Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 4271 Statistische Angaben: Aktienkapital: 10 000 000 RM in 6500 St.-Akt. a 1000 RM, 34 000 St.-Akt. zu 100 RM und 1000 Vorz.- Akt. zu 100 RM (Nr. 1–1000). Rechte der Vorz.-Akt.: Die Vorz.-Akt. haben An- spruch auf eine Vorz.-Div. von 6 % mit Nachzahlungs- Verpflichtung und erhalten für jedes auf die St.- Aktien über 25 % hinaus zur Verteilung gelangende angefangene 1 % Div. ein weiteres ½ % Zusatz-Div. Die Vorz.-Aktien sind durch Auslosung, Kündigung, Ankauf von Akt. oder in ähnlicher Weise rückzahl- bar; die Ges. hat das Recht, sie jederzeit ganz oder feiweise nach mindestens 6monatl. Kündig. mit 112 % ihres Nennbetrages zuzügl. etwa rückständ. Vorz.-Div., sowie 6 % Ifde. Stück-Zs. zurückzuzahlen. Im Falle der Liqu. erhalten die Vorz.-Akt. vor den St.-Akt. 112 % ihres Nennbetrages zuzügl. etwa rückständ. Vorz.-Div., sowie 6 % Ifde. Stück-Zs. seit Beginn des Geschäftsjahres, in welchem die Liqu. beschlossen vorden ist. Vorkriegskapital: 7 000 000 M. Urspr. 7 000 000 M. Später erhöht um 199 Mill. M. – Lt. G.-V. v. 9./1. 1925 Kap.-Umstell. von 200 Mill. M in St.-A. auf 4 Mill. RM durch Herabsetz. der St.-A. von 1000 M auf 20 RM (50: 1) u. Umstell. von 6 Mill. M in Vorz.-A. auf 45 000 RM durch Herabsetz. von 3 Mill. M Vorz.-A auf 42 000 RM u. von 3 Mill. M Vorz.-A. auf 3000 RM unt. Zu- zahl. von 2910 RM. – Zul. obiger 49 500 000 M auf 990 000 Reichsmark umgest., im Aug. 1925. – Lt. G.-V. v. 13./7. 1926 Kap.-Erhöh. um 2 000 000 RM durch Ausg. von 8500 St.-A. zu 100 RM u. 1150 Stück St.-A. über je 1000 RM mit Div. ab 1./4. 1926, an ein Konsort. Gebr. Arnhold zu 111 % begeb. u. dav. 1 000 000 RM auf ie 20 Stück alte St.-A. zu je 20 RM eine neue über 100 RM oder auf je 10 Stück alte St.-A. zu je 120 RM je 3 neue St.-A. über je 100 RM zu 116 % v. 2./8.–25./8. 1926 angeboten, während restl. 1000 000 RM im Besitze des Konsort. verblieben u. von diesem für eigene Rechnung verwertet wurden. – Zugel. im Jan. 1927. – Lt. G. v. 2./3 1927 Kap.-Erh. um 4 000 000 RM, deren Begebung in vier Abschnitten erfolgt. Zu- nächst wurde für die zwecks Durchführung einiger bereits vorgesehener Transaktionen (Beteilig. an der Kalker Brauerei, Brauerei Isenbeck u. Dortmunder Ritterbrauerei) von dem Bankhause Gebr. Arnhold s. Zt. leihweise zur Verfügung gestellten 500 000 RM Aktien der gleiche Be- trag neuer Aktien mit Div. ab 1./4. 1927 geschaffen u. zum Nennwert einem Konsort. Gebr. Arnhold überlassen. Des weiteren Ausgabe von 2 600 000 RM neuer Aktien zu je 1000 RM mit Div. ab 1./4. 1927, an ein Konsort. Gebr. Arnhold zu 155 % begeben u. den alten Aktion. auf ie 2500 RM alte Aktien 1000 RM neue zu 166 % 8./3.–28./3. 1927 angeboten. Dieses Bezugsrecht steht auch den oben erwähnten 500 000 RM neu ausgegebenen Aktien zu. — Restliche 900 000 RM junger Aktien mit Div. ab 1./4. 1927 einem Kons. Gebr. Arnhold zu 101 % mit 25 % Einzahlung u. mit der Verpflichtung überlassen, sie der Ges. zum tauschweisen Erwerb fremder Aktien zur Verfügung zu halten, soweit die Aktien aber zu diesem Zweck bis zum 1./7. 1929 nicht benötigt werden, sie den Aktionären zum Von den 900 000 RM neuen Aktien 1927/28 200 000 RIMI zum Erwerb von nom. 320 000 RM Sachsenwerk-Aktien, 1928/29 weitere 200 000 RM zum Erwerb von nom. 300 000 RM Aktien der Ulmer Brauerei-Ges. A.-G., verwandt u. restl. 500 000 RM Aktien anläßlich der neuen Kap.-Erhöh. im Juli 1928 den Aktion. zum Bezuge angeboten (s. unten). – Zulass. der 900 000 RM Aktien im Nov. 1928. – Ut. G.-V. v. 25./6. 1928 Kap.-Erhöh. um höchstens 5 000 000 RM St.-A. u. um nom. 55 000 RM Vorz.-A., zunächst durch- geführt um einen Betrag von 3 000 000 RM St.-A. u. 55 000 RM Vorz.-A. u. zwar durch Ausgabe von 21 550 Stück Aktien mit Div. ab 1./4. 1928. Die nom. 3 000 000 RM St.-A. an ein Konsort. Gebr. Arnhold zu pari begeben u. den Inhabern der bisher umlaufenden St.-A. im Gesamt- betrage von nom. 9 500 000 RM v. 8./7.–26./7. 1928 derart angeboten, daß für je nom. 1000 RM alte St.-A. je nom. 300 RM neue St.-A. mit Div. ab 1./4. 1928 u. je nom. 200 RM von der Ges. ausgegeb. 6½ % Oblig. mit Zinsen u. Zusatzverzins. ab 1./8. 1928 zum Gesamtpreis von 700 RM zuzügl. Börsenumsatzsteuer bezogen werden konn- ten. Gleichzeitig wurden die aus den früh. Kap.-Erhöh. v. Juni 1927 stammenden 500 000 RM St.-A. mit zum Be- zuge angeboten. Aufgeld, das abzügl. der dem Konsort. zufallenden 3.60 % des Erlöses etwa 1 200 000 RM beträgt, zum R.-F. – Von den neuen nom. 3 000 000 RM St.-A. wurden nom. 650 000 RM neue St.-A. zum Angebot an die Aktionäre nicht benötigt; von diesen 650 000 RM Aktien sind nom. 450 000 RM St.-A. mit Div. ab 1./4. 1929 zum Umtausch in Dortmunder Ritterbrauerei-Aktien verwendet worden, während nom. 200 000 RM, zunächst mit 100 % vom Uebernahme-Konsortium eingezahlt. noch zur Ver- fügung stehen. Zulassung von 2 850 000 RM St.-A. gleichzeitig mit obigen 900 000 RM St.-A. (insgesamt 3 250 000 RM) im Nov. 1928. – Die nom. 55 000 RM neuen Vorz.-A. über je 100 RM mit Div. ab 1./4. 1928 zu pari an die Allgemeine Treuhand-A.-G. in Dresden begeben: sie sind den alten Vorz.-A. gleichberechtigt, deren Stücke- lung zu 14 u. 1 RM in eine solche zu 100 RM geändert worden ist. – Die Durchführung der weiteren Erhöhung des St.-A.-Kapitals um höchstens nom. 2 000 000 RM, die auf den Inhaber u. über je nom. 1000 RM lauten u. vom 1./4. desjenigen Jahres an gewinnanteilsberechtigt sind, in welchem sie zur Ausgabe gelangen, ist dem Ermessen des Vorstandes überlassen. Die Ausgabe dieser neuen Aktien darf aber nicht unter 101 % des Nennbetrages geschehen. Der nächsten G.-V. wird ein Antrag unterbreitet werden, daß diese Kap.-Erhöh. hinfällig wird, falls ihre Durchführ. nicht bis zum 31./12. 1933 erfolgt ist. Sofern die Durch- führ. der Kap.-Erhöh. nicht bis zum 31./12. 1980 erfolgt ist, soll die Verwalt. gehalten sein, die nach dem 31./12. 1930 auf Grund der erteilten Ermächtigung etwa neu ge- schaffenen Aktien ausschließl. für die Ablösung der Obli- gationsschuld zu verwenden. Das Stimmrecht auf diese nom. 2 000 000 RM Aktien soll nach Durchführ. der Kap.- FErhöh. so lange ruhen, wie der Ges. selbst das aus- schließl. Verf.-Recht über diese Aktien zusteht. Lt. G.-V. v. 18./8. 1932 Herabsetzung des St.-A.-K. in erleichterter Form von 13 000 000 RM auf 11 880 000 RM durch Ein- ziehung von 1 120 000 RM eigenen Aktien. Lt. ao. G.-V. v. 22./9. 1932 Herabsetzung des St.-A.-K. in erleichterter Form von 11 880 000 RM auf 9 900 000 RM durch Zu- sammenleg. der St.-Akt. im Verh. 6: 5. Der Res.-Fonds wurde bis auf 10 % des neuen A.-K. (10 000 000 RM) auf- Bezug nach noch zu vereinbarenden Bedingungen anzu- gelöst. Der Buchgewinn diente zu Abschreibungen auf bieten. – Zul. der 3 100 000 RM Aktien im Sept. 1927. – Beteiligungen, Effekten- und Obligations-Agio-Konto. Bilanzen 30./6. 1932 Goldmark-Bilanz 3 ./3. 1930 31./3. 1931 31./8. 1932 (Zwischenge- 30./6. 1933 1./4. 1924 schäftsjahr) Aktiva GM RM RM RM RM RM Ka% %% %%%%. 4 680 RKa bei deutschen Noten- u. Abrechnungs- 5 354 9 138 7 211 130 017 257 146 BB66 %%%%%%% %%%% %% %%%... 203 025 275 093 257 380 490 485 905 613 Batrosuthaben bei Banken u. Bankfirmen.. 81 392 2 854 386 2 454 799 1 891 603 1 063 965 1 455 132 digene Wertpapiere: a) Rag 3% %...... 3 630 738 3 104 330 2 965 706 1 00 Unternehmungen... 399 023 358 819 423 903 etsilüungcen..... 4 663 157 1 2 a) Ragge %% % .... 11 313 538 7 962 897 7 500 252 b) Diverse Unternehmungen.... 46703 263 350 763 350 000 Bomortialbeteiliungen 3..... ..% Unter „Eigene Wertpapiere“ u. % 3 a 860239 2 918 525 1 666 895 58 766 60 977 57 780 Aueleihung gegen hypothekarische Sicherung 5 850 34 987 66 987 44 986 34 986 10 986 Hbiken %%%%%%% 1 2 2 2 2 9 osten der R sabgrenzung... 2 599 M . „ .. 3 (3 572 161) (2 777 687) (3 240 027) Splisadfon-de %... = 280 000 8 33 finzahlungs-K. der Vorz.-Aktionäre.. 2 910 — — — — — Awale 3 „% (359 500) (432 700) 2 985 390) (2 197 762) (1 364 398) Summa 5 224 902 21 847 383 21 658 766 19 700 987 15 131 099 15 288 334