Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 4363 Bank für Realkredit Akt.-Ges. Sitz in Berlin W 35, Magdeburger Straße 35. vorstand: Willy Stadthagen, Neue Mühle bei Königswusterhausen. a Kaufmann August Block, Frau F. Deutschland, Frau L. Stadthagen, Berlin. Gegründet: 6./4. 1923; eingetr. 17./4. 1923. Firma pis 12./4. 1926: Bank für Realkredit u. Treuhand- „ Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere von Realkreditgeschäften, Erwerb, Verz wertung u. Verwaltung von Grundstücken für eigene u. für fremde Rechnung. Besitztum: Die Ges. besitzt das Haus Magde- burger Str. 35 u. ein etwa 8000 qm großes Wasser- grundstück in der Nähe Berlins. Kapital: 100 000 RM in 200 Akt. zu 500 RM. Urspr. 10 000 000 M. Lt. G.-V. v. 10./11. 1925 Umstell. von 10 000 000 M auf 5000 RM. Lt. G.-V. v. 9./4. 1926 Er. höh. des A.-K. um 95 000 RM. Die G.-V. v. 1./12. 1932 sollte über Zusammenleg. des A.-K. auf 50 000 RM be- scht sahäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse 1171, Aktivhyp. 7382, Beteilig. 1, Debitoren 69 874, Bank für Technik Sitz in Berlin NW = Vorstand: Dr. phil. Karl Dorsch. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Dr. Ernst Flemming, Frau Hildegard Dorsch, Dr. Alfred Glücksmann, Berlin. Gegründet: 21./6., 13./7. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Zweck: Geldwirtschaftliche und damit zusammen- hängende Geschäfte, namentlich insoweit sie die Er- zielung oder Verwertung techn. oder Wissenschaftl. Fortschritte bezwecken. Nachdem die Geschäfte der Ges. durch mehrere Jahre geruht haben, wurde 1932 die Aufnahme der Tätigkeit eingeleitet. Kapital: 5000 RM in 50 Akt. zu 20 RM, 20 Akt. zu 100 RM u. 10 Akt. zu 200 RRI. Haus Magdeburger Str. 35 92 835, Grundst. II 10 117, Grundst. III 13 731, Kgw. Schloßstr. 84 789, Inventar 1, Verlust 1931 47 998. – Passiva: A.-K. 100 000, Passiv- hypotheken 70 000, Kreditoren 157 899. Sa. 327 899 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten 15 726, Abschreib. auf: Wechsel 547, do. Beteilig. 879, do. auf Hyp. 31 986, Debitoren 26 802, Verlustvortrag 1930 11 072. – Kredit: Zinsen u. Pro- visionen 3051, Hausertrag 2409, Effekten, Hyp., sonst. Einnahmen 13 555, aus der Auflös. der Res. u. Baures. 20 000, Verlust 1931 47 998. Sa. 87 013 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 1700, Aktivhyp. 7382, Beteilig. 1, Debitoren 68 646, Haus Magdeburger Str. 35 92 835, Grundst. II 10 117, Grund- stück III 13 992, Kgw. Schloßstr. 83 598, Inventar 1, Verlustvortrag 1931 47 998, Verlust 1932 4348. — Passiva: A.-K. 100 000, Passivhyp. 70 000, Kreditoren 160 619. – Sa. 330 619 RM. Gewinn- u, Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten 16 652. – Kredit: Zinsen u. Provis. 5556, Hausertrag 5216, Hyp. u. sonst. Einnahmen 1532, Ver- lust 1932 4348. Sa. 16 652 RM. Dividenden 192 7–1932: 10, 10, 10, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft. Neue Wilhelmstraße 1. Urspr. 1 Md. M, lt. G.-v. v. 5./2. 1925 Umstell. auf 5000 RM. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. —–.- G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: Je 20 RM = 1 St. Bilanz am 31, März 1933: Aktiva: Buch- forder. 3461, Verlust 1538. Sa. 5000 RM. —– Passiva: A.-K. 5000 RM. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 2038, Vortrag 1931/32 2000. – Kredit: Zuzahlung der Aktionäre 2500, Verlust 1538. Sa. 4038 RM. Dividenden 1926/2 7–1932/3a: 0 . Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank für Tentilindustrie Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 15, Kurfürstendamm 188/180. Die Bank stellte in Verbindung mit den Schwierig- keiten des Blumenstein-Konzerns Sept. 1931 den Zinsen- dienst ihrer Englandanleihe ein. Das deutsche Banken- konsortium machte anschließend ein Rückkaufsangebot, das von den engl. Obligationären angenommen wurde. Danach erhalten die Besitzer der 7 % Bonds 25 % des Nennwertes und verzichten damit auf alle weiteren Ansprüche. Außerdem soll noch eine Entschädigung tür den durch die Pfundentwertung entstandenen Gewinn in Reichsmark gewährt werden. Im Zuge der corganisationsmaßnahmen fand eine Verwertung der Wertpapiere u. Beteilig. der Ges. statt, die in der Bilanz ber 31./12. 1931 ihren Ausdruck findet. — Die G.V. v. 27./12. 1933 soll über Liqu. der Ges. beschließen. Vorstand: Erich Horschig. Aufsichtsrat: Joseph Blumenstein, Alfred Blu- menstein, Arthur Schneider, Berlin. Gegründet: 22./11. 1919; eingetragen 4/12. 1919. Firma bis 15./4. 1921: Textilverwaltung A.-G. — Die Ges. gehört zum Blumenstein-Konzern. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art so- wie die Finanzierung von Handels- u. Fabrikations- geschäften, vorzugsweise auf dem Gebiet der Textil- industrie. Beteil. an gleichartigen oder ähnl. Unter- uehmungen zulässig. Kapital: 132 500 RM in 20 St.-Akt. zu 1000 RM und 5625 Vorz.-Akt. zu 20 RM. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % Div. und Nachzahlungs-Anspruch ausgestattet und kännen im Wege des Rückkaufs zu 115 % oder mit zmonat. Kündigungsfrist, jiedoch höchstens bis zu einem Drittel der nicht amort. Aktien, zu 110 % getilgt werden. Urehr. 5 Mill. M. erhöht bis 1923 auf 500 Mill. M. t. G.V. v. 31./1. 1925 Umstell. des A.-K. von 500 Mill. M nach Einzieh. von 25 Mill. M Schutz-Akt., also von 475 Mill. M auf 22 250 000 RM (20: 1), Zwecks Beseitig. der Unterhilanz beschloß die G.-V. v. 28./12. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von 22 250 000 RM aué 132 500 RM u. zwar derart, daß die St.-Akt. im Verh. 1000: 1 auf 20 000 RM u. die Vorz.-Akt. im Verh. 20 auf 112 500 RM zusammengelegt werden. 7 % Anleihe von 1925: 1 000 000 $ in Stücken zu 50, 100 und 1000 $. Die Anleihe wurde durch ein Bankenkonsortium abgelöst (s. auch oben), das den englischen Gläubigern 25 % geboten hat. Mit den elf beteiligten Industriegesellschaften, die an dem Darlehen beteiligt waren, kam es zu Sonderabmach., die die Bank aus dem Obligo für die Anleihe entlasteten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: 1933 am 27./12. – Stimmrecht: Je 1 RM einer Stammaktie ge- währt eine Stimme, jede Vorz.-Akt, ebenfalls eine St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze ¼0 des A.-K.), event. weitere Rückl. nach G.-V.-B., 6 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Anspruch, 6 % Div. an Vorz.- Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Tant. an Vorst., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Schuldner 2 116 771, Wertpap. 1, (Aval- u. Bürgschaftsschuldner 10 001). Grundstück 6001, Verlust 52 676. – Passiva: Grundvermögen: 132 500, Gläubiger 2 040 716, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 10 001), noch nicht erhob. Div. 2233. Sa. 2 175 449 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten 37 073, Abschreib. 85 545. – Kredit: Ein- nahmen aus Zinsen, Devisen, Wertpap. u. Gebühren 69 941, Verlust 52 677. Sa. 123 618 RM. Dividenden 1927–1932: St.-Akt.: 8, 8, 0, 0 %. Vorz.-Akt.: 6, 6, 6, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0, 0,