Was ist Handelsgebrauch im Bank- und Börsenwesen? Eine Sammlung amtlicher Gutachten der deutschen handelskammern. Bearbeitet von Dr. jur. R. Mussfe1 d, Berlin. 190 Seiten. Preis gebunden RM 6.—–. Das neue Wechsel-, Scheck- und Stempelrecht der europä- ischen Länder 2. Auflage 1934. Bearbeitet von Ado1f Stengel. Das Werk beuandelt in systematischer Darstellung und leicht verständlicher Form das neue Scheck-, Wechsel- und Stempelrecht sowie die Stempeltarife nachstehender Staaten: Albanien, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Danzig, Deutschland, Estland, Finn- land, Frankreich, Gibraltar, Griechenland, Grossbritannien, Italien, Jugoslavien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Memelgebiet, Niederlande, Norwegen, Oester- reich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saargebiet, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechoslovakei, Türkei, Ungarn und Vereinigte Staaten von Amerika. Preis geb. RM 10.—. Der Bankbeamten-Kalender Ein banktechnisches Nachschlagewerk von ca. 500 S., 10. Ausgabe 1934, das dem Bank- beamten Zeit und Arbeit sparen, ihm ein treuer Berater, Helfer und Lehrer bei den täglich herantretenden Fragen seines Berufes sein soll. 10. J ahrg. 1934, Preis geb. RM 2.50. Reichsbank-Kalender 1934 Herausgegeben unter Mitwirkung der Reichsfachgruppe 8 im Deutschen Beamtenbund. Ca. 300 Seiten stark, Preis geb. RM 2.—–. Deutscher Handelsvertreter-Kalender Taschenbuch für 1934 Herausgegeben im Auftrage des Centralverbandes Deutscher Handelsvertreter-Vereine von Generalsekretär Dr. Behm. Inhalt: Alles Wissenswerte aus dem Gebiete der Gesetzgebung, der Versicherung und der verschiedenen Steuern sowie vieles den Handelsvertreter allgemein Interessierendes. Preis geb. RM 1.75 und RM –.15 Porto. Für Mitglieder des C D H RM 1.25 zuzüglich RM –.15 Porto. Uebersetzungs-Tafeln in 21 Sprachen für Schecks, Anweisungen und Wechsel. Zusammengestellt von Otto Schuberth, Bankdirektor. – Das Werk umfasst folgende Sprachen: bulgarisch, tschechisch, dänisch, englisch, finnisch, französisch, griechisch, holländisch, italienisch, kroatisch, nor- wegisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, ruthenisch, serbisch, slowakisck, spanisch, schwedisch, ungarisch, und bringt die Originalausdrücke, die zur Abfassung von Schecks, Anweisungen und Wechseln in den obigen Sprachen not- wendig sind, nebst verschiedenen Texten für Verfallzeit, Zahlungsauftrag, Urkunden- bezeichnung, Ordreklausel, Betrag, Valuta-, Deckungs- und Avisoklausel, Zahlen 1–1 000 000 und Währungen. Die Bank-, Export-, Import- und Uebersee-Usancen des Welthandels sind eingehendst berücksichtigt. — Das Werk darf in keinem Büro fehle n. – Preis gebunden RM 5.—. Handbuch der englischen, französischen und deutschen Bankkorrespondenz als Ergänzung dazu: Spanische oder Italienische Bankkorrespondenz 4 Sprachen 2 Bände, zusammen RM 10.—. s Ergänzung für die früheren Bezieher unserer dreisprachigen Bankkorrespondenz wird geliefert die Spanische Bankkorrespondenz allein für RM 3.60. Italienische Bankkorrespondenz allein für RM 3.60. Das Handbuch ent. hält 400 in obigen drei Sprachen, sowie in der spanischen und italienischen Sprache abgedruckte Musterbriefe über laufende und spezielle Bankgeschäfte. Alle technischen Aus- drücke, die in den Briefen vorkommen, sind nochmals am Schluss des Werkes in einer eng- lisch-französisch- deutschen, spanischen und italienischen Phraseologie zusammengestellt. AusFuhr/iche Spezja/yrospekte auf Munsch kosfehjos.