Nachträge. Veränderungen während des 4341 Druckes. ju Seite 2. – Anhalt-Askanische Treuhand- rerwaltung Aktiengesellschaft, Berlin. — Durch Beschluß der G.-V. v. 12./5. 1933 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Die bisherigen Vorstandsmit- glieder Heinrich Tischbein und Max Flos. Liquidations- Eröffnungsbilanz am 12. Mai totes Inventar 158 059, 1933: Aktiva: Grundbesitz 910 000, ebendes Inventar 418 768, Feldinventar 288 567, Vor- räte 62 767, Debitoren 29 926, Steuergutscheine 1276, Kassenbestände 2095, Postscheckbestände 219 (Avale 30 375), Verlust 303 571. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Verbindlichkeiten: Grundschuld 370 935, Feldinventar- abgabeverpflichtung 288 567, Sonstige 515 747 (Avale 30375. Sa. 2 175 249 RM. Zzu Seite 2. – Bank des Berliner Kassen- vereins, Berlin. – Bankier Georg Mosler ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Zzu Seite 4. — Bank für Industriewerte Aktiengesellschaft, Berlin. — Aufsichtsrat: Neugewählt: Hans Fürstenberg, Ernst Sander. Aus- geschieden: Georg Mosler. Zu Seite 1354. – Concordia Bauspar-Akt.- Ges., Berlin. – Vorstand: Fritz Lücke ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Aus dem Aufsichtsrat ist in den Vorstand abgeordnet Kaufm. Hans von Pressentin in Berlin. – Kapital: Die Generalversammlung vom 1./6. 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 90 000 RM und seine Wiedererhöhung um 90 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 000 RM. Auf die Grund- kapitalserhöhung werden 900 Inh.-Akt. zu je 100 RM zum Nennbetrage ausgegeben. Die bisherigen 25 Inh.- Vorz.-Akt. Gattung A sind in Inh.-St.-Akt. umgewandelt. Bilanz am 31. Dezember 1932: Aktiva: Neu ein- gezahltes A.-K. 22 500, Kapitaleinzahlungsverpflich- fungen 67 500, Hypothekendarlehen (Tilgungshypo- theken) 186 661, Bankguthaben 31 395, Kassenbestand und Postscheckguthaben 448, Forderungen gegenüber Vertretern 11 622, sonstige Forderungen 2257, Forde- kungen gegenüber Bausparern (Werbekosten) 63 214, Inventar 3800. – Passiva: A.-K. 100 000, Rückstellungen für Zinsen 1933 3000, do. für zweifelhafte Forderungen an Vertreter 10 000, do. für Bausparerwerbekosten 56 244, do. für noch nicht ausgez. Provisionen 3520, do. f. Verwaltungskosten 1933 1000, Bauspargelder 214 557, Kreditoren 812, Versich.-Steuer 265. Sa. 389 398 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Provisionen 7009, Gehälter 17 126, soziale Abgaben 3487, allgemeine Unkosten 17 331, Besitzsteuern 1610, Zinsen an Bau- sparer 3710, Abschreibungen auf Inventar 551, Firmen- wert 47 500, uneinbringliche Forderungen 160; Rück- stellungen für zweifelhafte Forderungen an Vertreter 4922, Bausparerwerbekosten 18 861. – Kredit: Werbe- kostenbeiträge 5224, Verwaltungskostenbeiträge 3671, Zinsen von Hypothekendarlehen 7188, außerordentl. Er- trägnisse: Buchgewinn aus der Auflösung des gesetzl. kässvstondd 16 185, Buchgewinn aus der Herabsetzung des Kapitals 90 000. Sa. 122 268 RM. Zu Seite 1355. –— Deutsche Bank u. Dis- conto-Gesellschaft, Berlin. –— Vorstand: In der Sitzung des Aufsichtsrats am 12./10. 1933 wurden die Direktoren der Bank Oswald Rösler, Berlin, Hans Rummel, Berlin, und Dr. Karl Ernst Sippell, Frank- furt a. M., zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt. — bDirektoren bei den auswärtigen Niederlassungen: Es wurden ernannt zum B der Filiale Frankfürt Direktor Herbst, Köln; zu Direktoren der Filiale Köln Direktor Jörgens, Elberfeld, und Syndikus Dr. Esser, Köln Birelior Dr. Rothe, Köln, tritt demnächst in den Huhestand); zum Direktor der Filiale Elberfeld Direktor Kuth, Düsseldorf; zum Direktor der Filiale Düsseldorf Direktor Dr. Schaeffer, Bremen; zum Direktor der Filiale Essen Direktor Kruse, Dortmund, unter Bei- behaltung seiner Vertretungsbefugnis für Dortmund; zu Direklor ren der Filiale die stellvertretenden Direktoren Dr. Gockel und Honroth, Dortmund, zum Direktor der Filiale Bielefeld der stellvertretende Di- rektor Dr. Selige, Breslau; zum Direktor der Filiale M. Gladbach Direktor Boes, Düsseldorf; zum Direktor der Filiale ? Nürnberg Direktor Thierbach, M.