4380 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 9 415 460 2), landwirtschaftl. Siedlungskredite aus Fonds 5) Täglich fällige Einlagen in laufender Rechnung und 7. il. auf Sparkonten 992 002 Termin-, Kündigungs- und Sper öffentlich-gemeinnütz. Darlehen 8 987 634, Betei gelder mit einer Laufzeit bis 4 Wochen 441 818, 1 % (“7bͥ ..?.* . 8 8 3 3 . 3 „ ungsg d. * Banken 5 045 393 4), Verpflicht. aus Rediskontwechseln „„ und Neuland 7633 1 037 170, Kredit. 3 778 410 5), Fonds für öffentlich- G.. gemeinnütz. Darlehen 8 987 634, (Avalverpflichtungen hälter, Sozialabgaben u. Sachunkosten einschl. Steu 320 160 3), Gewinn (Vortrag aus 1930 3720 Gewinn 184 663 1), Abschr. 5844, Delkr. u. Steuerrückst in 1931 29 835) 33 555. Sa. 21 592 162 RM. 139 000, Gewinn 33 556 (davon R.-F. 20 000, Vortrag 2) Die Außenstände verteilen sich wie folgt: Gedeckte 13 556). – Kredit: Gewinnvortrag 3720, Diskont u Außenstände zur Förderung der landwirtschaftlichen Kul- Zinsen 234 276, Provis. u. Verwalt.-Gebühren 116 95 turlandsiedlung 3 940 623, sonstige gedeckte Außenstände ; 4 433 547, Abwicklungs- bzw. Ueberleitungskredite an 3 38 7217, Gewinn aus landwirtschaftliche Genossenschaften 998 370, Verrech- etell. 3 nungsguthaben gegenüber den Siedlern auf Oed- und 1) Von den Unkosten entfallen 69 % auf persönliche und Neuland 22 277, ungedeckte Außenstände 20 642 RM. 31 % auf sächliche Unkosten. Die an den Vorstand 90. 3) Fast ausschließlich für Siedlungsgesellschaften zur zahlten Vergütungen belaufen sich auf 47 615 RM. Die Durchführung ihrer landwirtschaftlichen Siedungsobjekte Mitglieder des Aufsichtsrats erhielten keine Vergütung. übernommen. ivi 2 7–―1931: 4) Fällig in 6 Wochen und später 4 163 257, Landwirt- Dividenden 192 7–1931: 0, 0, 5, 5, 0%,. schaftliche Sonderkredite 882 136 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels- und Warenkredit Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin W 50, Kankestraße 35. Aufsichtsrat: Heinrich von Ostertag-Siegle, Bln.- Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 Rll, Wilmersdorf; Dr. jur. Johannes Kallmann, Hamburg; mit 50 % einbezahlt. Dr. jur. Hans Fillie, Berlin-Dahlem. Bilanz am 28. Nov. 1932: Aktiva: Fehlende Gegründet: 17./12. 1929; eingetragen 12./2. 1930. Einzahl. der Aktionäre 25 000, Forder. an die Meue 1930 wurde Auflösung und Liquidation der Ges. be- Deutsche Bauspar-A.-G. 25 000. Sa. 50 000 RM. — schlossen. Liquidator: Fritz Lindemann. Passiva: A.-K. 50 000 RM. Immobiliarkredit-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin C2, Neue Friedrichstraße 100/107. Vorstand: Paul Kolisch. Tilgungen 8825, Effekten 10 376, Debit. 14 718, Kasse Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Jakob Auerbach, 147, Postscheck 453, Bankguthaben 2796, transitorische Bürgermeister a. D. Dr. Martin Rieckenberg, Dipl.- Aktiva 2236, Verlustvortrag 1931 22 640, Verlust 1932 Kaufmann Wilhelm Schwandt, Berlin. 17 314. – Passiva: A.-K. 50 000, Rückstellungen 3800, Gegründet: 1./11. 1927; eingetr. 18./11. 1927. Fa. Delkredere 10 846, Hypotheken 442 000, Industrielle bis 28./5. 1929: Immobiliarkredit-Treuhand Aktiengesell- Disk. A.