4262 Versicherungs-Gewerbe. Ges. erstreckt sich nur noch auf die Abwicklung des vorhand. alten Versich.-Bestandes. Gegründet: 7./3. 1896. Zweck: Lebens-, Renten-, Pensions-, Aussteuer-, Invaliditäts- u.-Krankenversicherungen. Versicherung gegen die Schadensfolgen körperlicher Unfälle, Haft- pflicht-Versich. u. Kaut.-Versicherung. Kapital: 20 000 RM in 1000 Aktien zu 20 RM. Urspr. 10 000 000 M in 10 000 Aktien. Lt. G.-V. vom 25./4. 1925 Umstell. auf 20 000 RM in 1000 Aktien zu 20 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 15./7. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 3 1. Dez. 1932: Aktiva: Grund- besitz 188 000, Hyp. u. Grundschuldforder. 960 666, Schuldscheinforder, gegen öffentl. Körperschaft. 53 088, Wertpap. 247 766, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 7847, Guthab. bei Banken 16 867, Rückst. Zs. u. Mieten 20 274, Kasse einschl. Postscheckguth. 3189, sonstige Aktiva: vorausgez. Versicherungsleist. 1805, Guth. beim „Neuen Atlas' 67 724. – Passiva: A.-K. 20 000, Res.-F. (§ 262 HGB.) 2000, Prämien-Res. 751 689, Res. f. schwe- bende Versicher.-Fälle 275 803, sonst. Res. u. Rückl.: 1. Barwert der Verpflicht. zur Abdeckung der Ver- bindlichkeiten in fremder Währung 313 131, 2. Ver- walt.-Kosten-Res. für die Versich. in fremder Währung 1013, 3. Sicherheitsres. für Versicher. in fremder Wäh- rung 47 389, 4. Sicherheitsres. des Aufwert.-Verbandes 43 800. 5. Extraprämienres. des Aufwert.-Verbandes (Gewinnres.) 101 159, 6. nicht abgehob. Rückkaufs- – werte 3658, 7. nicht abgehob. zusätzl Versi 0 6 Abe Zu sich gs- leistungen 848, sonstige Passiva: 1. Reih-Stiftung 2335 2. rückst. Sozialversich.-Beiträge 63, 3. vorausgez. 119, 3 Steuer- u. sonst. Verwalt.-Kosten-Rückl 4014. Gewinn 215. Sa. 1 567 226 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Zah- lungen für unerledigte Versich.-Fälle der Vorjahre 485 063, Zahlungen für Versich.-Verpflichtungen im Geschäftsjahre 121 301, Zahl. u. Rückstell. für vorzeitig aufgelöste Versicher. (Rückkauf) 35 685, Gewinnanteile an Versicherte (zusätzl. Versich.-Leistungen) 5993, Ver- walt.-Kosten 31 322, Steuern u. öffentl. Abgaben 4867 Abschreib. (auf Grundbesitz) 12 000, Verlust aus Kap.- Anlagen 10 313, Prämienres. am Schlusse des Geschäfts. jahres 751 689, sonst. Res. u. Rückl.: 1. Barwert der Verpflicht. zur Abdeckung der Verbindlichkeiten in fremder Währung 313 131, 2. Verwalt.-Kosten-Res. f. d. Versich. in fremder Währung 1013, 3. Sicherheitsres. des Aufwert.-Verbandes 43 800, 4. Sicherheitsres. für Verpflicht. in fremder Währung 47 389, 5. Extrapräm.- Res. des Aufwert.-Verbandes (Gewinnres.) 101 159, son- stige Ausgaben: 1. Zahl. f. Verbindlichkeiten in frem- der Währung 27 234, 2. sonst. Ausgaben 174, Gewinn 215. – Kredit: Ueberträge aus dem Vorjahre: Vortrag aus 1931 366, Prämienres. 875 827, Res. für schwebende Versich.-Fälle: Lebensvers., Haftpflichtvers. 477 254. sonst. Res. u. Rückl. 534 096, Zs. 74 941, Mieten 22 000. Gewinn aus Kapitalanlagen 5517, sonst. Einnahmen 2347. Sa. 1 992 348 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher Atlas Allgemeine Versicherungsbank Aktiengesellschaft. Vorstand: Gen.-Dir. Joseph Kederer, Dir. Prof. Joseph Koburger, Dir. Rechtsanw. Dr. Josef Pfister, Dir. Friedrich Schippmann. Prokuristen: K. Matthes (stellv. Dir.), Dr. H. Braun (stellvertr. Dir.), H. Witzigmann, G. Weitzel, B. Stephan, M. Wackertapp. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Wilhelm Bürklin, Berlin; Stellv.: Gen.-Dir. Walter Schmidt, Köln; sonst. Mitgl.: Sanitätsrat Dr. Friedrich Fischer, Bochum; Fabrikbes. Dr. Heinrich Propfe, Binau am Neckar; Fabrikbes. Dr. Kurt Raschig, Ludwigshafen a. Rh.; Sanitätsrat Dr. Theophil Runck, Ludwigshafen a. Rh. Gegründet: 19./1., 9./3. 