4442 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Ruhr- u. Hellweg-Bank Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Unna. Die Bank geriet im Frühjahr 1930 in Zahlungs- schwierigkeiten (G.-V. v. 2./4. 1930 Mitteil. nach § 240 HGB.), deren Erledigung im Wege des gerichtlichen Vergleichsverfahrens durch Liquidation der Ges. er- folgen sollte. Soweit die Befriedigung der Gläubiger dabei in Betracht kommt, ist diese in vollem Umfange erfolgt. Das Bankgebäude ist an die städtische Spar- kasse in Unna verkauft worden. Man hofft aus q restlichen Vermögensbeständen auf das 0 500 000 M noch eine kleine, in ihrer Höhe noc zu übersehende Quote ausschütten zu können. Die G.-V. v. 29./9. 1931 beschloß Liqu. der Ges Liquidatoren: Bankdir. Ernst Deifuß, Kaufm 0gh.. Genuit, Unna. „ Vol h niclt Vareler Bankverein, Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Varel. Die G.-V. v. 3./6. 1926 beschloß Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Gebhard Meiners Varel, Wind- allee 1; Ernst Kuhlmann, Varel. Am 11./5. 1929 wurde (In Konkurs.) dann über das Vermögen der Ges. das Konkursyer. fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. G. Boyben Oldenburg i. O., Alexanderstr. 111. Thüringische Landes-Treuhand- u. Revisions-A.-G. Sitz in Weimar, Kaiserin-Augusta-Straße 15. Vorstand: Johannes Bock, Konrad Kaiser, Dr. F. J. Vogt. Aufsichtsrat: Vors.: Otto Demme (Präsident der Thüringischen Staatsbank); Stellv.: Staatssekretär Dr. jur. Paul Stolze, Friedrich Bierwerth (Direktor der Thüringischen Staatsbank), Dr. Heinrich Bichmann, Gauwirtschaftsberater der NSDAP Gustav Boesemann (Oberregierungsrat im Thüringischen Wirtschafts- ministerium), Dr. jur. Roland Ehrhardt (Direktor der Thüringischen Staatsbank), Weimar; Rudi Peukert, Landesbauernführer, Weimar; Dr. Martin Schulze (Syn- dikus der Handwerkskammer) in Weimar. Gegründet: 5./9. 1923; eingetragen 19./10. 1923. Firma lautete bis April 1926: Thüringische Getreide Akt.-Ges. Zweck: Treuhand-, Beratungs- und Revisions- geschäfte aller Art. – Die Ges. ist als Wirtschafts- Pprüfungsges. zugelassen worden. Kapital: 100 000 RM in 100 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 52 500 RM, erhöht lt. G.-V. v. 30./1. 1924 auf 150 000 RM (300 Aktien zu 500 RM), herabgesetzt lt. G.-V. vom 9./2. 1926 auf 20 000 RM. – Lt. G.-V. v. 25./6. 1931 Erhöhung auf 100 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersfen Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Nicht eil gezahltes A.-K. 50 000, Wertpapiere 23 818, Forderungan für Gebühren und Auslagen 5699, Hypotheken 805, sonstige Forderungen 1031, Postscheckguthaben 17 Bankguthaben 40 151. Posten. die der Rechnungz abgrenzung dienen 635. (Treuhand-Ansprüche 120 07) – Passiva: A.-K. 100 000, gesetzl. R.-F. 20 000, Sonder. rücklage 2000, verwaltete Gelder 378, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 4425, Gewinnvortrag atz 1931 2311, Gewinn 1932 1188, (Treuhand-Verbindlich. keiten 120 075). Sa. 130 301 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: 67 hälter 59 013, soziale Abgaben 2476, Abschreibunge auf Wertpapiere 1509, Abschreibungen auf zweifel. hafte Forderungen 697, Besitzsteuern 1904, sonstige Aufwendungen 13 354, Gewinn 3499. – Kredit: Gewinn vorfrag aus 1931 2311, Treuhand- u. Revisionsgebühra 74 749, Zinsen 5392. Sa. 82 452 RM. Die Mitglieder des Vorstandes bezogen 15 537 NI. die Mitglieder des Aufsichtsrats 1300 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Ederkreisbank Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Bad Wildungen. Die G.-V. v. 30./3. 1929 beschloß Auflös. der Ges. Liquidator war Dir. Karl Seegers, Bad Wildungen. Die Ges., deren Firma nach beendeter Liqu. durch Verfüg. v. 25./4. 1931 gelöscht war, ist wiederum m Liquidationszustand getreten. Zum Liquidator ist da Prokurist Karl Hoebener, Bad Wildungen, ernannt. Ermländische Bank Schumacher & Dittrich, Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Wormditt i. Ostpr. (In Konkurs.) Lt. G.-V. v. 19./3. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidatoren waren Bank-Dir. Anton Schumacher, Wormditt; Bank-Dir. Julius Dittrich, Braunsberg. – Am 2./11. 1927 mußte Konkurs über das Vermögen der Ges. eröffnet werden. Konkurt- verwalter: Kaufm. Bernhard Menzel, Wornditt 1. Ostpr. – Mai 1933 Verfahren eingestellt (Schluf. termin). Die Firma ist damit erloschen. Deutsch-Osteuropäische Wirtschaftsbank Aktiengesellschaft. Sitz in Wuppertal-Elberfeld, Mäuerchen 30. Die G.-V. v. 29./7. 1932 sollte über Liquidation be- schließen. Näheres über die gefaßten Beschlüsse ist nicht veröffentlicht worden. Vorstand: Syndikus Dr. phil. Paul Meyer. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Carl Rohde, Köln; Gen.-Dir. Arthur Schweißfurth, Aachen; Fabrikant F. W. Peiseler, Remscheid; Karl Mannesmann, Rem- scheid; