Deutsche Kaufmanns-Bibliothek Band 1 59 79 77 59 79 79 79 79 79 59 79 77 797 70 597 77 2 3 Grundlagen der Buchhaltung, 8. Aufl., 150 S. kart. statt RM 4.– nur RM 3.—–. Doppelte Buchhaltung, Grundsätze und Aufbau, 8. Auflage, 146 Seiten kartoniert statt RM 4.– nur RM 3.—. Doppelte Buchhaltung, Die verschiedenen Formen, 8. Auflage. 431 Seiten kKartoniert statt RM 4.50 nur RM 4.—. 14/15 16/17 18 19 20 21 22 23 24 25 26/27 28/29 Die Bände 1–3 sind als Schulbuch in Handels- und Industrieschulen seit Jahren eingeführt, eignen sich aber ebenso für die Bedürfnisse des Selbstunterrichts. Gesellschaftsbuchhaltung von Prof. Dr. J Fr. Schär völlig neu bearbei- tete Auflage, 104 Seiten kartoniert statt RM 4.– nur RM 3.—. Aus dem Inhalt: Offene Handelsgesellschaft / Partizipationsgeschafte / Kommanditgesell- schaft / Aktiengesellschaft /Kommanditgesellschaft auf Aktien /Gesellschaft m. beschr. Haftung / Genossenschaften. Fabrikbuchhaltung von Prof. Dr. J. Fr. Schär völlig neu bearbeitete Auflage, 138 Seiten kartoniert statt RM 4.50 nur RM 4.—. Aus dem Inhalt: Entstehung der Fabrikbuchhaltung / Das Fabrikationskonto / Buchhaltun und Kalkulation / Buchhaltung und Kontrolle F Die Buchhaltung einer Kerzenfabrif- (Systematische Durchführung der gesamten Buchhaltung). Bankbuchhaltung von Dr. Fritz Kalbfl eisch, 80 Seiten kartoniert statt RM 4.50 nur RM 4.–. Eine eingehende Schilderung der modernen Buchhaltung im Bankgeschäft, vornehmlich unter Berücksichtigung der Durchschreibebuchhaltung. Bilanz und Steuer von Dr. Fritz Kalbfleisce h, 105 Seiten kartoniert statt RM 4.50 nur RM 3.—. Aufgaben zur Buchhaltung von Prof. Dr. J. Fr. Sohär 7. völlig neube- arbeitete Auflage, 1930, 60 Seiten kartoniert statt RM 4.– nur RM 3.—. Lösungen der Aufgaben zur Buchhaltung von Prof. Dr. J. Fr. Schär 7. neubearbeitete Aufl. 1930, 102 Seiten Kart. statt RM 4.– nur RM 3.—. Dieser Band bringt in denkbar ausführlicher Weise die Lösungen zu den in Band 8 dieser Bibliothek gestellten Aufgaben. Kaufmännisches Rechnen von Prof. Dr. J. Fr. Schär, zur Zeit vergriffen Handelskorrespondenz und Handelsbetriebslehre von Prof. Dr. J. Fr. Schär 7. Auflage, 268 Seiten kartoniert statt RM 3.– nur RM 2.—. Handelslehre, Handels- und Wechselrecht, Warenkunde und kaufmännisches Rechnen, Volkswirtschaft, Statistik und vieles andere sind als die zusammenwirkenden Teile der gesamten kaufmännischen Bildung auf Grund der Handelsk orrespondenz zu einer um- fassenden Betriebslehre gestaltet. Zur Zeit vergriffen. Technik des Bankgeschäfts von Prof. Dr. J. Fr. Schär, 5. Auflage, 272 Seiten in Halbleinen gebunden statt RM 8.— nur RM 3.—. Darstellung von Buchhaltung, Kontokorrent mit Zinsen, Wechselrechnung, Wechselarbi- trage und Effektenrechnung. Deutsche Handelskorrespondenz von Dr. Herman n Lü dke, 75 Seiten in Lein. geb. statt RM 3.50 nur RM 2.50, kart. statt RM 2.50 nur RM 1.80. Französische Handelskorrespondenz von Prof. Pau 1 Masson et, 77 Seit. in Ganzleinen geb. statt RM 3.50 nur RM 2.50, kart. statt RM 2.50 nur RM 1.80. Englische Handelskorrespondenz von Richard Pe Yc ke, 72 Seiten, in Ganzleinen geb. statt RM 3.50 nur RM 2.50, kart. statt RM 2.50 nur RM 1.80. Spanische Handelskorrespondenz von Arman d o Rojas, 79 Seiten in Ganzleinen geb. statt RM 3.50 nur RM 2.50, kart. statt RM 2.50 nur RM 1.80. Die Bände 18–21 sind von anerkannten Fachgelehrten herausgegeben. Jeder Teil stimmt inhaltlich mit den übrigen überein, sodass also Deutsch der Schlüssel für die anderen Handelskorrespondenzen ist. Portugiesische Handelskorrespondenz, zur Zeit Vergriffen. Italienische Handelskorresponden:z in Halbl. geb. statt RM 3.– nur RM 1.50. Russische Handelskorrespondenz in Halbleinen geb. statt RM4.– nur RM 1.50. Rund- und Schönschreiben kart. statt RM 4.– nur RM 1.– Lehrgang der englischen Sprache von Prof. Dr. E. Hönncehefr, 3. Aufl. 476 Seiten in Halbleinen geb. statt RM 8.– nur RI 4.—–, Lehrgang der französischen Sprache von Prof. Dr. E. Hönncher, 4. Auflage, 551 Seiten in Halbleinen geb. statt RM 8.– nur RM 4.—–. AusfFühr//che Spezjza /yrospekte au/ MWunsch xosy/en/os.