Prämien- fperträge für eig. Rechn. 23 659, Gewinn 14 063 (davon Vvorstand: Dir. Ernst Farnsteiner, Dir. Arthur Camphausen; Stellv.: Dir. W. Camphausen, Dir. M. 0denbreit. Prokuristen: pold, Roepling. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Eugen von Rauten- srauch, Köln; Stellv.: Dir. Erich Meurer, Sinzig: sonst. litgl.: Bankier Otto Kaufmann, Köln; Prof. Dr. h. c. Ilfred Noß, München; Gen.-Dir. Dr. Erich Sieg, Köln; Dir. Ernst Kahlo, Berlin; Otto Schlösser, Berlin. Gegründet: 2./6. 1917; eingetragen 22./6. 1917. Zweck: Versicherungen gegen die Gefahren des Transports einschl. aller mit Transporten direkt oder indirekt in Verbindung stehenden Gefahren des Auf- enthalts und Lagerns, und zwar sowohl der beförderten Gegenstände als auch der zur Beförderung dienenden Transportmittel, Versich. gegen Sachschaden durch Un- ruhen u. Diebstahl, Rückversich. in allen Versicherungs- zweigen und Beteilig. an anderen Versicherungs-Unter- nehmungen. Die Geschäftstätigkeit der Ges. im Geschäftsjahr 1932 war im direkten Geschäft die See-, Fluß- und Land- transport-Versicherung, die Einbruch-Diebstahl-Ver- sicherung und in sehr beschränktem Umfange die Auf- ruhr-Versicherung. 1 Gerhold, Rodtheut, Graefe, Lie- Im Rückversicherungswege betrieb die Ges. ferner noch die Kraftfahrzeug-Kasko-Versich., die Feuer-Versich. sowie sonst. Sachversicherungszweige und die Unfall- u. Haftpflicht-Versicherung. Besitztum: Hausgrundstück in München, Ohm- straße 13. vVerbände: Die Ges. ist Mitglied des Reichsver- handes der Privatversicherung in Berlin, des Arbeit- goeberverbandes Deutscher Versicherungsunternehmun- gen E. V. in Berlin, des Einbruch-Diebstahl-Versiche- rungs-Verbandes in Erfurt sowie einiger lokaler Ver- bände. Agrippina-Versicherungs-Gruppe: Die Ges. gehört zu dieser Gruppe und befindet sich mit der Agrippina See- Fluß- u. Landtransport-Vers.-Ges. in Köln und der Kölner Lloyd Allgem. Vers.-A.-G. in Köln in Personälunion. Von diesen 3 Ges. wird das einzeln erhaltene Transport-Versicherungs-Geschäft technisch als Betriebseinheit verwaltet und gepoolt. Das Kraft- fahrzeug-Kasko-Versicherungs-Geschäft erhält die Ges. von ihrer Mutteranstalt Agrippina See-, Fluß- u. Land- transport-Vers.-Ges. in Köln in Rückversicherung, wäh- rend die übrigen Versicherungszweige von ihr selb- ständig bearbeitet werden. Kapital: 2 000 000 RM in 5000 Nam.-Akt. zu 400 RM mit 25 % Einzahlung. Außer der „Agrippina“ See-, EHuß. u. Landtransport-Versicherungs-Gesellschaft in Köln und dem „Kölner Lloyd'. Allgemeine Versiche- rungs-Aktien-Gesellschaft in Köln, darf niemand mehr als 80 Aktien besitzen. Urspr. 2 000 000 M. Erhöht 1921 um 3 000 000 M. Die neuen Aktien, die mit 25 % eingezahlt wurden. sind von der Agrippina u. der Kölner Lloyd Versich.-A.-G. übernom- men u. den alten Aktionären im Verh. von : an- geboten worden. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. 53 08./11. 1924 von 5 000 000 M auf 2 000 000 RM mit 25 70 Einzahlung durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von bisher 1000 M auf 400 RM. Großaktionäre: . Agrippinn' See-. Fluß- und Landtransport-Versich.-Ges. in Köln, und Kölner Lloyd Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Köln besitzen e 16 des A.-K. Div. 6000, Sonder-Prämien-Rückl. 5000, Vortrag 3063). – Kredit: Vortrag aus dem Vorjahr 482, Prämienüber- träge für eig. Rechnung 26 678, Prämieneinnahme abz. Ristorni 296 175, Zinseinnahmen 9302. Sa. 332 637 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 5202 RM. des A-R. 4500 RM. Dividenden 192 7–1932: 24, 24, 24, 18, 12, 12 % Außerdem zahlte die Ges. aus dem Reingewinn für 1929–1931 je 25 % auf das noch nicht vollbezahlte A.-K. ein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteleuropäische Versicherungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Köln, Riehlerstraße 90. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1933 am 1./6. – Stimmrecht: Je 4 Akt. = 1 St. Kein Aktionär außer der „Agrippina“' See-, Fluß- u. Landtransport-Versich.- Ges. und der Kölner Lloyd Allgem. Versich.-Akt.-Ges. kann mehr als 20 Stimmen abgeben, auch wennn er in Vollmacht stimmt. Lediglich bei der Beschlußfassung über die Auflösung der Ges. gewährt jede Aktie 1 St. ohne Beschränkung. Gewinn-Verteilung: Mindestens 10 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R. (außer fester Vergüt. von 3000 RM), Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Grundbesitz 295 000, Hyp. u. Grundschuldforder. 84 176, Wertp. 151 304, Prämienüberträge in Händen der Ze- denten 559 594, Beteilig. an anderen Versich.-Untern. 12 500, Guthaben: bei Bankhäusern 162 647, bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Ver- kehr 753 578, Außenstände bei Verwaltungsstellen und Agenten 284 276, Kassa einschl. Postscheckguth. 3320, Inv. u. Drucksachen 1. Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 120 000, Prämienüberträge für eig. Rechn. 614 530, Schadenres. für eig. Rechn. 690 165, sonstige Reserven u. Rücklagen, u. zwar: Sonderrückl. für Aufruhrversich. 1245, Sonderrückl. für Wertp. u. Beteilig. 10 000, Rück- lage für Außenstände 10 000, Guth. anderer Versich.- Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 249 549, Hyp. auf eigenem Grundbesitz 34 806, Guth. v. Agenten u. Dritten 6871, nicht erhob. Div. 292, Reingewinn ein- schließl. Vortrag 68 938. Sa. 3 806 396 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung (Zusammen- stellung). Debet: Verlust aus dem Unfall- u. Haft- pflichtgeschäft 67 890, Sonderrücklage für Außenstände 10 000, Abschreib. auf Währungen 4209, do. auf Grund- besitz 15 000, do. auf Wertp. 12 022, Reingewinn 68 938 (davon Div. an die Aktionäre 40 000, Zuweis. an den R.-F. (s 262 HGB. s 37 VAG.) 10 000, Tant. an A.-R. u. Vorstand 6984, Vortrag 11 954). – Kredit: Vortrag aus 1931 11 648, Gewinn aus den nachstehenden Ver- sicherungszweigen: Kraftfahrzeugkaskogeschäft 77 917. Transportgeschäft 23 836, Einbruchdiebstahlgeschäft 18 769, Feuergeschäft 30 820, sonst. Sachversicherungs- zweige 13 593, allgemeine Einnahmen: Aktienumschrei- bungsgebühren 9, realisierte Kursgewinne 1467. Sa. 178 059 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes (3): 19 466 RM. des A.-R. (6): 7208 RM. Eig. Garantiemittel der Ges. ult. 1932: X.-K. 2 000 000, R.-F. 130 000, Prämienüberträge 614 530, Schaden-Res. 690 165, sonst. Res. u. Rücklagen 21 245, Gewinn-Vortrag 11 954, zus. 3 467 894 RM. 1930 1931 1932 RM RM RM Gesamt-Prämien-Einnahmen . . . 4 949 306 3 779 982 2 710 482 Prämien-Einnahmen für eigene Rechnung.. 4 258 173 3 055 042 2 149 395 Bezahlte Schäden für eigene Rech- ungk 2 465 158 2 058 235 1 735 896 Agenturprovision, Unkosten usw. . 1 394 802 913 029 617 068 Verwaltungskosten... 180 926 192 343 175 335 Steuern und soziale Abgaben. 39 606 33 269 14 539 Dividenden 192 7–1932: 8. 8, 8, 8, 8, 8 % Zahlstellen: Köln: Delbrück, von der Heydt & Co., Sal. Oppenheim jr. & Cie., Deutsche Bank u. Disconto- Ges., Dresdner Bank.