Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Handelsgesellschaft für Grundbesitz. Sitz in Berlin W 8, Charlottenstr. 50/51. Verwaltung: Vorstand: Kaufm. Max Radlach, Berlin. Prokurist: Paul Saecker. Aufsichtsrat: Vors.: Kaufm. Alfred Levy, Ber- lin; Stellv.: Kaufm. Philipp Kosack, Berlin; sonst. Mitgl.: Rechtsanw. u. Notar Dr. Sally Engelbert, Ber- lin; Bank-Dir. Gustav Benario (Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank A.-G.), Berlin; Rechtsanw. u. Notar Dr. Konrad Ziffer, Berlin. Entwiceklung: Die Ges. wurde am 9./6. 1898 mit einem Kapital von 3 000 000 M gegründet. Veränderungen des Besitzstandes bis 1925 s. frühere Jahrgänge. Im Jahre 1926 wurden keine Verkäufe ge- tätigt. 1927 Bebauung des Geländeblocks in Schmargen- dorf an der Berkaer, Auguste-Viktoria-, Reichenhaller Straße u. dem Kolberger Platz in Größe von 9026.54 qam u. Verkauf von 6098.76 qam Baugelände in Neukölln. 1928 Rückerwerb der 1922 verkauften Grundstücke Berkaer Str. 31 u. Ruhlaer Str. 14 in Schmargendorf für 319 802 RM. 1930 sind die Beteiligungen der Ges. an der Bahnhof Lichtenberg-Friedrichsfelde Boden-G. m. b. H. u. an der 1918 in Liqu. getretenen Industriege- lände Schöneberg A.-G. mit gutem Nutzen veräußert vorden. Verkäufe von Grundstücken wurden nicht ge- tätigt; dagegen erwarb die Ges. ein Gelände von 1d. 10 000 qam unweit des Bahnhofs Hohenzollerndamm in Schmargendorf-Grunewald u. erhielt eine Option auf rd. 100 000 qam Bauterrain in Berlin-Alt-Glienicke. Die Ges. übte das Optionsrecht in Alt-Glienicke nur auf einem Teil von rd. 74 000 qm aus; sie erwarb 1931 in Nikolassee ein etwa 14 000 am großes Gelände an der Rehwiese u. der Potsdamer Chaussee mit einem be- dingten Rücktrittsrecht bis zum 1./2. 1933. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. bebauter u. unbebau- ter Grundstücke. Die Ges. ist befugt, Darlehen zu neh- zalen u. zu gewähren, Straßen anzulegen, Bauten für eigene Rechnung auszuführen oder ausführen zu lassen, sich bei Unternehm. mit ähnlichen Zwecken zu beteili. gen oder solche zu übernehmen, zu begründen oder zu finanzieren, Aktien, Obligationen u. sonstige Titel u. Forderungen solcher Unternehmen zu erwerben, zu be- leihen, zu veräußern oder sonst zu verwerten. Besitztum: Die Ges. besitzt in der Gemarkung Schmargendorf Baugelände von 17 480 am sowie die Häuser in der Ilmenauer Str. 9–12, Hohenzollerndamm 81–84, Fran- zensbader Str. 1–6, Berkaer Str. 4–06 u. 31, Ruhlaer Str. 14, Auguste-Viktoria-Str. 55a. Reichenhaller Str. 1–4, Kolberger Platz 4–6. Weiter gehört der Ges. Baugelände in Neukölln von 6880 am, in Wilmersdorf von 4841 qm, in Nikolassee von 14 000 am u. in Alt- Glienicke von 74 000 am. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört dem Schutzverband für deutschen Grundbesitz in Berlin an. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V. im ersten Halbj. (1933 am 14./10.); jede Aktie = 1 St. — Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. (Gr. 10 %), vom übrigen nach Ermessen des A.