Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Goldmark-Bilanz 30./6.1932 .. 31./3. 1930 31./5. 1931 31./3. 1932 (Zwischenge- / 9 30./6. 1./4. 1924 schäftsjahr) 6.1933 Passiva GM RM RM RM RM RM Stamm Akfie 4 000 000 13 000 000 13 000 000 11 880 000 9 900 000 Vorzugs-Aktien 33..3........... 45 000 100 000 100 000 100 000 100 000 396 9010 Gesetzlicher Reservefonds... 500 000 3 215 000 3 215 000 3 215 000 1 000 000 1 000 00 Außerordentl. Reservefonds.. — — — = 18 0 Dividenden-Ergänzungsfonds.... — 75 000 75 000 = — = 9 Ereditoeren.n. 442 840 Verbindlichkeiten gegenüber Tochterges. . 340 971 1 344 033 1 262 490 703 365 00 199 163 190 Rückstellung für Steuerrn.. — — == = 90 153 Rückstell. für auszuschüttende Div. u. Tant. von 90 1931/323 . . ** „ 8 745 722 Rückstell. für Rückzahl.-Agio auf Oblig... — — 295 200 267 750 = Noch nicht eingelöste Dividende .... 98 7 548 4 145 8 092 7 126 2 939 Noch nicht eingelöste Obl.-Zinsen 54 276 55 857 30 653 55 092 47 251 Obligationsanleihe ............... 13 290 2 000 000 2 000 000 1 968 000 1 785 000 1 909 345 Georg-Arnhold-Stiftunnug...... 140 000 140 000 140 000 140 000 140 000 Übergangsposten..... 325 641 342 918 229 814 152 903 152 553 Wecksel-Obligg — (3 572 161) (2 777 687) 3 240 027 Avale (/ %%%%%%% . — (359 500) (432 700) (2 985 390) 2 197 762 1 364 398 Gewuinn .... — 1 568 608 1 576 460 764 934 23 975 749 691 Summa 5 224 902 21 847 383 21 658 766 19 700 987 15 131 099 15 288 334 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debel Handlungs-UHnkosten 249 902 249 262 Genatte 111 956 18 090 91 642 Sbziale Ahgabenk 11 305 2 225 10 874 Steue . 423 297 313 709 237 768 37742 157 165 Verschiedene Aufwendungen...... 93 813 17 235 98 405 Abschreibungen auf Beteilig. u. Effekten 623 864 3 875 000 — do. auf Obligat.-Agio... 15 200 252 550 do. auf Debitoren..... — 8 21 840 Kosten der Kap.-Umstellunhng.... 72 450 %% %%.. „ 1 568 607 1 576 460 764 934 23 975 749 691 Summa 2 241 806 2 139 431 1 858 840 4 299 277 1 129 617 Kredit % 35 045 44 013 51 865 19 212 23 975 rovisionen und Effektengewinne.... 138 183 Erträge u. Gewinn aus Konsortialbeteiligungen. * 113 415 92 816 414718 46 856 49 094 Erträge aus Beteiligungen. — — 933 533 3300 500 464 Zinsen und Dividend(en..... 2 093 346 2 002 602 383 724 34 909 327 901 Entnahme aus Div.-Ergänzungs-Fonds.... = 75 000 828 Entnahme aus RZ FEFEFE ... 2 215 000 38 Buchgewinn aus Kap.-Herabsetzung.. 1 980 000 182 Summa 2 241 806 2 139 431 1 858 840 4 299 277 1 129 617 Großaktionär: Gebr. Arnhold in Dresden. Kapital von 9 900 000 RM. April 1933 Zulassungs-Ge- Anleihe: 2 000 000 RM Teilschuldverschreib. zur nehmigung in München; im Juni 1933 in Berlin. Verstärk. der Betriebsmittel. –— Stücke zu 2000, 1000, 500, 200 RM. – 6 % (früher 6% %); 1./2. u. 1./8. – Aus- gestattet mit Zusatzverzins.; falls auf die St.-A. eine höhere Div. als 7 % verteilt wird, so ist an dem nächsten auf die betr. G.-V. folgenden Zinstermin eine Zusatz- verzins. von je % Jahres-Zs. auf jedes auf die St.-A. über 7 % hinaus zur Verteil. gelangende angefangene Prozent Div. zu zahlen. –— Tilg. ab 1./8. 1933 durch Aus- los. zu 115 % bis spät. 1952. Innerhalb der Zeit bis 31./7. 1933 Rückzahl. zu 110 % gestattet, u. zwar ent- weder freihändig durch Ankauf oder durch Aufkündi- gung. Macht die Schuldnerin von diesem Rückzahl.- Recht innerhalb der genannten Frist Gebrauch, so ist sie verpflichtet, den Inhabern der Teilschuldverschreib. auf je 200 RM eingelöste Oblig. 100 RM St.-A. zu 150% zum Bezuge anbieten zu lassen. – Als Vertreterin der jeweiligen Gläubiger ist das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden bestellt. – Zahlst. wie bei Div. mit Aus- nahme der Anglo-Oesterreichischen Bank. – Zugel. im Nov. 1928. – Erster Kurs am 21./12. 1928: 105 %. Ult. 1928–1932: 104.50, 95, 95, 94*, 94.90 %. Auch in Chemnitz, Dresden, Frankf. a. M. u. München notiert. Zurückgekauft bis 30./6. 1932: 215 000 RM. Kurs d. Aktien: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 284.50 225.75 1883 162.875 130.75 74.25 % Niedrigster 153 164 131 96 88% 8 % Letzter 190.75 183.75 135 96 117 70.50 % Notiert in Berlin. Auch in Dresden, Frankf. a. M., Chemnitz und München zugelassen. Wiederzulassung an den Börsen von Berlin, Frankf. a. M., Dresden und München beantragt für das zusammengelegte St.-Akt.- Dividenden: 1927/28 28/29 29/30 30/31 31/32 32/33 Stamm-Aktien 11 11 11 11 6 7 0% Vorzugs-Aktien 6 6 6 6 6 0% Div. 1932/33 für d. St.-A. zahlb. auf Div.-Schein Nr. 5 der Aktien Nr. 1–10 000, 209 651–213 200, 213 401 bis 234 650, Div.-Schein für 1930/31 auf die Aktien Nr. 10 001–209 650. Gewinn-Verteilung: 1928/29: Gewinn 1 506 767 RM (Div. 1 364 500, Tant. 107 222, Vortrag 35 045). – 1929/30: Gewinn 1 568 607 RM (Div. 1 414 000, Tant. 110 594, Vortrag 44 013). – 1930/31: Gewinn 1 576 460 RM (Div. 1 414 000, Tant. 110 594. Vortrag 51 865). – 1931/32: Gewinn 764 934 RM (davon Div. auf Vorz.-Akt. 6000, Div. auf St.-A. 708 000, Tant. an A.-R. 31 722, Vortrag 19 212). – 1932/33: Gewinn 749 691 RM (davon Div. auf Vorz.-Akt. 6000, Div. auf St.-Akt. 594 000, Sondervergüt. an St.-Akt. 99 000, Tant. an A.-R. 25 883, Vortrag 24 808). Aus dem Geschäftsbericht 1932/33: In dem unserem Berichte zugrunde liegenden Zeitraum vom Juli 1932 bis Juni 1933 ist die deutsche Brauindustrie zwar von neuen Lasten verschont geblieben, trug aber bei der immer noch sehr hohen Steuerlast die Folgen der schwierigen Wirtschaftslage. Der Absatz bewegte sich deshalb im allgemeinen weiter in absteigender Linie und erreichte im letzten Brausteuerjahr im Reichsdurch- schnitt eine Minderung von 9.5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres. Immerhin kann festgestellt werden, daß das Sinken dieser Kurve in der Berichtszeit sich nicht unwesentlich verringert hat. Die Bemühungen der Reichsregierung, den Kampf