Neu Neul Die Deutsche Kaufmanns-Praxis Hand-Ausgabe Ein Führer durch das Gebiet der Handelswissenschaften im Geiste unserer neuen Zeit für junge Kaufleute. Es ist für die künftige Entwicklung des deutschen Kaufmannsstandes von weitesttragender Bedeutung, daß das Ideengut der nationalen Erhebung gerade unsere deutsche Jungkaufmannschaft aufs Tiefste durchdringt. War doch bisher in den kaufmännischen Büros mehr als irgendwo die nun endgültig abgetane liberalistisch-kapitalistische Gedankenwelt am stärksten vVerankert. Sie fand in den kaufmännischen Lehrbüchern dieser über- wundenen Epoche immer wieder neue Nahrung und Stärkung. Unserem Jungkaufmann für seinen beruflichen Lebensweg nicht nur um- fassendes kaufmännisches Wissen zu vermitteln, sondern ihm die Zu- sammhänge und die Entwicklung alles wirtschaftlichen Geschehens nach den tiefen Erkenntnissen unserer neuen Zeit aufzuzeigen und somit seiner Arbeit, seinem Streben und seinem Kampf im Berufsleben einen neuen ideellen Inhalt zu verleihen, hat sich das soeben neu erschienene Werk als Richtschnur gezogen. Es setzt sich mit der alten liberalistisch- Kapita- listischen Weltanschauung mit aller Deutlichkeit auseinander und macht zum ersten ersten Male die jungen Leser mit den Begriffen: „Treuhänder der Arbeit', „Arbeitsfront“, „N. S. B. O.“', „ständischer Aufbau“ u.S. w. näher Vertraut. Das Buch will als erstes seiner Art mithelfen, ein neues deutsches Kaufmannsgeschlecht heranzubilden und einen neuen deutschen Kaufmanns- geist zu pflegen, damit dieser Beruf zu recht das Prädikat eines „königlichen- tragen kann. Aus dem Inhalt: Wirtschaftskunde für den Kaufmann. – Handelsbetriebs- lehre. – Kaufmännische Rechtslehre. – Die Bank im Dienste des Kauf- manns. – Kaufmännische Buchführung. – Kaufmännischer Briefwechsel. — Kaufmännisches Rechnen. – Das moderne kaufmännische Büro. – Schlag- wortregister. – ca. 480 Seiten in Groß-Oktavformat. In Ganzleinen RM 5. 70. AusfFfuhr/iche SpezjaIprospekte auf VWunsch kosfenos.