Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 4429 undet: 10./7. 1923; eingetr. 17//7, 1923. Die 668 tete bis 11./7. 1927: Lübecker Getreidekredit- Firma lau Betrieb aller bankmäßigen Geschäfte, ins- it dem Getreidehandel und der Landwirt- Ges. ist berechtigt, sich an einer Unter- 11 ung zu beteiligen, die gleiche oder ähnl. Zwecke 3 folgt zu solchen Unternehm. sind auch Grund- ucksgesellschaften zu rechnen, die sich mit dem Iukauf und Verkauf von Grundstücken und mit der Vermittlung von solchen Geschäften befassen. Grund- slücksgesellschaften darf die Ges. nur vorübergehend Kredite gewähren. 5 Beteiligungen: Das Beteil.-K. setzt sich zusam- nen aus 9000 RM Akt. der Zentrale Deutscher Ge- freide-Kreditbanken A.-G., Berlin, ferner 15 400 RM Anteile der Deutschen Pächterkreditbank (Domänen- bonk) e. G. m. b. H., Berlin (durch welche die Ges. seit Zulass. als Pächterkreditinstitut in der Durch- führung d. Pächterkreditgeschäftes unterstützt wurde), aowie 8000 RM Anteile der Norddeutschen Immobilien- Ges. m. b. H., Lübeck (in den letzten Jahren stets gute Gewinne erzielt). Der Restbetrag von 774 RM ist die Einzahl. auf einen Genossenschaftsanteil von 1000 RM bei dem Großeinkauf des Norddeutschen Getreide- handels e. G. m. b. H., Lübeck. Kapital: 500 000 RM in 1000 Vorz.-Akt. zu ie 100 RM sowie St.-Akt. zu 20 u. 100 RM. Urspr. 1 Md. M. Umstellung lt. G.-V. v. 4./7. 1924 im Verh. 50 C00: 1 auf 20 000 RM in 1000 Akt. zu 20 RM; gleichzeitig Erhöh. um 180 000 RM in 1800 Akt. zu 100 RM, ausgeg. zu 115 %. Lt. G.-V. v. 20./6. 1925 Erhöh. um 200 000 RM in 1000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu je 100 RM beschlossen, nur die Vorz.-Akt. sind ge- zeichnet worden (zu 117 %). Lt. G.-V. v. 12./7. 1926 Herabsetz. des A.-K. um 100 000 RM auf 200 000 RM durch Einziehung der 1000 Vorz.-Akt. zu 100 RM. In derselben G.-V. ist die Erhöh. des A.-K. von 200 C000 RM um bis zu 400 000 RM auf bis zu 600 000 RM durch Aus- gabe von 1000 Vorz.-Akt. zu je 100 RM und 3000 auf den Inhaber lautenden St.-Akt. zu je 100 RM beschlossen worden. Die Erhöhung ist bezügl. der Vorz.-Akt. im Be- trage von 100 000 RM, die zum Kurse von 117 % aus- gegeben worden sind, und um 300 000 RM St.-Akt. zu 115 % durchgeführt. Die G.-V. v. 21./8. 1928 beschloß weitere Erhöh. des A.-K. um bis zu 400 000 RM, die aber nicht durchgeführt worden ist. – Lt. G.-V. v. 10./10. 1933 Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von 600 000 RM auf 500 000 RM durch Einziehung von 3 000 RM eigenen Aktien zum Zwecke von Abschrei- ungen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 10./10. – Stimmrecht: Je 20 RM St.-Aktie = 1 St., Vorz,-Akt. = 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div. an Akt., bes. Abschreib. u. Rückl., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 7626, Reichsbank u. Postscheck 1529, Guthaben bei Banken 71 928, Warenlombardkredite 15 203, Effekten 9369, Wechsel 177 621, Debitoren 404 924, Grundstück und Gebäudekonto 108 800, Inventar 5000, (Avalschuldner 50 000), Beteiligungen 34 394. – Passiva: A.-K. 600 000, Rückstellung 15 000, Bankenverpflichtungen 12 609, Kreditoren 200 319, nicht abgehobene Div. 22, Hypo- theken 5223, (Avalverpflichtungen 50 000), Gewinn 3221. Sa. 836 394 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 11 685, Steuern 7955, Gehälter 27 640, Abschreib. auf Grundstück und Gebäude 2400, Abschreib. auf In- ventar 2000, Uebertrag auf Rückstellungskonto 12 600, Gewinn 3221. – Kredit: Vortrag aus 1931 103, Ueber- schuß an Zinsen, Provision und Effekten 66 451, Be- teiligungen 947. Sa. 67 501 RM. Dividenden 1927–1932: 8, 8, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Lübeck: Dresdner Bank, Girozentrale Lübeck. Aktiengesellschaft für Verwaltung und Realkredite. Sitz in Magdeburg. Vorstand: Max Weinzierl. Aufsichtsrat: Dipl.-Kaufm. Schenk, Bankdirektor a. D. Schroeder, Rittmeister a. D. Theodor, Magdeburg. Gegründet: 2./3. 1931; eingetragen 4./4. 1931. Firma bis 11./11. 1932: Aktiengesellschaft für Bau- u. Zwecksparen mit Sitz in Aachen. Zweck: Beschaffung von Realkrediten, Vermitt- lung u. Verwaltung von Grundstücken u. Hypotheken, Finanzierungen, Bankkommissions- u. verwandten Ge- schäften. Die Ges. ist berechtigt, weitere gleich- artige Unternehmungen zu errichten, bestehende zu er- werben oder sich an bestehenden zu beteiligen u. sämt- liche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Ges. zu fördern. Kapital: 70 000 RM in 700 Nam.-Akt. zu 100 RM, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Barver- mögen 5255, Forder. an Aktionäre 52 500, Mobil. 1099, Forder. 5957, Vorschüsse 1283, Zinsen-Forder. 158, Ver- lust 7740. – Passiva: A.-K. 70 000, Verbindlichkeiten 3992. Sa. 73 992 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Gen.- Unkosten 11 842 RM. – Kredit: Werbe- u. Verwalt.- Kostenbeiträge 3667, Zinsen-Ertrag 435, Verlust 7740. Sa. 11 842 RM. Dividenden 193 1/32: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Getreide-Kreditbank A.-G. Sitz in Magdeburg. (In Konkurs.) Die Ges. stellte Anfang März 1929 ihre Zahlungen ein, da verschiedene große Wechselgläubiger zahlungs- unfähig geworden waren. Es wurde ein Vergleich auf der Basis von 50 % angestrebt, der jedoch nicht zu- stande kam. Am 4./5. 1929 wurde dann über das Ver- mögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Curt Pescheck, Magde- burg, Sternstr. 24. Magdehurger Bau- und Credit-Aktiengesellschaft. Sitz in Magdeburg. (In Konkurs.) Die Ges. stellte Mitte Februar 1931 ihre Zahlungen ein. Durch schleppenden Zahlungseingang und durch erhebliche Investierungen bei einigen, noch in der Durchfünrung begriffenen Bauten ist die Ges. illiquide geworden. Der Prestigeverlust durch den Konkurs der Emil Heinicke A.-G. in Berlin verhinderte die Auf- nahme neuer Kredite. Ein Vergleichsverfahren verlief erfolglos. Ueber das Vermögen der Ges. wurde sodann am 13. 6. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufm. Ernst Pescheck, Magdeburg, Leiter- straße 17. Lt. amtl. Bekanntmachung vom 1./12. 1933 ist der Konkurs durch einen Zwangsvergleich beendet. Auf die festgestellten Forderungen wird eine Quote von 25 % gezahlt. Schlußtermin 1./12. 1933. Das Konkursverfahren ist aufgehoben. Vorstand: Josef Hans Madersbacher, Berlin; Max Röwer, Stellv.: Paul Thürmer, Magdeburg. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Albert Löffler, Magdeburg; Fabrikbes. Heinr. vom Braucke, Ihmerter- bach; Bankier Ernst Deiß, Magdeburg.