-R. zum weiteren Ge- schäftsbetriebe nicht erforderlichen Betrage 4 % Div., 5 % Tant. an den A.-R. (außerdem ein Fixum von 1500 RM für jedes Mitgl. u. 3000 RM für den Vors.), Rest Superdiv. Zahlstellen: Berlin: Berliner Handels-Gesellsch., Deutsche Effekten- u. Wechselbank A.-G. Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 200 000 RM in 11 000 Aktien zu 200 RM. Vorkriegskapital: 11 000 000 M. Urspr. 3 000 000 M: 1899/1900 um je 1 000 000 Mu. 1904 um 6 000 000 M erhöht. – Lt. G.-V. v. 16./. 1925 Kap.- Umstell. von 11 000 000 M auf 2 200 000 RM (5: 1) durch Herabsetz. der Aktien von 1000 M auf 200 RM. Bilanzen 31./12.1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12.1931 31./12. 1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM Unbebaute Grundstüchke.. 712 400 373 080 373 080 618 025 618 025 794 543 Hzusgründstücke 980 000 1 299 802 1 308 390 1 308 390 1 308 390 1 308 390 do. Veubaublock Z... — 1 813 940 1 855 148 1 865 186 1 918 965 1 918 965 Beteiligungenn 1 200 000 612 800 612 800 256 438 Wentpabiess?sg 80 000 2 088 18 499 296 330 335 756 25 383 Bigene Aktien (nom. 104 600 RMM).. — — 40 794 Hypotheken-Forderungen %... 1 174 124 000 39 000 199 000 498 060 180 000 Hypotheken-Aufwertung 33% — 19 752 19 752 19 752 — Torderungen (Schuldner))..... 30 594 284 161 313 513 406 052 268 257 40 456 Kassenbestand und Postscheckguthaben 2 294 9 120 2 929 1 578 1 099 4 422 Rinbguben = 5 285 Hauszinsstzuerablösungz. 8 897. 296 937 Transitorische Posten. — — 42 010 33.. 8 468 500 (4683 500) (463 500) (288 500) (225 000) Summa 3 006 462 5 002 243 4 543 111 4 714 312 4 948 551 4 913 624 Passiva %%%%% .. 2 200 000 2 200 000 2 200 000 2 200 000 2 200 000 2 200 000 8.―,§,w %%.... 220 000 11 221 11 221 20 920 27 124 28 000 Abschreibung auf Hausgrundstücke.. 2 — — 21 933 43 866 65 799 Schuldverschreibungen von 19099 279 684 220 050 220 050 198 900 198 900 4 950 Hypothekenschulden % 219 700 1 511 750 1 536 750 1 680 915 2 071 750 2 070 950 fauszinssteuerablösungshypotheken.. 314 321 Huekständige Zinsscheine. 2 021 3 896 623 362 220 Hückständige Gewinnanteilscheine.. — 439 288 1 249 882 691 f,; éœ %/¼ — — — = 62 500*) 85 Verbindlichkeiten (Gläubigerj;r); 87 078 436 786 245 422 236 154 80 262 31 912 Transitorische Eosten 18 32 711 5 029 102 739 17 683 29 541 :) autwertungsausgleich % .. 10 057 12 759 13 890 — Dürgschaffon %%% ... aes 468 500 (463 500) (463 500) (288 500) (225 000) 6Ü8²Ü‟d 113 707 307 696 236 989 245 222 167 240 Summa 3 006 462 5 002 243 4643 111 4 714 312 4 948 611 4 913 624 Die Akzepte sind in Verfolg der Endabrechnung des Neubaublockes entstanden. Sie wurden 1932 sämtlich eingelöst. Andere Akzeptver- Dlichtungen bestehen nicht. ) Darunter 12 179 RuM Damnum amnum auf Darlehnshypotheken, die ents und Beschaffungskosten auf Hauszinssteuerablösungshypothel elben Verhältnis getilgt wird, wie die Hauszinssteuer abgebaut wird. brechend der Laufzeit der Hypotheken getilgt wird. Ferner 29 159 RM cen, die, wie auch die Hauszinssteuerablösungssumme, in genau dem-