4382 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. lingt. den größten Vermögenswert der Ges., nämlich die Beteil. an der Krausewerk G. m. b. H., Neusalz a. O., zu verwerten. Aufsichtsrat: Ministerialdirigent a. D. Dr. Otto Helbing, Berlin-Zehlendorf; Bankier Bruno Edler von der Planitz, Buchwald bei Elfenbusch, Pommern; Dr. Hans Riedesel Freiherr zu Eisenbach, Falkenberg bei Wabern; Oberst a. D. Fritz von Voss, Katelbogen bei Neukloster Land, Mecklenburg. Gegründet: 28./9. 1921; eingetragen 1./10. 1921. Zweck war Betrieb eines Bankgeschäfts und aller einschlägigen Geschäfte. Kapital: 9 000 000 RM in 9000 Nam.-Akt. zu 1000 Reichsmark. Bilanz am 25. Febr. 1933: Aktiva: Kasse 192, Guthaben bei Abrechnungsbanken 8874, Nostrogutl 12 173, konsort. Beteiligungen u. eigene Wertpapiere 27 543, Debitoren 935718, dauernde Beteiligungen 1 575 002, Inv. 1, Aval 412 650). —– Passiva: Kapital. restkonto (Vortrag p. 25./2. 1932 809 694 abzügl. Ver. lust 1. Liqu.-Jahr 175 869) 633 824, Kreditoren 1 901 331 unerhobene Div. 378, Rückstell. 23 968, (Aval 412 650, Sa. 2 559 502 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: 78 76 690, Unkosten 33 150, Abschreibungen 72 916, Rück- stellung 6000. – Kredit: Eigene Effekten 1110, Pro- vision 2198, Zs. eigener Wertpapiere 816, nicht benö. tigte Rückstell. 5712, Eingänge aus früheren Abschrei- bungen 3049, Verlust 1. Liqu.-Jahr 175 870. Sa. 188 755 Reichsmark. Dividenden 192 7–1931: 6, 6, 0, 0, 0 %. Kreditanstalt für Verkehrsmittel, Akt.-Ges. in Lidu. Sitz in Berlin W8, Kronenstraße 11. Im Geschäftsjahr 1930 hat die Ges. neue Geschäfte für eigene Rechnung nicht mehr getätigt, sondern in erster Linie die Abwicklung der bestehenden Engage- ments betrieben. Allerdings blieben bei der außer- ordentlich ungünstigen Wirtschaftslage weitere Ver- luste nicht aus. Von den Engagements, besonders in Grundstücken und Parzellierungen, bedingt der größere Teil nach der Natur dieser Geschäfte eine langfristige Abwicklung. Da die allgemeinen Verhältnisse auf ab- sehbare Zeit eine Beschränkung auf diese Abwicklung angebracht erscheinen lassen, andererseits das Kredit- vermittlungsgeschäft zweckmäßig abgetrennt wird, be- schloß die G.-V. v. 29./9. 1931 die Liquidation der Ges. Dr. Ludwig Marcuse, Robert Neumann, erlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Werner Mackensy. Rechtsanwalt Dr. Kurt Immerwahr, Berlin; Dr. Carl Johann Roehl, Berlin-Lichterfelde. Zweck: Finanzierung von Verkehrsmitteln. Kapital: 5 000 000 RM in 5000 Aktien zu 1000 Rl. Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Kasse u. Giroguth. 9445, Wechsel 1274, Mobil. 250 000, Beteil. und Grundst. 210 675, Debit. und Aktivgrundschulden 8 510 427, Inv. 1, Verlust 3 999 385. – Passiva: A.-X. 5 000 000, Kredit. 7 683 359, Rückstell. 297 848. 83. 12 981 207 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Han.- lungs-Unkosten 167 552, Verlustvortrag per 30./9. 1931 3 949 923. – Kredit: Erträgn. 118 091, Verlustsaldo 3 999 385. Sa. 4 117 476 RM. Kreditschutz- und Treuhand-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW 40, In den Zelten 109. Vorstand: Paul Arthur Meckel. Aufsichtsrat: Vors.: Graf Detl. v. Moltke; Geh. Rat B. Bodenstein, K. Ficke, Berlin. Gegründet: 30./8. 1927; eingetragen 3./9. 1927. Zweck: Schutz der Kreditgeber durch Verwal- tung und gegebenenfalls Verwertung von Waren und sonstigen Sicherheiten sowie durch Ueberwachung und Beratung der Kreditnehmer. Durchführung sonstiger Treuhandgeschäfte. Andere im Rahmen obiger Auf- gaben sich ergebende Geschäfte. Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 100 000 RM, herabgesetzt lt. G.-V. v. 22./9. 1933 um 50 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 122, Bankguth. 6485, Postscheck 99, Inventar 1, Effek- ten 8460, Kontokorrent 39 204. – Passiva: A.-K. 50 000, transit. Konto 3094, Kontokorrent 391, Gewinn 880, Sa. 54 370 RM. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Debet: Han- lungsunkosten 3717, Gehälter 11 251, Gewinnvortrag 542, Gewinn in 1932 343. – Kredit: Gewinnvortrag 542, Gebühren 13 184, Honorare 1056, Zinsen 971 Diverses, Inventarerlös 101. Sa. 15 854 RM. Dividenden 1928–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kurmark Bausparkasse Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Halensee, Joachim-Friedrich-Straße 51. Vorstand: Carl F. Seydel. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Leist; Stellv.: Magistrats-Oberbaurat i. R. Herold, Paul Taeger, Berlin. Gegründet: 17./6. 1931; eingetr. 27./6. 1931. Firma bis 2./12. 1932: „Kurmark'' Deutsche Zweck-Sparkasse Aktiengesellschaft. Zweck: Betrieb einer Bausparkasse im Sinne der §§ 112 ff des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bauspar- kassen von 6./6. 1931. Im Rahmen dieses Gesellschafts- zweckes kann die Gesellschaft namentlich Bausparver- träge abschließen, Zwischenkredite aufnehmen, ver- mitteln oder gewähren, Versicherungen aller Art zu- gunsten der Sparer vermitteln, sich an anderen Bau- sparkassen oder sonstigen Grundkreditinstituten be- teiligen, alle hiermit zusammenhängenden Geschäfte betreiben, endlich Grundstücke erwerben und ver- äußern. Kapital: 100 000 RM in 100 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Urspr. 75 000 RM in 75 Namens-Aktien zu 1000 RM. übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 9./7. 1931 Erhöh. um 25 000 RM auf 100 000 RM durch Ausgabe vol 25 Namens-Akt. zu 1000 RM, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse, Post- scheck u. Bankguthaben 1976, Forder. gegen Sparer: gedeckt 40 843, ungedeckt 16 500, Forder. gegen Ver- treter 5600, Debitoren 1658, Inv. 7076, Verlust 60 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Versicherungsprämienrück- lage 6873, Kreditoren 6262, Rücklage für Forderungen gegen Ssparer 20 519. Sa. 133 654 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Von- trag aus 1931 11 149, Gehälter 15 318, soz. Abgaben 970, Geschäftsunkosten 29 511, Provisionen 14 273, Abschre bung auf Forder. gegen Sparer u. Vertreter 66078 Rücklage für Forder. gegen Sparer 20 519. — Kredit: Erträge aus: Verwaltungsgebühren usw. 61 078, Zinsen 3269, Zuteilungsaufschlägen 33 471, Verlust (Vortrag aus 1931 11 149 w Verlust aus 1932 48 850) 60 000. Sd. 157 819 RM. Dividenden 1931–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.