0 Ö „ 2 4332 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Gewinn- und Verlust- Rechnungen % 31./12. 1928 31./12. 1929 81./12. 1930 31./12. 1931 81./12.1932 ― Debet RM RM RM RM RM Verlust Vertrag 3* 403 703 %% 54 Scziale Abgaben 40 Unkesten.......... 184 930 Abschreibungen auf Anlagen.... *3 201 807 226 856 10 725 110 939 42 Andere Abschreibungen.... 37 5 Sonderabschreibungen.... — 734 304 552 183 38 Besitzsteueernppb 128 50 Sonstige Aufwendungen..... 226 35 Reingewiuin... „„ ..... 295 938 299 758 285 = = Summa 497 745 526 614 929 959 1 135 760 451 934 Kredit %/%//¹/ % %***** 124 112 137 458 141 278 — Brutfogewuiddddd 573 635 389 156 384 977 160 289 Erträge aus Beteiligungen..... 49 061 Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen übersteigen 83 309 Sohskige Hrtrge 84 183 Außerordentliche Erträge.... 16 988 Verlup ...... — 403 703 975 471 268 392 Summa 497 745 526 614 929 959 1 136 760 451 934 Die Verpflichtungen aus diskontierten Wechseln betrugen am Schluß des Geschäftsjahres 1932 137 836 RM. Die Bezüge des Vorstandes und des Aufsichtsrates betrugen für 1932 26251 RM bzw. 5000 RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 295 938 RM (Div. der Vorz.-A. 1680, do. der St.-A. 156 800, Vor- trag 137 458). – 1929: Gewinn 299 758 RM (Div. der Vorz.-A. 1680, do. der St.-A. 156 800, Vortrag 141 278). – 1930: Verlust 403 703 RM (auf neue Rechnung vorgetragen). — 1931: Verlust 975 471 RM (aus R.-F. gedeckt). – 1932: Verlust 268 392 RM (gedeckt zu einem Teilbetrage von 24 528 RM aus dem noch vorhandenen Rest des R.-F.; der restl. Verlust von 243 864 RM wird vorgetragen). Industrie-Beteiligungen der früheren Lothringer Portland- Cement-Werke Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin, Behrenstraße 65. Verwaltung: Vorstand: Bernhard Balthaser, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Hans Schlipp- hacke; Stellv.: Alfred Busch, Carl J. Busch, Berlin; Bankier Dr. Ernst Heinrich Heimann, Breslau; Bankier Paul Julius von Schwabach, Berlin; Bankier Rob. Weiss, Frankf. a. M. Entwicklung: Gegründet: 6./6. 1891; eingetragen 1./7. 1891. Firma bis Ende 1898 Lothr. Portl.-Cement-Werke Dies- dorf mit Sitz in Diesdorf, dann Sitz in Metz mit Ver- waltung in Straßburg, 1911 der statutar. Sitz nach Straßburg, 1920 Sitz nach Karlsruhe verlegt. Firma lautete bis zum 30./6. 1925: Lothringer Portland- Cement-Werke; am gleichen Tage wurde der Sitz von Karlsruhe nach Berlin verlegt. 1911 übertrug die Heminger Portland-Cementwerk A.-G. in Saarburg ihr Vermögen als Ganzes an die Lothringer Werke. 1912 Erwerb des A.-K. der Süd- deutschen Cementwerke A.-G. in Neunkirchen. Die Werke der Ges. und Nebengesellschaften standen seit 1919 unter französ. Sequester. Ende 1928 ist die Rege- lung der der Ges. auf Grund des Kriegsschädenschluß- gesetzes zustehenden Entschädigung erfolgt. Der an- erkannte Friedenswert der verlorenen Anlagen beläuft sich auf 10 626 620, wogegen die Ges. nach Abzug früherer Zuwendungen und Wiederaufbaudarlehen 803 000 RM in 6 % Schuldbuchford., verzinsl. ab 1./4. 1929, 138 900 RM in bis 31./3. 1943 unverzinsl. Schuld- buchforderungen erhalten hat. Zweck: Die Beteiligung an und der Betrieb von Industrie- und Handelsunternehmungen in jeder zulässigen Form. Beteiligungen: 1923 beteiligte sich die Ges. an der Gerüstbau IL.. Altmann G. m. b. H., Berlin-Charlottenburg, mit 50 % ihres Kapitals (Kap. 20 000 RM). Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 27./6. – Stimmrecht: Je 100 RM St.-Akt.-K. = 13 3 1 Vorz.-Akt. = 4 St. und in best. Fällen = t. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 7 % Vorz. 3 St.-Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach Zahlstellen: Berlin: S. Bleichröder; Frankfurt a. Main: Haas & Weiß. Statistische Angaben: Kapital: 305 000 RM in 250 St.-Akt. zu 1000 RM. 500 St.-Akt. zu 100 RM und 50 Namens-Vorz.-Akt. zu 100 RM. Vorkriegskapital: 5 000 000 M. Urspr. 1 000 000 M, erhöht bis 1911 auf 5 000 000 M in 5000 Akt. zu 1000 M. Weiter erhöht 1923 um 5 500 000 M in 5000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu 1000 M. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von 10 500 000 M auf 405 000 RM in 10 000 St.-Akt. zu 40 RM u. 500 Vorz.-Akt. zu 10 RM. Die Aktien zu 40 RM wurden im Jahre 1929 in Aktien zu 100 RM u. 1000 RM umgetauscht. – Laut G.-V. v. 9./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form um 100 000 RM auf 305 000 RM durch Einzieh. eigener Aktien, die sich seit acht Jahren im Besitz der Gesellschaft befinden. Wie die Verwaltung ausführte. sei die Beseitig. dieser Aktien nötig, da sonst der Ges. ein erheblicher Verlust entstanden wäre, wenn man die Aktien zum Tageskurs bewertet hätte. Kurs ult. 1927–1932: 60.50, – (90), 70, 50, –*, 60 %. In Frankf. a. M. notiert. Zugelassen sind die Nr. 1–150 à 1000 RM und Nr. 1–500 à 100 RM. — Notiz in Berlin 1926 eingestellt. Dividenden 192 7–1932: St.-Akt.: 0, 10 (Bo- nus) 10, 10, 6, 0, 6 %. Vorz.-Akt.: Je 7 %. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Beteilig.