4344 Nachträge. Verämderungen während des Druckes. Berlin; Kaufmann Max Greger, Berlin-Zehlendorf; Direktor Max Kutscher, Berlin; Willi Schlegel, Berlin- Zehlendorf; Max Kössiger, Berlin-Friedenau; Karl Försterling, Berlin; August Haid, Hamburg; Max Faltin, Berlin-Steglitz; Generaldirektor Karl Müller, Berlin (Deutsche Arbeitsfront); Paul Brinkmann, Berlin, Schatzmeister der Deutschen Arbeitsfront; Klaus Delbrück, Berlin-Steglitz; c. Stadtrat Adolf Beckmann, Marineoberingenieur a. D., Berlin-Wilmers- dorf. Zu Seite 1493. – Dortmunder gemeinnützige Bau-Aktiengesellschaft „Hellweg“ zu Dort- imun d. – Vorstand: Dr. Fritz Strehlow ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann August Bertram in Dortmund ist zum Vorstand bestellt. —– Neuer Aufsichtsrat: Vors.: Oberbürgermeister Malzbender; Stellv.: Bürgermeister Schüler, Stadtrat Dr. Kaiser, Stadtrat Korthaus, Stadt- verordneter Draeger, Stadtverordneter Wegmann, Stadt- verordneter Cronau, Stadtverordneter Stock, Rechtsanw. Dr. Philippi, Bergwerksdirektor Bomke, Bankdirektor Kruse, Regierungsrat Meißner, Hüttendirektor Lemaitre, Hüttendirektor Brüninghaus, Bergwerksdirektor Tengel- mann, Bauunternehmer Grävinghoff, Dortmund. Zu Seite 1140. – Gemeinnütziger Bauverein in Dresden. –— Vorstand: Regierungsamtmann Hugo Sernau ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist be- stellt der Straßenbahnführer i. R. Max Gräfe in Dresden. – Neuer Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant u. Kaufmann Ernst Müller, Straßenbahnhofsverwalter Kurt Auste, Reichsbahnschlosser Emil Baier, Straßenbahnwagen- führer Curt Dähne, Oberaufseher i. R. Wilhelm Ratze- burg, Vertreter Gerhard Schäfer, Monteur Fritz Schulz, Reichsbahnbediensteter Kurt Weiß. Zu Seite 1497. – Philipp Holzmann A.-G. in Frankfurt a. M. — Aus dem Aufsichtsrat sind Bankier Dr. Adolf Meyer in Berlin und Dr. Paul Stern in Frankfurt a. M. ausgeschieden. – Aus dem Vorstand treten Ende Okt. 1933 Baurat Galewski und Dr. Char- les A. Rosenthal aus. Zu Seite 1500. – Rhein-Mainische A.-G. für gemeinnützigen Siedlungs- und Wohnungs- bau, Frankfurt a. M. — Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Gustav Spier, Verwaltungsdir. a. D. Carl Krüger. – Zweck: Verwaltung u. Nutzung der der Ges. zu Eigentum ge- hörigen Grundstücke. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft alle Geschäfte betreiben, die zur Förderung dieses Zieles der Ges. geeignet sind. Zu Seite 1503. – Badische Bodenbetriebs A.-G. in Freiburg i. Br. — Durch Generalver- sammlungsbeschluß vom 25. August 1933 ist die Ges. aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator: Carl Dischler, Berlin-Charlottenburg, Mommsenstr. 59. Liquidationseröffnungsbilanz am 25. August 1933: Aktiva: Effekten 85 000, Debitoren 1575, Bankguthaben 7251, Verlust 8034. – Passiva: A.-K. 100 000, Kreditoren 1860. Sa. 101 860 RM. Zu Seite 1506. — Bau-Verein zu Hamburg Aktien-Gesellschaft, Hamburg. —– H. W. An- dresen ist nicht mehr Vorstand. Zu Seite 151. — Mannheimer Börsenbau- Akt.-Ges., Mannheim. — Neuer Aufsichtsrat: Bankdir. Ludwig Janda, Mannheim; Kaufmann Fried- rich Kolb, Schifferstadt; Hauptgenossenschaftspräsident Friedrich Mayer, Karlsruhe; Mühlendirektor Emil Schmitz, Mannheim; Mühlenbesitzer Eugen Werner, Mannheim; Großkaufm. Dr. Wilhelm Zahn. Mannheim. Zu Seite 1518. – Münchener Wohnungsfür- sorge Aktiengesellschaft, München. –— Erwin Vopelius, Dipl.-Kaufmann in München, Franz Meier, Apotheker in München, sind aus dem A.-R. ausgeschieden. Zu Seite 2710. – Aktiengesellschaft Conso- lidirtes Braunkohlenbergwerk Marie bei Atzendorf. Ewald Stellmecke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Albert Sack in Teltow zum Vorstandsmitglied bestellt. Zu Seite 1538. –— Deutsche Erdöl-Aktien- gesellschaft, Berlin. –— Dr.-Ing. e. h. Ernst Mid- dendorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden. – Zu Vorst.-Mitgl. wurden neubestellt: Dr.