4408 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Entwicklung: Für das erste Geschäftsjahr 1928 wurde eine Div. von 10 % verteilt. Das Geschäfts- jahr 1929 ergab einen Verlust von rd. 900 000 RM ver- anlaßt durch Einbußen der Bank (Kunstseiden-Industrie, Galeries Lafayette, Photomaton, Jakob Dreyfuß-Insol- venz usw.) u. Debitorenausfälle. Rationalisierungsmaß- nahmen wurden durchgeführt, verschiedene Sparten ab- gebaut u. der Geschäftsrahmen etwas enger gesteckt. – 1930 Verlust erhöht auf 5 108 600 RM, Bilanzsumme zurückgegangen auf 51.79 Mill. RM gegen 83.47 Mill. Reichsmark in 1929. – 1931 Verlust angewachsen auf 13 959 441 RM, durch Auflös. der Reserve von 5 Mill. Reichsmark vermindert auf 8 959 441 RM. Eine an- gesichts des Verlustes erörterte Kapital-Herabsetz. in erleichterter Form wurde zunächst zurückgestellt, auch im Hinblick darauf, daß das Kommanditkapital der Ges. sich im festen Besitz weniger Kommanditisten befindet. – Bei der Bilanzprüfung für 1929–1931 be- gnügte sich die Bank nicht mit einer Prüfung durch Bücherrevisoren, sondern ließ darüber hinaus eine gründliche materielle Revision durch eine englisch- amerikanische Revisionsfirma vornehmen, weshalb die Bilanzen in einer für deutsche Bankbilanzen unge- wöhnlichen Form gegliedert sind. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- und indu- striellen Geschäften, der Erwerb u. die Fortführung von Geschäftsbetrieben gleicher oder ähnlicher Art sowie die Beteiligung an solchen, insbesondere auch die Weiterführung des bisher von der offenen Handels- Ges. in Firma Lazard Speyer-Ellissen betriebenen Bankgeschäftes. Kapital: 14 000 000 RM. Urspr. A.-K. 500 000 RM in 5 Nam.-Akt. zu 100 000 Reichsmark, übern. von den Gründern zu 125 %. Die G.-V. v. 12./5. 1928 beschloß Erhöh. des A.-K. um 19 500 000 RM durch Ausgabe von 195 Nam.-Akt. zu 100 000 RM. – Lt. G.-V. v. 23./12. 1933 Kap.-Herabsetz. von 20 000 000 RM auf 6 000 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten u. fällige Zins- u. Dividendenscheine 127 153, Guthaben bei Noten- u. Abrechnungsbanken (davon entfallen auf die Deutsche Reichsbank 516 931) 647 081, Schecks u. Wechsel 472 694, Nostroguthaben bei Banken u. Bankfirmen mit Fälligkeit bis zu drei Monaten (davon sind 2 571 698 innerhalb 7 Tagen fällig) 2 620 330, Rembourskredite ohne dingliche Sicherstellung 4521, eigene Wertpapiere: Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches u. der Länder 332 132, sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnoten- banken beleihbare Wertpapiere 125 706, sonstige börsen- gängige Wertpapiere 637 263, sonstige Wertpapiere 745 388, Konsortialbeteiligungen 1 262 326, Debitoren: durch börsengängige Wertpapiere gedeckt 842 421, Metallbank Aktiengesellschaft. Sitz in Frankfurt a. M., Bockenheimer Anlage 45. Vorstand: Karl Bär, Frankf. a. M.; Dr. rer. pol. Heinrich Merk, Hanau. Aufsichtsrat: Dir. Rudolf Euler, Dir. Julius Sommer, Rechtsanwalt Franz Traudes, Frankfurt a. M. Gegründet: 3./8. 1922; eingetragen 20./8. 1928. Zweck: Betrieb von Bank- und Finanzgeschäften aller Art sowie Beteiligung an industriellen Unter- nehmungen, insbesondere an solchen auf dem Gebiet der Metallherstellung u. Metallverarbeitung. Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % einbezahlt. Mitteldeutsche Revisionsgesellschaft Treuhand-A.-G. Sitz in Frankfurt a. M., Kaiserstraße 24. Vorstand: Reg.