Nachträge. Veränderungen während des Pruckes. 4345 zu Seite 190. – Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke Aktiengesellschaft, Mün- chen. – Aufsichtsrat: Neugewählt: Staatsminister der Finanzen, MVinisterpräsident Ludwig Siebert, München, Staatsminister des Innern Adolf Wagner, München, Maschinenbautechniker Theo Benesch, Erlangen. Aus- geschieden sind: Johannes Timm, Jakob Mattes, Alex- ander Rodenstock, Freiherr von Cramer-Klett, Christian Rinz zu Seite 1585. – Hannoversche Kaliwerke, Aktiengesellschaft zu Oedesse. –— Bergrat Hans Middeldorf in Leopoldshall ist aus dem Vorstand aus- geschieden und an seine Stelle Bergwerksdirektor Berg- assessor Heinz Psotta, Aschersleben, zum Vorstands- mitglied bestellt. Zzu Seite 197. – Niederrheinische Braun- kohlenwerke A.-G., Rheydt. –— Aus dem Auf- sichtsrat ist ausgeschieden Dr. Fritz Prang, an dessen stelle getreten Edwin Hasenjäger, k. Oberbürger- meister, Réheydt. – Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Bergwerksgerechtsame, Kohlenfelder und Tagebau 5 941 366, Grundstücke 508 425, Geschäfts:- und Wohn- gebäude 151 859, Fabrikgebäude und andere Baulich- keiten 4 354 338, Maschinen und maschinelle Anlagen 9 545 706, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 156 245, Beteiligungen 15 100, Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe 119 763, halbfertige Anlagen 289 613, geleistete Anzahlungen 21 973, Forderungen auf Grund von Wa- renlieferungen und Leistungen 36 397, Darlehnsforde- rungen 39 000, sonst. Forderungen 58 900, Kassen- bestand einschl. Postscheckguthaben 9976, andere Bank- guthaben 7256, Rechnungsabgrenzungsposten 97 381, Hochwasserschäden 172 559, Verlust (184 151, ab Ge- winnvortrag aus 1931 1243) 182 908. – Passiva: St.-Akt. 7 000 000, Vorz.-Akt. 2 000 000, gesetzl. R.-F. 1862, Wert- berichtigungspostenerneuerungsfonds 504 000, lang- fristige Darlehen 2 508 171, Anleihen 4 176 135, Ver- bindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 495 960, do. gegenüber befreundeten Ges. 656 117, Akzeptkredit bei befreundeten Ges. 1 510 503, sonst. Verbindlichkeiten 1 818 352, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 932 052, Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener Wechsel 83 500. Rechnungsabgren- zungsposten 22 314. Sa. 21 708 966 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 246 782, soziale Abgaben 35 095, Abschrei- bungen auf Anlagen 345 443, andere Abschreib. 34 000, Zinsen 839 805, Besitzsteuern 28 690, alle übrigen Auf- wendungen 77 254. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1931 1243, Rohertrag nach Abzug von Roh-, Hilfs- u. Be- triebsstoffen 1 281 315, außerordentliche Erträge 141 604, Verlust 182 908. Sa. 1 607 070 RM. Zu Seite 198. – Aktienverein Johannes- hütte in Siegen. –— Adalbert Ringwald hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Zu Seite 1591. – Consolidirte Alkaliwerke, Westeregeln. –— Beteiligungen: Kaliwerke Salzdet- furth A.-G. Letzte Div. 7½ % (statt 7 %). Elektro- chemische Fabriken G. m. b. H., Westeregeln. Kapital 3 000 000 RM (statt 600 000 RM). Zu Seite 1608. – Billeter & Klunz Akt.-Ges.- Aschersleben. – In den Aufsichtsrat gewählt: Steuerberater Karl Grimm, Aschersleben. Zu Seite 207. – Mercedes Büromaschinen- werke, Aktiengesellschaft, Benshausen. — Dem Betriebsleiter Robert Anschütz und dem Syndikus Dr. jur. Eduard Bootz, beide in Zella-Mehlis, ist Pro- kura erteilt. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Fabrikgrundstücke 199 284, Wohngebäudegrundstücke 66 732, Geschäfts- gebäude 431 076, Wohngebäude 450 098, Fabrikgebäude 1 376 785, Maschinen 173 069, Vorrichtungen u. Lehren 235 000, im Bau befindliche maschinelle Einrichtungen 86 076, Werkzeuge 1, Betriebs- u. Geschäftsinventar 1, Automobile 1, Gebrauchsmaschinen (eigenes Fabrikat) 61 369, Beteiligungen 112 451, Warenvorräte: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 318 516, Halbfabrikate 1 017 738, Ganzfabrikate 1 156 863, freie u. hinterlegte Wert- papiere 6025, Hypotheken u. hypothekarisch gesicherte Darlehen 29 963, von der Ges. geleistete Anzahlungen 8399, Warenforderungen 1 823 667, sonst. Forderungen 91 798, Forderungen an Tochterges. u. Konzernges. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, III. 5062 308, Wechsel: Kundenwechsel 107 800, Akzepte von Tochterges. 65 847, Kasse 3526, Bankguthaben 502 671, Posten, die der Rechn.-Abgrenz. dienen 75 630, Verlust (Vortrag 716 349, ab Gewinn 1932/33; 73 151) 643 198. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F.: gesetzl. R.-F. 300 000, and. R.-F.: Automobilschädenselbstversich. 12 905, Ver- untreuungselbstversich. 7934, Garantiefonds 149 600, Rückstellungen 71 291, Wertberichtigungsposten: für Waren 92 345, für zweifelhafte Forderungen 128 122, für noch nicht fällige Auslandsforderungen 35 999, Bankanleihe 2 487 500, Bevorschussung von einge- reichten Ratenzahlungsverträgen 68 628, Hypotheken 20 000, Anzahlungen von Kunden 64 382, Warengläu- biger u. sonst. Verbindlichkeiten 412 194, Steuern u. Abgaben 180 743, Verbindlichkeiten gegenüber Tochter- ges. u. Konzernges. 378 137, noch einzuzahlendes Ka- pital einer Tochterges. 74 800, Posten, die der Rechn.- Abgrenz. dienen 121 312, (eventuelle Verpflichtungen: Wechselobligo 193 654 RM, 47 783 $, Bürgschaften 107 500 RM, 380 954 §) 9 605 894 RM. Gewinn und Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 2 955 792, soziale Abgaben 186 424, Abschreib. auf Anlagen 141 234, Zuweis. zu den Reserven 55 440, Zinsen 164 167, Besitzsteuern 58 479, alle übrigen Auf- wendungen (mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe sowie Waren) 2 014 713, Gewinn 1932/33: 73 151. – Kredit: Ertrag (nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe sowie Waren) 5 623 942, außerordentl. Erträge 25 458. Sa. 5 649 400 RM. Zu Seite 208. — Bamag-Meguin Aktienge- sellschaft, Berlin. – Vorstand: Herbert Peiser ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufm. Udo Hans Frei- herr von la Roche-Starkenfels in Berlin u. die bisher stellvertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Walter Grosse in Köln-Bayenthal u. Dr. Werner Siebert sind zu ordentl. Vorstandsmitgliedern bestellt. – Prokurist: Erich Graßhoff in Berlin-Dahlem. Zu Seite 215. – Deutsche Industrie-Werke Aktiengesellschaft, B.-Spandau. – Vorstand: Walter Karplus ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: kaufmänn. Direktor Wil- helm Guhse, B.-Spandau. –— Aufsichtsrat: Geh. Reg.- Rat Dr. Wilhelm Lenzmann, Berlin, ist ausgeschieden. – Rechtsanwalt Dr. Gustav Kraemer, Berlin, ist neu- gewählt. Zu Seite 1615. – Erze und Metalle Hirsch Aktiengesellschaft, Berlin. — Joseph Hirsch ist nicht mehr Vorstandsmitglied. –— Prokurist: Benno Sonn. Zu Seite 1615. – R. Frister Aktiengesell- schaft, Berlin. –— Georg Stein ist aus dem Vor- stand ausgeschieden. Zu Seite 217. — Hahnsche gesellschaft. Berlin. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundstücke ohne Berücksichtigung von Baulichkeiten 570 582, Geschäfts- u. Wohngebäude 610 000, Fabrikgebäude u. andere Bau- lichkeiten 450 000, Maschinen und maschinelle An- lagen 1 171 500, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäfts- inventar 1, Beteiligungen 7 755 609, Roh-, Hilfs- u. Be- triebsstoffe 721 696, halbfertige Erzeugnisse 658 830, fertige Erzeugnisse 222 771, Wertpapiere 253 397, For- derungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leist. 1 327 498, Forderungen an abhäng. Ges. u. Konz.-Ges. 3 100 921, Forderungen an Mitglieder des Vorst. der Ges. u. an Vorst.-Mitglieder abhängiger Ges. 91 180, Wechsel 1 864 828, Kassenbestand einschl. Reichsbankgiroguthaben 30 195, Bankguthaben 549 184, Uebergangsposten 7658, (Bürgschaftsschuldner 2 761 000). – Passiva: A.-K. 10 500 000, gesetzl. R.-F. 1 050 000, Rückstell. 1 500 000. Wertberichtigungen 150 000, Anleihe vom 15. Juli 1897 399 750, Anleihe vom 2. Juni 1906 100 500, Verbindlich- keiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 2 113 722, Verbindlichkeiten gegenüber abhängig. Ges. u. Konz.-Ges. 612 691, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 2 303 577, Uebergangsposten 99 422, Gewinnvor- trag v. 1. Jan. 1932 112 353, Reingewinn in 1932 443 835. (Bürgschaftsgläubiger 2 761 000). Sa. 19 385 851. RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 2 532 033, soziale Abgaben 223 119, Abschreibungen Werke Actien- 273