Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 4381 : rbert von Damitz. Kaufm. Clemens Linde, Berlin- Neukölln, Bürknerstraße 16; H. Heise, E. Waldmann, Gäzründet: 1./10. 1923; eingetr. 28./11. 1923. – Der Betrieb der Ges. ruht seit mehreren Jahren. Zweck: Neben der Fortführung des von der früh. Spar- u. Darlehnskasse Stadtteil Hallesches Tor, e. G. m b. H. betrieb. Bankgeschäfts. 920 St.Akt. zu 100 RM, 108 St.-Akt. zu 1000 RM, stand: Clemens Max Kunert. . Frau A. Kunert, Rechtsanw. Dr. Hermann Serini, Graf Wilhelm von Kielmannsegg, . 4./1. 1921; eingetr. 25./1. 1921. Firma bis 23,/8. 1921: Deutsche Industrie- u. Handelsvereini- gung, Akt.-Ges., dann bis Ende 1925: Industrie- u. Landwirtschaftsbank A.-G. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften u. Finanzie- rungen jeder Art. – Die Ges. besitzt das Grundstück Grünstr. 17–20, ferner ein Grundstück in der Steglitzer Straße. Investa Aktiengesellschaft Vorstand: Gustav Theiler, Heinrich Woyci- chowski. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Heims, Dr. Adolf Weiß, Dr. Hermann Leising, Berlin. Gegründet: 14./2. 1928; eingetr. 16./2. 1928. Zweck: Anlagen u. Verwaltungen aller Art, ins- bes. in u. von Hyp. u. Wertp. u. damit verwandte oder im Zusammenhang stehende Geschäfte. Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Noch nicht eingezahltes Kapital 37 500, Grundstücke 13 600, Gebäude 27 436, Effekten 35 688, Aktivhypotheken 24 326, Laut G.-V. vom 29./11. 1933 Auflösung der Ges. Liquidator: Frau Katharina Schreiber, Berlin C 2, Köll- nische Straße 5. Aufsichtsrat: Maurermeister Max Walter, Bad Finsberg; Weinbergsbesitzer Gustav Hoeft, Herbert Hoeft, Berlin; Frau Sofie Libutzke, Liegnitz. Gegründet: 31./5. 1930; eingetr. 30./7. 1930. Die G.-V. v. 3./4. 1930 sollte über Liqu. der Ges. Bschluß fassen. In der G.-V. waren insgesamt 9290 000 RM Kommanditkap. vertreten. Da satzungs- mäß zur Beschlußfassung über die Auflösung der 11 drei Viertel des A.-K. nötig sind, mußte der unkt der Tagesordnung „Beschlußfassung über Auf- lsung der Gesellschaft“ abgesetzt werden. Die nunmehr von der Verwaltung beantragte Aenderung der Satzung, Vonach zur Beschlußfassung über Auflösung der Ges. reiviertel-Mehrheit des in der G.-V. vertretenen Ka- Kapital: 300 000 Rüf in 2000 St.-Akt. zu 20 RM. Industrie- und Handelsbank Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu 20 RM, 230 Nam.-Vorz.-Akt. zu 100 RM u. 27 Nam.-Vorz.-Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 3./8. – Stimmrecht: Vorz.-Akt. haben öfach. St.-R. Rilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Debitoren 150 000, Kapitalerhöhungskonto 50 000, Verlust 140 000. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 40 000. Sa. 340 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lust 140 000 RM. – Kredit: Verlust auf Abschreibungen 140 000 RM. Inlandbank Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin C 2, Schloßplatz 1. Kapital: 200 000 RM in 200 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 1 000 000 M. 1921 Erhöh. um 4 000 000 M, 1922 um 5 000 000 M u. 1923 um 490 000 000 M. Lt. G.-V. vom 31./12. 1925 Umstell. des A.-K. von 500 000 000 M auf 200 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanzen wurden seit 1930 nicht mehr bekannt- gegeben. Dividenden 1927–1929: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. für Anlage und Verwaltung. Sitz in Berlin W8, Mohrenstraße 54/55. Debitoren 3324, Bankguthaben 2809. – Passiva: A.-K. 50 000, Reservefonds 180, Sonderrückstellung für Kiel 8000, Passivhypotheken 39 000, Kreditoren 46 200, Steuerrückvergütungen 11, Gewinnvortrag 80, Gewinn aus neuer Rechnung 1213. Sa. 144 684 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Allge- meine Unkosten einschl. Vergütungen für Vorstand u. Aufsichtsrat 2987, Steuern 1146, Auffüllung der Rück- stellungen 5220, Abschreibungen auf Hypothek Berlin 6000, Gewinnvortrag aus 1931 80, Gewinn 1932 1213. – Kredit: Vortrag aus alter Rechnung 80, Zinsen 2915, Gewinn aus Hypotheken 13 097, Steuererstattungen 554. Sa. 16 646 RM. Dividenden 192 8–1932: 0, 8, 8, 8, 8 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kasse der Genossenschaft Bauhilfe Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin. Zweck: Uebernahme und Fortführung der bis- herigen Hypothekenabteilung der Bauhilfe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, Köllnische Str. 5, als Bausparkasse und Hypotheken- umschuldungskasse. Kapital: 100 000 RM in 100 Nam.-Akt. zu 1000 RM. F. W. Krause & Co. Bankgeschäft, K.-G. a. A. in Liqu. Sitz in Berlin NW?7, Bunsenstraße 2. pitals genügen soll, wurde genehmigt. Desgl. wurde die weitere Durchführung der stillen Liqu. u. die Ein- setzung einer Revisionskommission genehmigt. Der G.-V. v. 6./11. 1930 wurde Mitteil. gemäß § 240 HGßB. gemacht. Durch Beschluß der G.-V. v. 25./2. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Rechtsanw. Dr. Jo- hannes Semler, Berlin, und der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Hans Edler von der Planitz, Berlin. Das Ergebnis der weiteren Abwicklung wird im wesentlichen davon abhängen, ob und wie es ge-