4296 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. seres sonstigen Wagenparks, wie Kühlwagen, Normal- wagen usw., läßt noch immer zu wünschen übrig. Die Beschäftigung unserer Triebwagen- und Waggonfabrik Wismar hat gegenüber dem gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres zugenommen. Der gegenwärtige Auftrags- bestand, der sich in der Hauptsache aus Bestellungen der Deutschen Reichsbahn für Triebwagen und Güter- ―― wagen sowie Triebwagen für Privatbahn wagen-Anhängern zusammensetzt, gibt uns bis zu Frühjahr nächsten Jahres (1934) Beschäftigung kie bei ist allerdings zu beachten, daß die Werksenlag an nur zum Teil ausgenutzt werden können. Die es 3 weiter flüssig. Die Liquidität zeigt gegenüber der Bilanzstichtag nur geringe Veränderungen. en und Last- E. F. Hirsch A.-G., Berlin-Reinickendorf-West. (in Konkurs.) Ueber das Vermögen der Gesellschaft ist am 17./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Otto Schmidt, Berlin NW 52, Melanchthon- strabßbe 52. – Das Verfahren wurde am 12./10. 1932 mangels Masse eingestellt. Firmalöschung erfolgte laut amtlicher Bekanntmachung vom 16./6. 1933. Metallwarenfabrik Friedrich Gerecke Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Nachdem die Gesellschaft Mitte 1929 einen Zwangs- vergleich mit ihren Gläubigern arrangiert hatte, be- schloß die G.-V. vom 11./6. 1931 Auflösung der Gesell- schaft. – Am 4./11. 1931 mußte Konkurs eröffnet wer- den. Konkursverwalter: Kaufmann von Schlebrügge, B.-Charlottenburg, Bredtschneiderstr. 13. Das Konkurs- verfahren wurde am 4./12. 1931 mangels Masse einge- stellt. Firmalöschung erfolgte am 24./8. 1933. Wendriner Akt.-Ges. für Automobilbetrieb in Berlin. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Gesellschaft wurde am 14./6. 1928 das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Zettelmeyer in Berlin C 2, Burg- straße 30. Das Konkursverfahren wurde am 21./10. 1931 mangels Masse eingestellt. Firmenlöschung erfolgte im Juni 1933. Eisen-Industrie Akt.-Ges. in Liqu., Brühl (Rhld.). Laut Bekanntmachung vom 14./8. 1930 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Fabrikant Arthur Delfosse, Brühl, Rheinstraße 20/26. Die Firma wurde am 28./7. 1933 gelöscht. Maschinenfabrik Stein Akt.-Ges. in Liqu., Frankfurt a. M. Durch Beschluß der G.-V. vom 1./9. 1930 ist die Ge- sellschaft aufgelöst. Liquidator: Kaufmann L. Hobusch, Frankfurt a. M. —–— Die Gesellschaft wurde laut Be- kanntmachung des Amtsgerichts Frankfurt a. M. vom 12./5. 1933 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nicht- achtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 25./9. 1932 von Amts wegen gelöscht. Gebr. Dix Aktiengesellschaft. Sitz in Gera. Vorstand: Alfred Dix. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. E. Hillenbrand, Berlin; Stellv.: Bank-Dir. Oskar Reichardt, Gera; Fabrikant Max Hering, Ronneburg. Gegründet: 13./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Zweck: Uebernahme und Fortführung der unter der Fa. Gebr. Dix in Gera betriebenen Musikstimmen- fabrik, Herstellung und Verkauf von Stimmplatten so- wie Bestandteilen für die Musikinstrumentenindustrie: ferner Spiralbohrer und sonstige Bohrwerkzeuge sowie Spezialnähmaschinen für die Textil-Industrie. Beteiligungen: Die Ges. ist wesentlich an der Moritz Jahr A.-G. beteiligt. Kapital: 1 000 000 RM. Urspr. 4 000 000 M in 400 St.-Akt. zu 10 000 M. übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 5./7. 1924 beschloß Umstellung des A.-K. von 4 Mill. Mark auf 1 000 C00 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 1./7. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 96 100, Gebäude 237 050, Maschinen 76 400, Kraftwagen 2240, Werkzeug 3000, Utensilien 1, Beteilig. 650 000, Roh- u. Betriebsstoffe 180 751, Halbfabrikate 113 966, Fertigfabrikate 181 088, Forderungen: aus Liefer. u. Leistungen 239 102, do. an abhäng. Ges. 175 279, sonst. Forderungen 11 209, Wechsel 18 338, Postscheck 2802, Banken 9179, Kasse 2362. – Passiva: A.-K. 1 000 000. gesetzl. Res. 100 000, sonstige Res. 358 060, Darlehn 389 865, Banken 34 770, Verbindlichk. aus Liefer. u. Leist. 55 048, sonst. Verpflicht. 9072, Wertberichtig.: Delkredere 40 C00, Posten der Rechnungsabgrenz. 1200, Gewinnvortr. 5308, Gewinn 1932 5605. Sa. 1 998 930 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 181 748, soz. Lasten 15 621, Abschreib. aul Anlagen 27 435, sonst. Abschreib. 104 769, Besitzsteuern 16 225, Zinsen 31 387, sonst. Kosten 66 274. Gewinn in 1932 5606. Sa. 449 065 RM. —– Kredit: Einnahmen aus Waren abzügl. Rohmaterial 449 065 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. F. Cochu Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg, Winterhuderweg 62. Vorstand: Zivil-Ing. Arthur Schwepcke. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Dr. Carl Stae- lin, Hamburg; J. D. Fahrenkrug, Altona-Gr.-Flottbek; Frau Adele Cochu, Hamburg. Gegründet: 1860; A.-G. seit 13./11. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Ueber das Vermögen der Ges. wurde zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 11./5. 1931 eröffnet. Nach gc- richtlicher Bestätigung des Vergleichs wurde das Ver- fahren am 13./6. 1931 aufgehoben.