-Ing. Walter Rand- hahn und Bergassessor Albert Ritter. Zu Seite 1541. — Deutsche Petr Aktien-Gesellschaft, Berlin. — Ing. e. h. Ernst Middendorf, Berlin-Steglitz, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Zu Seite 163. –— Duxer Kohlenverein in Lidqu., Berlin. —– Generaldir. Dr.-Ing. e. h. Ernst Middendorf, Berlin-Steglitz, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Zu Seite 1581. –— Hüttenwerke C. Wilh Kayser & Co.-Niederschöneweide A.-G. Berlin. —– Aus dem Vorstand ausgeschieden 330 Bartsch, Dr. Fülborn. – Max Wiechert, Berlin, Efit. Mayer, Oranienburg, sind zu Vorstandsmitgliedern. letzterer zum stellvertretenden, bestellt. –—– Aus dem- Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Walther Bernhard. Berlin; Max Wiechert, Berlin. Zu Seite 3053. – Kokswerke und Chemische Fabriken, Berlin. – Aufsichtsrat: Geh. Kommerz.- Rat Conrad von Borsig ist Dr.-Ing. h. c. (Berichtigung). Zu Seite 2691. – Magdeburger Bergwerks- Aktien-Gesellschaft, Berlin. — Generaldir. Dr.-Ing. e. h. Ernst, Middendorf, Berlin-Steglitz, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Zu Seite 176. – Torfwerk Feilenbach A.-G.. Feilenbach. –— ÜAls Vorstandsmitglied der Ges. ist Kommerz.-Rat Anton Koch, Brauereidirektor in Mün- chen, ausgeschieden. Zu Seite 177. – Clarenberg Aktien-Gesell.- schaft für Kohlen- und Ton-Industrie, Frechen. –— Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Anlage- vermögen: Grubenfelder 299 144, Grundstücke 27 770, Geschäfts- u. Wohngebäude 60 231, Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 1 584 052, Zugang 25 547, Eisen- bahnanschluß- und Bahnhofsanlagen 140 682, Maschinen und maschinelle Anlagen 2 527 792, Werkzeuge, Be- triebs- und Geschäftsinventar 101 299. – Passiva: A.-K. 1 400 000, R.-F. 375 864, Abschreib. 2 970 854, Verbind- lichkeiten: Rheinische Aktiengesellschaft für Braun- kohlenbergbau und Brikettfabrikation, Köln 19 798. Sa. 4 766 517 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Abschrei- bungen auf Anlagen 376 672 RM. — Kredit: Einnah- men 376 672 RM. Zu Seite 177. – Sächsische Gußstahl-Werke Döhlen Aktiengesellschaft, Freital. –— Auf- sichtsrat: Direktor Karl Schirner, Düsseldorf, ist aus- geschieden. – Prokuristen: Prokura ist erteilt: Franz Roßbach und Otto Schulte in Dresden. Zu Seite 2702. – Vereinigte Oberschlesische Hüttenwerke, Aktiengesellschaft, Gleiwitz. – Emil Bauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. – Die Prokura des Dr. August Menzel ist erloschen. Zu Seite 186. – Wallendorfer Kohlenwerke Aktiengesellschaft, Halle a. S. – Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kohlenfelder und Kohlenabbau- gerechtigkeiten 5 038 828, Betriebsgebäude Zöschen 16 860, Liegenschaften 180 970, Gebäude 1 619 545, For- derungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistung. 8400, do. an abhängige Gesellschaften und Konzern- gesellschaften 280 852, Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen 1957. – Passiva: A.-K. 500 000, ge- setzlicher R.-F. 5000, auf Grundstücken lastende Hypo- theken u. Restkaufgelder 2 514 200, Kautionen 2082, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 7596, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 4 110 084, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 8450. Sa. 7 147 412 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 42 195, gesetzliche Sozialabgaben 4291. Ab- schreibungen auf Anlagen 27 995, Zinsen 285 579, Besitz- steuern einschließl. Körperschaftssteuer und Gewerbe- ertragsteuern 24 905, alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 53 293. Sa. 438 259 RM. –— Kredit: Roh- einnahmen 438 259 RM. Zu Seite 1571. – Braunschweigische Koh- len-Bergwerke Aktiengesellschaft in Helm- stedt. – Die Bestellung des Bergwerksdirektors Carl Huschke zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist erloschen. –— Aus dem A.-R. ist Dir. Dr. Hermann Jahncke, Berlin, ausgeschieden.