-G. 484 573, Kreditoren 5083, transitor. Passim schaft. 3129. Sa. 999 432 RM. Zweck: Gewährung u. Verwalt. von Immobiliar- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Haus- krediten jeder Art für Dritte und alles, was damit unkosten 101 324, Kursdifferenzen 357, Abschreibungen zusammenhängt. 16 382, Rückstellungen 6400, Steuern 155, Handlungs- Kapital (bis 14./11. 1933): 50 000 RM in 25 St.-Akt. unkosten 10 553. – Kredit: Hauserträge 117 596, Zs. 03, und 25 Vorz.-Akt. zu 1000 RM. Kursgewinne 168, Verluste 1932 17 314. Sa. 135 171 Rl. Lt. G.-V. v. 14./11. 1933 (Mittl. gemäß § 240 H6B.) Bilanz am 31. Dez. 1932 (nach erfolgter §.. Herabsetz. des Grundkapitals von 50 000 RM auf 10 000 nierung): Aktiva: Inventar 1, Miet- u. Geschäftshäuser Reichsmark im Verh. 5: 1, sowie Erhöh. des herab- 713 000, Disagio 20 228, Hyp.-Tilgungen 8825, Effekten gesetzten Grundkapitals um 40 000 RM durch Ausgabe 10 376, Debitoren 14 718, Kasse 146, Postscheck 453, von je 20 000 RM neuen auf den Inhaber lautenden Bankguthaben 2796, transitor. Aktiva 2236. – Passiva: Stamm- bzw. Vorzugsaktien zu 1000 RM. A.-K. 50 000, Rückstellungen 3800, Delkredere 10 84, Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Hypotheken 442 000, Industrielle Disk. A.-G. 257 805 Geschäftshalbj. — Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., Kreditoren 5083, transitorische Passiva 3129, Gewinn- 1 Vorz.-Akt. = 10fach. St.-R. in best. Fällen. vortrag 46. Sa. 772 779 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Inventar 1, Dividenden 1927–1932: 0 %. Miet- u. Geschäftshäuser 899 698, Disagio 20 228, Hyp.- Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industria-Treuhandverwaltung Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 50, Hardenbergstraße 29a. Vorstand: Fritz Zehnsdorf, Berlin. Effekten 3531, Grundstücke 2 893 012, Wechsel 705 Aufsichtsrat: Hans v. Wickede, Landrat Hans Inyventar 12 350, Hyp.-Tilgungskonto 621, Hyp.-Besitz Günther Moes, Freiherr v. Autenried, Berlin. 331 000, Verlustvorfrag 8343. – Passiva: A.-K. 10 000 Gegründet: 3./9. 1923; eingetr. 8./4. 1924. Sitz Kredit. 1 206 775, Hypothekenschulden 2 272 377, Rück der Ges. 33 „ in Berlin-Charlottenburg, stellung 230 000. Sa. 3 719 152 RM. dann bis 28./2. 1 in Cottbus. = t: Ver- Zweck: Uebernahme von Vermögensverwaltungen, „ Vös Jéfe Verfa Außen- Prüfung und Begutachtung geschäftlicher Unterneh- ständen 287 994, Verluste bei Hypotheken 285 000, Un- mungen für fremde Rechnung. % dit: 3 5 54, chreibung u. Inventar 648. – Kredit Kapital: 10 000 RM in 100 Aktien zu 100 RM. Mietüberschüsse 71 926, Provisionen und Zinsen 23 910 Urspr. 10 Mill. M. Lt. G.-V. v. 30./10. 1924 Umstellung V 3 1g 372 871 erwaltungsspesen 26 500, Forder.-Verzeichnis 372 N1 auf 10 000 RM (1000: 1) in 100 Akt. zu 100 RM. Rückstellung 125 000, Verlustvortrag 1932 8343. Ga. Geschäftsjahr: Kalenderj. —– G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 628 557 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 5273, Dividenden 192 6–1932: 0 %. Postscheck 47, Banken 43 047, Außenstände 421 219, Zahlstelle: Ges.-Kasse.