Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 4395 Aktiengesellschaft für Wirtschafts- und Steuerberatung in Liqu. Sitz in Breslau, Sadowastraße 44, I. Die Ges. ist lt. G.-V. v. 2./2. 1933 aufgelöst. Liqui- dator: Syndikus Dr. Alfred Paul, Breslau, Sadowa- straßle 44. aufsichtsrat: Kaufm. Felix Lippmann, Gewerbe- oberlehrer Robert Rembacz, Kaufmann Josef Hirsch, Breslau. Zweck: Beratung und Vertretung in Wirtschafts- u. Steuerfragen, Aufstellung u. Prüfung von Bilanzen, Geschäftsbüchern usw. Kapital: 50 000 RM in 5 (3 %) Vorz.-Akt. und 45 St.-Akt. zu 1000 RM. Bilanz am 30. Nov. 1931: Aktiva: Kassa 580, Postscheckguth. 260, Bankguth. 255, Eff. 3150, Debit. 13 524, Inv. 14 550, Verlust (Vortrag 16 615 £ Verlust 1930/31 1902) 18 517. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 836. Sa. 50 836 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Unk. 64 925, Steuern 1333, Inv.-Abschr. 1620. – Kredit: Ge- bühren 60 976, Gewinn aus Einziehung von Akt. 5000, Verlust 1930/31 1902. Sa. 67 878 RM. Bankhaus Max Gittler Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Breslau. Die G.-V. vom 16./6. 1925 beschloß Auflösung und Liqu. der Ges. Liquidator: Hermann Schneeweiß, Bres- lau, Ernststraße 4. Nach dessen Mitteilung vom 7./12. 1927 ist die Liqu. durchgeführt. Nur wegen Erhaltung des Aktienmantels wird eine Löschung vorläufig nicht vorgenommen. Bankhaus Hermann Loewy Aktiengesellschaft. Sitz in Breslau, Schloßstraße 3. Vorstand: Viktor Wreschner. Aufsichtsrat: Gustav Fulder, Frau Jenny Loewy, Breslau; Paul Roth, Beuthen O.-S. Gegründet: 5./4. 1923; eingetr. 2./10. 1923. Zweck: Fortführung des unter der Komm.-Ges. Hermann Loewy seit 1873 in Rawitsch, seit 1919 in Breslau betriebenen Bankgeschäfts. Kapital: 100 000 RM in 150 Akt. Reihe A zu 20 Reichsmark. 100 Akt. Reihe B, 470 Akt. Reihe C. 400 Aktien Reihe D zu je 100 RM. Urspr. A.-K. 100 Mill. M in 300 Akt. A zu 10 000 M, 100 B zu 100 000 M, 470 C zu 100 000 M u. 400 D zu 100 000 M, übernommen von den Gründern zu pari. – Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloß Umstellung von 100 Mill. M auf 100 000 RM (1000: 1). 300 Aktien Reihe A zu 10 000 Mark wurden herabgesetzt auf 20 RM u. dann 2: 1 zusam- mengelegt, die Aktien Reihe B, C u. D wurden von 100 000 M auf 100 RM abgestempelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St., Akt. Reihe A = efach. St.-R. in best. Fällen. Bilanzen wurden seit 1930 nicht mehr bekannt- gegeben. Dividenden 1927–1929: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordwestdeutsche Realkreditbank Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Bückeburg, Lange Straße 7. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dez. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Friedr. Rabe, Herm. Niehoff, Hannover. Das vorhandene Vermögen wurde in Höhe von 405 000 RM an die Aktionäre ausgeschüttet und das Kapitalkonto auf das Liquidationskonto übernommen. Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-R. Hermann Gumpel; Stellv.: Bankier Dr. Gustav Gumpel, Hannover; Rechts- anwalt und Notar Dr. Eugen Friedlaender, Berlin. Gegründet: 19./1. 1923; eingetragen 20./1. 1928. Die Firma lautete bis 31./7. 1929: Nordwestdeutsche Bodenkreditbank A.-G. Zweck: Förderung des Bodenkredits im Lande Schaumburg-Lippe und unter Voraussetzung des § 2 des Gesellschaftsvertrages auch in den übrigen deut- schen Ländern sowie der sonstigen in § 5 des Hypo- thekenbankgesetzes vorgesehenen Geschäfte. Kapital: 2 000 000 RM in 2000 Akt. zu 1000 RM (davon eingez. 500 000 RM). Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Z. H. Gum- pel 1570, Postscheckkonto 26, Verlust 1931 200 RM, Verlust 1932 3204. Sa. 5000 RM. — Passiva: Liqui- dationskonto 5000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Unk. 8387, Steuern 6789. – Kredit: Zinsen 11 972, Verlust 3204. Sa. 15 176 RM. Chemnitzer Bank für Grundbesitz Aktiengesellschaft. Sitz in Chemnitz, Roßmarkt 10. Vorstand: Dr. Otto Engler, Ing. Karl Adelberg. Frokurist: Rudolf Günther. 1 Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Karl beißeis Stellv. Bank-Dir. Jean Heberer, Chemnitz; ank-Dir. Curt Bernhardt, Chemnitz; Karl Siems, Plaue bei Flöha. Cegründet: 22./9. 1913 mit Wirkung ab 1./1.1913; eingetr. 16./12. 1913. G,Zweck: Erwerb, Veräußerung und Verwaltung von Ain sefes für eigene und fremde Rechnung. Her- tellung und Handel mit Baustoffen. Finanzierung von WMuhauten aller Art. Besitztum: Bestand Ende 1931 noch 219 635 am Grimm, Bauland. Die Bank besitzt ferner die Grundstücke Roßmarkt 10, Paul-Gerhard-Str. 56, Helenenstr. 54, Kanzlerstr. 45 in Chemnitz, Buchholzer Str. 1 in Anna- berg und Gasthof zur Katze in Gelenau. Die Ges. steht der Allgemeinen Deutschen Credit- anstalt, Leipzig, nahe u. ist seit 1927 beteiligt an der Ver. Grundstücksges. A.-G., Berlin. Kapital: 150 000 RM in 500 Aktien zu 300 RM. Vorkriegskapital: 2 000 000 M. Urspr. 2 Mill. M in 2000 Aktien zu 1000 M, übernom- men von den Gründern zu pari, u. zwar von der Bank für Grundbesitz G. m. b. H. in Chemnitz 1 600 000 M gegen Sacheinlagen, restliche 400 000 M Aktien übernahmen die