4270 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Entwicklung: Gegründet: 8./6. 1899. – Eingetragen: 23./6. 1899. – Zweigniederlassung in Dresden. Waisenhaus- straße 20. In der außerordentlichen G.-V. vom 23./3. 1905 wurde beschlossen, das Statut durch eine Bestimmung zu erweitern, wonach die Ges. berechtigt ist, Anleihen, die in Teilschuldverschreib. zerlegt sind, auszugeben. Der Gesamtbetrag der in Umlauf befindl. Teilschuld- verschreib. darf $ des jeweiligen Grundkapitals nicht übersteigen. – Lt. G.-V. v. 24./3. 1920 ist die Be- tätigung u. Beteilig. auch bei anderen Industrien zu- lässig. – 1921 Erwerb des gesamt. A.-K. von 2 Mill. M der neugegründeten Getreide-Handels-A.-G. zu Dresden. – Die G.-V. v. 1./6. 1921 beschloß Kap.-Erhöh. um höchstens 15 Mill. M, wovon 10 Mill. M zur Stärkung d. Betriebsmittel dienen sollen. Von den restl. 5 Mill. Mark wurden 4 800 000 M zum Erwerb von Aktien der Berliner Kindlbrauerei u. der Dortmunder Ritter- brauerei sowie der Bayer. Aktien-Bierbrauerei Aschaffenburg verwandt, 125 000 M zu Neubeteilig. der Getreide- Handels- A.-G. u. 75 000 M den Mitgl. des Vorst. zu 128 % überlassen. – 1925/26 Schadenvergüt. für die von der franz. Regierung s. Zt. beschlagnahmten Elsaß-Lothr. Werte 18 000 RM. – 1926/27 gemeinsam mit d. Radeberger Exportbier- brauerei Uebernahme d. Auteile d. Brauerei Gebr. Klein G. m. b. H. in Hainichen i. Sa. – Abstoßung des Besitzes an Aktien der Henninger-Reifbräu A.-G. 1927/28: Erwerb von Aktienposten der Brauerei Stein- häusser-Windecker A.-G. in Friedberg i. H., Ulmer Brauerei-Ges. A.-G., Sachsenwerk Licht- u. Kraft A.-G., der Ver. Lack- u. Farbenfabriken vorm. Carl Tiede- mann-Schmidt & Hintzen A.-G. in Coswig. – 1929/30 Abstoßung des Besitzes an Aktien der Sachsenwerk. Aktien der Schöfferhof-Binding-Bürgerbräu A. = 1930/31 Durchführung des „.„. der Reichelbräu A.-G., d. Kulmbacher Rizzibräu A.-G. u. d. Markgrafenbräu G. m. b. H. Zweck: Geschäfte u. Unternehmungen jeder Art, welche sich auf das Gebiet der Brauindustrie, Herstellung u. Ver.- trieb von Bier u. Verarbeitung von Rohmaterialien so- wie auf den Erwerb u. die Herstellung aller zur Errei.- chung dieser Zwecke erforderlich. Gegenstände beziehen. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis 1932: 1./4.–31./3.). – G.-V.: 1933 am 2./11. – Jje 20 RM einer St.-Akt. = 1 Stimme und jede Vorz.- Akt. über 100 RM = 6 Stimmen. – Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. (Grenze 10 %), dann evtl. son- stige Rücklagen und vertragsmäß. Tant. sowie außerordentl. Zuwend. an d. Vorst. u. d. Beamten; 6 % Div. a. d. Vorz.-A. bzw. Nachzahl. für in früheren Jahren weniger als 6 % bezahlte Div.; 4 % an d. St.-A:; 10 % Tant. d. A.-R., der außerdem ein Fixum von 1500 RM jährl. pro Mitgl. erhält u. dessen engerer Ausschuß weitere 1500 RM pro Mitgl., der Vors. das Doppelte; Rest zur Verf. der G.-V., jedoch erhalten die Vorz.