1923; eingetr. 21./4. 1923. Zweck: Betrieb der Autokasko-, Feuer-, Haft- Ppflicht-, Einbruchdiebstahl-, Auto-Unfallversicherung. — Die Ges. gehört zu den Atlas-Versich -Banken Ludwigs- hafen a. Rh. Schwester-Ges. des „Deutschen Atlas“': Neuer Atlas Lebensversicherungsbank A.-G. u. Rheini- scher Atlas Transport- u. Rückversicherungsbank A.-G.. beide in Ludwigshafen a. Rh. Grundbesitz: Grundstücke in Nürnberg, Bucher- straße 137/1374 und Ludwigstraße 71. Beteiligung: Rheinischer Atlas, Transport- und Rückversicherungsbank A.-G., Ludwigshafen a. Rh., gegr. 25./10. 1923; A.-K. 1 000 000 RM mit 25 % Einzahl.; davon im Besitz nom. 548 800 RM Akt. mit 25 % Einzahl. Kapital: 2 000 000 RM in 20 000 Nam.-Aktien zu 100 RM, eingez. mit 25 %. Urspr. 100 000 000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./11. 1923 Erhöh. um 5 900 000 000 Mark in St.-Akt. zu 1000, 10 C00, 50 000, 100 000 M, 1 000 C000 M u. in 1000 Vorz.-Akt. zu 1 000 000 M, letztere mit 20fach. St.-Recht in best. Fällen. – Lt. G.-V. vom 20./12. 1924 Umstell. von 6 000 000 000 M auf 2 000 000 RM (3000: 1) in 20 000 St.-Akt. zu 100 RM, eingez. mit 29 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 29./6 Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingezahlt. A.-K. 1 500 000, Grundbesitz 600 000, Hypoth. u. Grundschuldforderung. 2 069 494, Wertpapiere 300 001, Beteil. an anderen Ver- Sitz in Ludwigshafen a. Rh., Oberes Rheinufer 27. sich.-Unternehm. 131 712, Guthaben bei Bankhäusern 568 308, do. bei and. Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 303 838, Rückst. Zs. u. Mieten 7242, Außenstände b. Generalagenten u. Agenten 683 942, Rück- stände bei Versicherungsnehmern 539 461, Kassa einschl. Postscheckguth. 25 740, Hand- u. sonst. Darlehen 11 170, sonst. Aktiva 106 880. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 40 000, Prämienüberträge 630 721, Schadenres. 1 831 172, Prämienres. für lauf. Haftpflichtrenten 752 143, sonst. Res. u. Rückl. (Ende des Geschäftsjahres nicht abgehob. Haftpflichtrenten) 5314, Guth. anderer Versich.-Unter- nehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 857 812. Hyp. auf die Bankgrundst. 370 000, Versich.-Steuer 67 903. Guth. der Generalagenten u. Agenten 22 939, Provis.- Res. u. sonst. Rückl. 233 127, sonst. Passiva 36 657. Sa. 6 847 788 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung (Zusammen- stellung der Ergebnisse): Debet: Verluste aus nach- stehenden Versich.-Zweigen: Feuerversich. 23 669, Ein- bruchdiebstahl-Versich. 24 869, Steuern u. öffentl. Ab- gaben 25 303, Abschreib.: auf Grundbesitz 75 000, do. auf Inventar 26 500, sonst. Abschreib. 31 324, Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust 30 969, sonst. Verlust 153, gemeinsame Unkosten 59 221, sonst. Res. u. Rücklagen 111 143. – Kredit: Gewinn aus nachstehenden Versich.- Zweigen: Haftpflicht-Versich. 25 158, Autounfall-Versich. 66 532, Autokasko-Versich. 132 155, Gewinn aus Kapital- anlagen (Kursgewinn) 25, Zs. u. Mieten 79 755, sonst. Einnahmen (einschl. der Ende 1931 gestellten Res. für Kapitalverluste von 41 520 RM) 104 506. Sa. 408 151 RM. Gesamtbezüge in 1932 des 34 250 RM. des A.-R.: 16 583 RM. Dividenden 1927–1932: 10, 10, 5, 7, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Die Geschäftsergeb- nisse zeigen deutlich die Rückwirkungen des fortschrei- tenden Schrumpfungsprozesses der deutschen Wirtschaft auch auf das Versicherungsgewerbe. Das Schwinden der Kauf- und Zahlkraft der Bevölkerung bewirkte empfindliche Einbußen an der Bestandsprämie und bei Vorstandes: