Nachträge. Veränderungen während des Druckes. 4347 Zzu Seite 224. – J. Mehlich, Aktiengesell- schaft, Berlin. — Vorstand: Fritz Hofmeier und Willi Zielinski sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Kaufm. Boguslaw Martsch zu Bln.-Charlottenburg und Kaufm. Hans Lauf sind zu Vorstandsmitgliedern be- stellt. –— Neuer Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Ludwig von Arnim, Major a. D. Franz Breithaupt, Geh. Kom- merzienrat Josef Grusser, Gen.-Dir. August Riebe, Rittmstr. a. D. von Voß, Fabrikant Karl Hans Grover- mann, Oberstleutn. a. D. Eckardt u. Major a. D. Hans Weberstedt (Präsident des Reichsbundes für Deutsche Sicherheit). zu Seite 225. – Nationale Automobil-Ge- sellschaft, A.-G., Berlin-Oberschönewueide. – Der ao. H.-V. v. 19./10. 1933 wurde Mitteilung gemäß §$ 240 HGB. gemacht, da sich bei den Vorarbeiten für die Bilanz ergeben hatte, daß mindestens die Hälfte des Kapitals verloren ist. Wie von der Verwaltung ausgeführt wurde, ist das Fortbestehen der NAG. ge- sichert, doch müssen von den Obligationären erheb- liche Opfer gebracht werden, über deren Ausmaß sich zur Zeit noch nichts Genaues sagen lasse. Zu Seite 228. — Wolf Netter & Jacobi- Werke, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin. – Dipl.-Ing. Dr. rer. pol. Eugen Jacobi ist als Geschäftsinhaber ausgeschieden. Zu Seite 2726. – Preßluft-Werkzeug- und Maschinenbau-A.-G. „Premag“ in Berlin. Am 28./9. 1933 wurde an der Berliner Börse die amt- liche Notiz für die Aktien der Ges. eingestellt. Der letzte Kurs stellte sich am 14./2. auf 11 %. Zu Seite 2728. –— Franz Seiffert & Co., Aktiengesellschaft, Berlin. –— Neuer Aufsichts- rat: Vors.: Kommerzienrat Max Hensel (Vizepräsident der Industrie- u. Handelskammer), Berlin; Stellv.: Bankdir. Carl Harter (Commerz- u. Privat-Bank A.-G.), Berlin; sonst. Mitgl.: Fabrikbes. Dr.-Ing. Rudolf Eisner, Berlin; Direktor Alfred Hirte, Berlin; Dr. Ernst Nölle, Berlin; Dr. Rhenius, Hamburg. Zu Seite 232. — Werkzeugmaschinen- Fabrik Gildemeister & Comp., Act.-Ges., Bielefeld. – In den Aufsichtsrat wurden neugewählt Dir. Heinr. Tigmann, Kaufm. Wilh. Bröker, Bielefeld. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Anlagevermögen: Grundstücke 575 000, Bürogebäude u. Fabrikgebäude 369 000, Wohngebäude 31 600, Maschinen 100 000, Kraft- anlagen 1, Werkzeuge 1, Modelle 1, Gießerei 1, Ein- richtungen 1, Kraftwagen 1, Beteiligungen 25 000, Um- laufsvermögen: Roh- u. Hilfsbetriebsstoffe 103 491, Halb- scheine 1385, Effekten (eigene Akt. nom. 175 000 RM) 19 928, Hyp. 8000, Forderungen 226 222, Wechselkonto 708 164, Wechsel a. Bankdepot 311 329, Kasse 9312, Gut- haben bei Reichsbank u. Postscheck 1807, Bankguthaben 65 035, (Avale 901 366). – Passiva: St.-Akt. 1 750 000, Vorz.-Akt. 30 000, R.-F. 150 000, Verbindlichkeiten: Warenschulden u. andere Kreditoren 53 406, Lohn- u. Bürgersteuern, Arbeitslosenhilfe 1041, nicht erhobene Div. 225, Bankschuld 500 000, posten, die der Rech- nungsabgrenz. dienen 114 173, Cebergangsposten 11 470, (Avale 901 366), Gewinnvortrag aus 1931/32 3033, Ge- winn aus 1932/33 92 621. Sa. 2 695 969 RM Gewinn- u. Verlust-Kechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 726 277, soziale Abgaben 70 637, Abschreibungen auf Anlagen 136 098, do. auf Steuergutscheine 6665, Be- sitzsteuern 52 585, andere Steuern 1290, Zinsen 64 620, sonst. Aufwendungen 270 814, Gewinn 85 654. – Kredit: Gewinnvortrag 3034. Miete (vereinnahmte Miete) 4306, Urtrag aus Steuergutscheinen 8050, Rohertrag 1 393 752. Sa. 1 414 642 RM. Dividende 1932/33: 4 (Div.-Scheine 11 u. 21). Zu Seite 233. – Neuwalzwerk Aktiengesell- schaft, Bösperde. — Vorstand: Dir. Friedrich Hegemann u. Obering. Friedr. Baumann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. Walter Becker, Menden, ist zum weiteren Vorst.-Mitglied bestellt. –— Die Pro- kura des Kaufmanns Wilhelm Vellmer, Menden, ist erloschen. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Grundst. 125 511, Wohn- und Verwaltungsgebäude 6000, Fabrikgebäude 111 000, Gleisanlage 1, Wassergerechtsame 1, Motoren, Rechnungsabgrenzung Maschinen u. Apparate 131 423, Geräte u. Utensilien 1, Fuhrwerk 1, Mobilien 1, Beteiligungen 21 125, Werk-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 64 481, halbfertige Erzeugnisse 8223, fertige Erzeugnisse 158 864, Aktivhyp. 174 911, Restkaufgeldforderungen 15 822, Buchforder. 327 269 Wechsel 43 503, Schecks 263, Kasse einschl. Guthaben bei Notenbanken u. Postscheckguthaben 9880, Bankgut- haben 124 232, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 11 648, (Bürgschaften 75 540). – Passiva: A.-K. 1 056 000, R.-F. 105 600, Hinterlegungskonto für nicht umgetauschte Aktien 1420, Beamtenpens.-Fonds 21 971. Verbindlichkeiten 99 393, rückständige Löhne u. soziale Lasten 17 762, nichterhobene Div. 208, Posten, die der dienen 11 786, (Bürgschaften 75 540), Reingewinn 20 021. Sa. 1 334 161 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Verlustvortrag aus 1931/32 571 962, neuer R.-F. 105 600, Löhne u. Ge- hälter 453 775, soziale Abgaben 36 419, Abschreibungen 532 039, Besitzsteuern 49 196, sonstige Aufwendungen (Handlungsunkosten) 99 282, Reingewinn 20 021. —– Kredit: Buchgewinn aus Kap.-Herabsetz. 704 000, Auf- lösung des R.-F. 190 000, Auflösung des Delkr.-Fonds 30 000, Fabrikationskonto 670 272, Zinsen 14 128, ao. Er- träge 59 645, verfallene Dividenden-Scheine 248. Sa. 1 668 294 RM. Die Bürgschaften setzen sich wie folgt zusammen: Verpflicht.-Schein beim Drahtverband Düsseldorf 57 040. do. beim Versatzdrahtverband, Essen, 8500, do. beim Kar- tell deutscher Messingwerke, Berlin, 5000, do. Bürgschaft der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft. Filiale Iserlohn, für Frachtenstundung 5000 RM. Zu Seite 239. – Karges-Hammer Maschinen- fabrik Aktiengesellschaft, Braunschyeig. – Neuer Aufsichtsrat: Bankdir. Dr. jur. Albert Rössing. Leipzig; Fabrikbesitzer Herbert Munte, Braunschweig: Staatsbankdirektor Heinrich Lehmann, Braunschweig. Zu Seite 11385. – Francke Werke Aktien- gesellschaft, Bremen. –— Vorstand: Franz Lohe ist aus dem Vorstand ausgeschieden. — Kapital: Die A.-V. vom 31./10. 1933 (Mitteilung gemäß § 240 HGh.) soll Beschluß fassen über Herabsetz. des A.-K. in er- leichterter Form von 2 500 000 auf 750 000 RM durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 10: 3 zwecks Beseitigung der Unterbilanz u. entsprechende Satzungs- änderung. Zu Seite 242. – Chr. Prinzler & Söhne, Akt.- Ges., Büschdorf b. Halle a. S. – Neuer Auf- sichtsrat: Vors.: Agnes Eberhardt; Stellv.: Helene Burg- mann, Betriebsleiter Wilhelm Henze. Zu Seite 1643. – Faradit-Isolierrohrwerke Max Haas A.-G. in Chemnitz. –— Die amtliche Notiz für die Aktien der Ges. wurde an der Berliner Börse am 28./9. 1933 eingestellt. Zu Seite 245. – Schubert & Salzer Maschi- nenfabrik Aktiengesellschaft, Chemnitz. — Der stellvertretende Vors. des Aufsichtsrats, Arthur pekrun, Dresden-Weißer Hirsch, ist ausgeschieden. Rechtsanwalt Dr. Gerhard Fröhlich, Chemnitz, hat zur Konstituierung des A.-R. nach der nächsten ordentl. G.-V. das Amt eines stellv. Vors. des A.-R. übernommen. – Die Prokura von Albin Joseph Ernst u. Paul Emil Eichler ist erloschen. Zu Seite 2733. — Eisenwerk G. Meurer, Aktiengesellschaft in Cossebaude. –— Direktor Johannes Eberhard ist nicht mehr Mitglied des Vorst. Zu Seite 248. – Schüchtermann & Kremer- Baum, Aktiengesellschaft für Aufberci- tung, Dortmund. Bilanz am 31. Juli 1933: Aktiva: Anlagevermögen: Grubenfelder 1, Grundstücke 1 907 200, Fabrik- u. Bürogebäude 2 027 909, Wohnhäuser 543 439, Maschinen u. Betriebseinrichtungen 2 813 405, Beteiligungen 1, Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 429 049, halbfertige Erzeugnisse 458 648, Wertpapiere 727 412, eigene Aktien (Nennwert von 43 000 RM) 12 900, Hypo- theken 22 494, Forderungen auf Grund von Warenliefe- rungen u. Leistungen 970 613, sonst. Forderungen 108 152, Wechsel 297 860, Kassenbestand einschl. Reichs- bank- u. Postscheckguthaben 22 674, andere Bankgut- haben 1 074 522, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 14 492 (Bürgschaften 70 232), Verlust 1932/33 273*