- Aktionäre für jedes auf die St.-A. über 25 % hinaus zur Verteilung gelangende angefangene 1 % Div. ein weiteres % Zusatzdiv. Zahlstellen: Außer Ges.-Kassen in Berlin: Gebr. Arnhold, Dresdner Bank, Hardy & Co., Commerz- u. Privat-Bk.; Breslau: Dresdner Bank; Dresden: Gebr. Arnhold; Leipzig: Bayer & Heinze; Chemnitz: Bayer & Heinze; München: Dresdner Bank, H. Aufnäuser, Hardy & Co.; Frankfurt a. M.: E. Ladenburg; Wien: Licht u. Kraft A.-G. u. Erwerb eines weiteren Pakets Oesterreichische Creditanstalt für Handel u. Gewerbe. Beteiligungen: Gesellschafts. Beteiligung Letzte Dividende Name der Gesellschaft kapital in in Prozenten Aktienbrauerei zum Hasen, Augsburg 6 000 000 RM St.-A. unter 25 6, 0, 0 6 000 RM V.-A. 6, 0, 0 Aktienbrauerei Neustadt-Magdeburg 3 400 000 RM St.-A. 12, 6½, 6 Bayerische Aktien-Bierbrauerei, Aschaffenburg 1 500 000 RM St.-A. über 25 15, 0 5 000 RM V.-A. 15, 7„ 90 Berliner Kindl-Brauerei A.-G. 1 140 000 RM St.-A. unter 25 22, 16, 14 5 026 000 RM Pr.-St.-A. 24, 18, 16 84 000 RM V.-A. 6, 6, 6 Brauerei W. Isenbeck & Cie. A.-G., Hamm. 1 750 000 RM St.-A. über 25 7, 4, 0 10 000 RM V.-A. 6, „ Brauerei Gebr. Klein, G. m. b. H., Hainichen. 375 000 RM über 25 8, 0, 0 Brauerei Steinhäusser-Windecker A.-G., Friedberg 685 000 RM St.-A. über 25 7 0, 0 Brauerei Westfalia Gebr. Hagedorn & Go. .„ Münster i. W. über 25 Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwänsen & Fehrs, Kiel . 1 600 000 RM St.-A. 10, „* 7 000 RM V.-A. 6, 6, 6 Dortmunder Ritterbrauerei A.-G. 6 200 000 RM St.-A. über 25 20, 10, 4 160 000 RM V.-A. Lit. B 6, 6, 6 10 000 RM V.-A. Lit. A 0 % %% Enzinger-Union-Werke A.-G., Mannheim 4 230 000 RM St.-A. 8, % 4 Gorkauer Sozietäts-Brauerei ― 2 000 000 RM St.-A. über 25 10, „„ 15 000 RM V.-A. 3 „ Hansabrauerei A.-G., Lübeck. 705 000 RM St.-A. über 25 10, 0, 0 5 100 RM V.-A. 10, 0, 0 Hofbrauhaus Hanau vorm. G. Ph. Nicolay A.-G. 1 000 000 RM St.-A. über 25 15, 10. 0 Kalker Brauerei A.-G. vorm. Jos. „ Kalk-Köln 800 000 RM St.-A. über 25 8, 0, 0 Kulmbacher Rizzibräu A.-G. . . 1 506 000 RM St.-A. unter 25 13, 10, 624 11 500 RM V.-A. 9, „ 0 Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. 10 980 000 RM Radeberger Exportbierbrauerei A.-G. .„ 6 000 000 RM St.-A. über 25 16, 14, 13 5 000 RM V.-A. 10, 10, 10 Reichelbräu A.-G., Kulmbach 3 500 000 RM St.-A. unter 25 20, 15, 10 6 6 000 M. V.-A. 6, 6, 35 5 hof-Binding-Bürgerbräu A.-G., Frankfurt a. M. 000 000 RM St.-A. über 25 20, 15., „„ „ 60 000 RM V.-A. 9. %, 6% Ulmer Brauerei-Gesellschaft A.-G., Ulm 1 750 000 RM St.-A. über 25 %. 6 000 RM V.-A. Lit. A 6, 0, 0 350 000 RM V.-A. Lit. B 10, 0,¼ 0 Getreide-Handels-A.-G., Ben 500 000 RM St.-A. über 50 10, 10, 10 Märkische Faßfabrik A.-G. in Liqu., Berlin Ver. Lack- und Farbenfabriken vorm. Carl Tiedmann- Schmidt & Hintzen A.-G., Brockwitz (Bez. Dresden) 180 000 RM St.-A. 870 000 RM St.-A. über 50 0, 0, 0 – Ö= —