-Rat a. D. Dr. Theo Beiser, Wirt- schaftsprüfer Dr. Fritz Amberger, Beeid. Bücher- revisor Dr. Erich Fleischer. durch sonstige Sicherheiten gedeckt 3 953 345, ungedech 2 096 885, (Aval- u. Bürgschaftsdebitoren 348 647) fn derungen an Organe u. Angestellte der Ges.: börsengängige Wertpapiere gedeckt 184 559 durch 1 3 Ö1 e 1* 0 80l. stige Sicherheiten gedeckt 683 162, ungedeckt 21 400 Bankgebäude 830 836, sonstige Immobilien 197 00 Mobilien 1. Posten der Rechnungsabgrenzung 21 Verlust 13 510 760. – Passiva: A.-K. 20 000 000 Kuä toren: a) seitens der Kundschaft bei Dritten beru Kredite 4521, b) deutsche Banken, Bankfirmen Gpa kassen u. sonstige deutsche Kreditinstitute 1623 % c) sonstige Kreditoren 5 613 324 (von der Gesamtsumm der Kreditoren mit Ausnahme von a) sind 1. innerhabb 7 Tagen fällig 4 729 835, 2. darüber hinaus bis Zu an Monaten fällig 809 749, 3. nach mehr als 3 Mondla fällig 1 697 045), Akzepte 1 613 668, (Aval- und Bn schaftsverpflichtungen 348 647), Guthaben von Orgauh u. Angestellten der Ges. 247 332, Posten der Rechnungs abgrenzung 218 637. Sa. 29 320 787 RM. 3 Erläuterungen zur Bilanz: Die in den Posten „eigele Wertpapiere'? und „Konsortialbeteiligungen“ enthaltenen Effekten wurden, insofern sie Ende 1932 nicht niedriga notierten, zu den Wertansätzen der Bilanz per 61, h. zember 1931 belassen, so daß in diesen Posten eine sfilt Reserve ruht. In diesen Bilanzposten sind die B. teiligungen an der Lazard Speyer-Ellissen G. m. b. II der C. Schlesinger-Trier G. m. b. H. und der Graft N. V. enthalten. Diese Untergesellschaften haben auck 1932 geschäftliche Transaktionen nicht vorgenommen. — Die großen Abschreibungen finden neben Verlusten um Rückstellungen auf Debitoren ihre hauptsächliche B. gründung in der Entwicklung der die Ges. interessieren. den Grundstücksgesellschaften, Bellevue-Immobilien A.6, Märkische Bau- und Grundstücksverwertungs-A.-G., Ber- lin-Westen Grundstücks A.-G. Nach diesen Abschreibm gen steht das Gesamtengagement, welches mit den 90. nannten Gesellschaften irgendwie im Zusammenlhag steht, nur noch mit rund 1 200 000 RM zu Buch. — V. gütungen an die Verwaltung wurden 121 000 RV 9e. währt, (Geschäftsinhaber 97 000 RM, Aufsichtsrat 24 00 Reichsmark). –— Unter den als Sicherheit gegebenen Unterlagen befanden sich 8 800 000 RM Aktien der Ge. sellschaft. Von diesen Aktien wurden im Laufe e; Jahres 1933 6 000 000 RM unter gleichzeitiger Verrech. nung gegen entsprechende, bei der Ges. bestehende Ver.- bindlichkeiten zu einem Gesamtpreis von 2 538 000 . erworben. Diese Aktien werden zur Einziehung gelangen. Die der Ges. noch verpfändet bleibenden eigenen Aktin in Höhe von 2 800 000 RM dienen neben anderen Sicber. heiten als Unterlage für Debitoren in Höhe von runt 1.000 0C00 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ve. lust-Vortrag 8 959 441, Handlungsunkosten 1 025 9%, Steuern 191 803, Abschreibungen u. Rückstellunge 4 289 102. – Kredit: Zinsen, Devisen, Provisionen, 67- bühren u. sonst. Einnahmen 955 582, Verlust 13 510 %. Sa. 14 466 342 RM. Dividenden 1928–1932: 10, 0, 0, 0, 0%/ Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 193a: Aktiva: Rück ständige Einlagen auf das A.-K. 37 500, Wertpapiere 1 Bankguthaben 10 765, Verlust 1733. Sa. 50 000 RM. — Passiva: 50 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: 10 kosten 450, Abschreib. 1776. – Kredit: Vortrag , Zinsen 413, Verlust 1733. Sa. 2226 RM. Dividenden 1927/2 8–1932/33: 0%/. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. jur. Hans 19 dolf Nelken, Dir. a D. Robert Doerner, Zollamtmam i. R. Emil Tremus, Frankfurt a. M.