4352 Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Zu Seite 3862. – Möbelfabrik Thurner & Co. Aktiengesellschaft, Leipzig. — Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundstücke 77 600, Geschäfts- u. Wohngebäude 21 500, Fabrikgebäude 71 000, Maschi- nuen 15 000, Werkzeuge 1, Betriebs- u. Geschäftsinven- tar 1, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 74 944, halbfertige Erzeugnisse 33 027, fertige Erzeugnisse 6364, Wert- papiere 1, Forder. auf Grund von Warenlief. u. Leist. 75 815, Forder. an Mitglieder des Vorstandes 12 905, Kasse u. Postscheck 1329, Bankguthaben 52, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 380, Verlust 81 270, (Avalkonto abzgl. Bankwechsel 45 000). –— Passiva: A.-K. 240 000, gesetzl. R.-F. 12 000, Rückstellung. 1675, Delkredere 20 000, Verbindlichkeiten: Hyp. 75 000, Ver- bindlichkeiten auf Grund von Warenlief. u. Leistung. 49 247, Akzepte 13 649, Banken (106 379, ab Grund- schuldsicher. 50 000) 56 379, H. Thurner-Stiftung 3240, (Avalkonto aus Bankwechseln 45 000). Sa. 471 189 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 145 438, soziale Abgaben 11 564, Abschreib. auf Anlagen 7517, Zinsen u. Diskont 9757, Besitzsteuern 5989, sonst. Steuern u. Abgaben 8417, sonst. Aufwend. 69 515. – Kredit: Rohgewinn 163 829, ao. Erträge 99, verbrauchtes Delkredere 13 000, Verlust 1932 81 270. Sa. 258 198 RM. Zu Seite 713. – Actiengesellschaft Schwa- benbräu Düsseldorf. –— Vom Aufsichtsrat ist aus- geschieden Herr Ernst Wilh. Engels, Düsseldorf. — Berichtigung: Vorstand: Dr. jur. Heinz Wiedemeyer, Gert Kniepkamp; Stellv.: Rud. Dorst. Zu Seite 887. – Ferd. Rückforth Nachf. A.-G., Stettin. –— Berichtigungen: Kapital: 6 392 900 RM (statt 6 392 913 RM). — Beteiligungen: Aktien- brauerei Schönbusch. Kap. 1 750 000 RM St.-Akt. (statt 2 032 000 RM St.-Akt. u. 68 000 RM Vorz.-Akt.). Div. 1931/32: 4 % – Brauerei Ponarth. Kap. 1 600 000 RM (statt 2 000 000 RM). Div. 1931/32: 12 %. – Bürger- liches Brauhaus Insterburg A.-G. Kap. 780 000 RM (statt 880 000 RM). Div. 1931/32: 0 %. Zu Seite 972. – Gebrüder Stollwerck Ak- éiengesellschaft, Köln. –— Jetziger Aufsichtsrat: Vors.: Bankdir. Dr. jur. Georg Solmssen (Deutsche Bank u. Disconto-Ges.), Berlin; Stellv.: Bankdir. Dr. Karl Kimmich (Deutsche Bank u. Disconto-Ges.), Berlin; Mitgl.: Georg von Simson, Berlin; Justizrat Prof. Dr. August Adenauer, Köln; Richard Stollwerck, Köln; Bankdir. Dr. Max Dörner (Dresdner Bank), Köln. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Anlagen: Fabrik- grundstücke 2 300 747, Wohnhäuser-Grundst. 717 560, unbebaute Grundst. 53 404, Fabrikgebäude 2 417 489, Wohngebäude 574 345, Maschinen u. Apparate 1 930 566, 3etriebs- u. Geschäftsinv. 121 176, Beteilig. 2 160 948, Umlaufsverm.: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 1 971 575, halbf. Erzeugnisse 854 395, fert. Erzeugnisse 1 683 470, Wertpapiere 69 085, eig. Aktien (nom. 7800 RM) 2373, Hyp.-Forder. 112 061, Anzahl. an Lief. 42 145, Forder. auf Grund von Warenlief. u. Leist. 1 716 680, Forder. an abhängige u. Konzernges. 2 882 546, Wechsel 87 200, Schecks 12 162, Kasse, Notenbanken- u. Postscheckgut- haben 121 799, and. Bankguthaben 568 851, (Bürgschaf- ten 998 800), Rechnungsabgrenzungsposten 120 473. — Passiva: Grundkap. 9 000 000, gesetzl. Rücklage 900 000, Nückstell. 876 512, Verbindlichkeiten: Darlehn 6 000 000, Teilschuldverschreib. 2145, Hyp.-Schulden 582 084, nicht erhob. Div. 1403, Anzahl. von Kunden 54 098, Verbind- lichkeiten auf Grund von Warenlief. u. Leist. 1 090 662, Werksparkasse 276 207, sonst. Kreditoren 158 441, Ver- bindlichkeit. gegenüber abhäng. u. Konzernges. 209 643, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 796 463, (Bürg- schaften 998 800), Rechnungsabgrenzungsposten 74 578, Gewinn 498 816. Sa. 20 521 054 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 4 370 714, soz. Abgaben (gesetzl.) 281 079, soziale Kusgaben (freiw.) 192 492, Abschreibung. auf Anlagen 516 550, and. Abschreib. 