-Gladbach Regierungsrat Dr. (Direktor Dr. Gunz, Nürnberg, tritt in den Ruhestand); zum Direktor der Filiale Danzig Direktor Knigge Wiesbaden. Zu Seite 1290. – Deutsche Centralboden- kredit-Aktiengesellschaft, Berlin. – Vorstand: Dr. Erich Keup und Dr. Unger sind ausgeschieden. –— Neue Prokuristen: Kurt Hirschfeld, Wifhelm Kunick, Breslau; Erich Sieweke, Berlin; Benno Stöckel, Bres- lau; Richard Vogel, Kurt Marcard, Berlin. –— Auf- sichtsrat: Dr.-Ing. e. h. Curt Sobernheim hat sein Amt als Mitglied des A.-R. niedergelegt. Lt. Bekanntmachung vom Oktober 1933 kündigt die Ges. sämtliche von der Preußischen Pfandbrief-Bank ausgegebenen 5% % (4½ %) Goldhypothekenpfandbriefe Em. 44 (Mobilisierungspfandbriefe) und sämtliche von der Preußischen Central-Bodenkredit-Aktiengesellschaft ausgegebenen 5½ % (4½ %) Centralgoldpfandbriefe vom Jahre 1926 Ausgabe I (Mobilisierungspfandbriefe) zur Rückzahlung zum 1. Dezember 1933. Zu Seite 1061. – Deutsche Genossenschafts- Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Ber- lin. —– Aufsichtsrat: Ausgeschieden sind: Geheimer Heinrich Bachem, Reichsminister a. D. Dr. Andreas Hermes, Regierungsrat a. D. Hein- rich Albersmann, Berlin, Regierungsrat Generalanwalt Gennes, Berlin-Charlottenburg. Zu Seite 1063. – Deutsche Golddiskontbanls-, Berlin. — Stellv. Vorst.: Rudolf Brinkmann, Berlin. – Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Staats- sekretär i. e. R. Dr. Bang und Reichsbankdirektor Fuchs. Neugewählt wurden: Staatssekretär Dr. Posse und Reichsbankdirektor Hasse. Zu Seite 1067. – Deutsche Hypothekenbank (Actien-Gesellschaft), Berlin. — Aufsichtsrat: Neuer Vors.: Hans Fürstenberg, Berlin; Stellv.: Dr. Herbert von Breska, Berlin; Direktor Kurt Boeszoer- meny, Berlin; Eugen Fabisch, Breslau; Staatssekretär 2. D. Dr.-Ing. e. h. David Fischer, Berlin; Kommerzien- rat Dr. Theodor Frank, Berlin; Kommerzienrat Max Hensel, Berlin; Kommerzienrat Dr. Richard Kohn. Nürnberg; Dr. Alfred Meyer, Berlin; Rechtsanwalt und Notar Dr. Hermann Münch, Berlin; Direktor Dr. Joseph Schilling, Berlin; Geheimer Regierungsrat Dr. Rein- hold Quaatz, Berlin. Zu Seite 13. – Deutsche Landesbankenzen- trale Aktiengesellschaft, Berlin. –— Neuer Aufsichtsrat: 1. Stellv.: Generaldirektor Dr. Huck, Königsberg; 2. Stellv.: Dr. Hans Pröhl, Berlin; Gene- raldirektor Wilhelm Avieny,. Wiesbaden; Staatsfinanz- rat Hermann Brekenfeld, Berlin; Präsident Otto Demme, Weimar; Dr. Felix Eckelmann, Dresden; Präsident Dr. Erwin Gugelmeier, Berlin; Präsident Geh. Regierungs- rat Dr. Ernst Kleiner, Berlin; Finanzpräsident Dr. Werner Küchenthal, Braunschweig; Ministerialdirektor Dr. Eduard Schalfejew, Berlin; Finanzrat Dr. Josef Wehage, Oldenburg; Syndikus Dr. Max Wein, München; Staatsfinanzrat Hans Weltzien, Berlin. Zu Seite 1078. –— Deutsche Revisions- und Treuhand-Aktiengesellschaft, Berlin. — Weitere Prokuristen: Paul Andrzejczykowski, Berlin; Friedrich Hübel, Berlin-Charlottenburg; Fritz Rudorf, Berlin-Schmargendorf. Zu Seite 1360. — Deutsche Verkehrsbank Aktiengesellschaft, Berlin. –— Dr. Helmuth Reiche ist nicht mehr Liquidator. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 730, Gut- haben bei Noten- und Abrechnungsbanken 535, Nostro- guthaben b. Banken und Bankfirmen mit Fälligkeit bis zu 3 Mon. 313, eigene Wertpapiere 2878, Konsor- tialbeteiligung 78 230, Debitoren in Ifd. Rechnung 1801, Grundstücke 117 000, Inventar 1, Verlustvortrag 521 861, Verlust in 1932 15 063, Bürgschaftsdebitoren 1. – Passiva: A.-K. 500 000, Reservefonds 50 000, Rück- stellungen 1000, deutsche Banken 62 243, sonstige Kre- ditoren 8179, Hypotheken 119 989, Bürgschaftsverpflich- tungen 1. Sa. 742 412 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Handlungs- unkosten 24 524, Grundstücksunkosten 10 680. Abschrei- bungen auf Beteiligungen und Effekten 76 994, Ver- lustvortrag aus 1931 521 861. – Kredit: Zinsen und Provisionen 14 579, Gewinn aus Forderungsnachlässen und Eingängen aus abgeschriebenen Forderungen