137 376, Zinsen 371 768, Besitz- steuern 492 438, alle übrigen Aufwend. (ohne die für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe) 4 191 063, Gewinn (Vor- trag aus 1931/32 251 620 £ Reingewinn aus 1932/33 247 196) 498 816 (davon: Div, 455 137, A.-R.-Tant. 8020 Vortrag 35 658). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1931032 251 620, Rohertrag 10 649 593, Erträge aus Beteili 13 27 294, ao. Erträge 123 790. Sa. 11 052 297 RM. Dividende 1932/33: 5 %. Zu Seite 2849. – Bank für deutsche In. dustrie-Obligationen, Berlin. – Der neue Auf- sichtsrat der Bank setzt sich wie folgt zusammen: Vors.; Staatsrat Dr. Fritz Thyssen, Mülheim-Ruhr; Dr. jur. Walter Szagunn (Vorstandsmitglied der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt), Berlin; Dr. Helferich (Präsi- dent der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse), Ber- lin; Staatsrat Landwirt Dr. Dr. h. c. Brandes, Zaupern bei Insterburg; Ministerpräsident a. D. Walter Gran- zow (Reichskommissar für die Siedlung), Berlin; Staats- rat Rechtsanw. u. Notar Graf von der Goltz (General- landschaftssyndikus bei der Pommerschen Generalland- schaftsdirektion) Stettin; Bank-Dir. Kaul Müller, Ber- lin; Rechtsanw. u. Notar Dr. Gustav Bähren, Berlin; Geh. Kommerz.-Rat Prof. Dr. Carl Bosch, Heidelberg; Dr.-Ing. Pietzsch (Handelskammerpräsident), München; Fabrikbesitzer Otto Sack, Leipzig; Landrat und Berg- assessor a. D. im Preuß. Staatsministerium Wilhelm Tengelmann, Berlin; Fabrikbesitzer Richard Funcke. Hagen i. Westf.; Bank-Dir. Kuebarth (Handelskammer- präsident), Königsberg i. Pr.; Kaufm. C. Lindner (in Firma Rich. Popp), Netzschkau i. Vogtl.; Otto Hoyer (Handelskammerpräsident), Oldenburg; Wilhelm-Georg Schmidt (M. d. L., Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden), Wiesbaden; Dr. Posse (Staatssekretär im Reichswirtschaftsministerium), Berlin; Dr. Olscher (Ministerialdirektor im Reichsfinanzministerum), Ber- lin; Reichsbankdirektor Hasse, Berlin. (Die Benennung eines Vertreters des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft bleibt vorbehalten.) Zu Seite 3345. – Berliner Städtische Elek- trizitätswerke A.-G., Berlin. — Vorstand und Aufsichtsrat setzen sich nunmehr wie folgt zusammen: Vorstand: Dr.-Ing. Joh. Adolph, Dr.-Ing. e. h. Martin Rehmer, Dr. jur. Erich Diestel (stellvertr. Vorstands- mitglied). Aufsichtsrat: Staatskommissar Bürgermstr. Dr. Oskar Maretzky, Staatskomm. Dr. Karl Steiniger, Saatskomm. Dipl.-Ing. Erwin Fuchs, Stadtverordn. Dr. Karl Dorsch, Stadtverordn. Dr. Ludwig Glaser, Sadt- verordn.-Vorsteher Karl Spiewok, Dir. Dr. Robert Frank (Preußische Elektrizitäts-Aktiengesellschaft), General- konsul Dr. Werner Kehl (Königlich Norwegisches Generalkonsulat), Geheimer Regierungs-Rat Dr. Wil- helm Lenzmann (Vereinigte Industrie-Unternehmungen Aktiengesellschaft), Dir. Dr. Oskar Oliven (Ges. für elektrische Unternehmungen–Ludw. Loewe u. Co. A.-G.), Berlin; sonst. Mitglieder: Dir. Ludwig Berliner (Commerz- und Privyat-Bank), Dir. Dr. Georg Bolzani (Elektrowerke A.-G.), Gen.-Dir. Hermann Brekenfeld. Staatsfinanzrat (Preußische Staatsbank Seehandlung)), Berlin; Ing. René Brosens (Société Financieère de Trans- ports et d'Entreprises Industrielles S. A. [Sofina], Brüssel; Staatssekretär z. D. Dr. David Fischer, Dir. Herbert M. Gutmann, Berlin; Dannie N. Heinemann (8ofina), Brüssel; Ministerialrat Wilhelm Heyden (Preubische Elektrizitäts-A.-G.), Berlin; William S. Hulse (Chase Harris Forbes Corporation), New York; Bankier Dr. Otto Jeidels (Berliner Handels-Ges.), Stuyvesant Henry Le Roy-Lewis (Imperial Continental Gas Association), gung London; Bank-Dir. Maur. Philipson, Stockholm; Reichsminister a. D. Hans von Raumer, Dir. Samuel Ritscher (Dresdner Bank), Berlin; Dir. Dr. Georg Solmssen (Deutsche Bank u. Disconto-Ges.), Vinisterial- direktor Dr. Friedrich-Karl Suren (Preuß. Minnisterium des Innern), Dir. Dr. Richard Wolfes (Ges. für elektr. Unternehm. Ludw. Loewe & Co.), Berlin. – Vom Be- triebsrat entsandt: Berthold Manderla, Adolf Neumann, Berlin. Gedruckt im Ullsteinhaus, Berlin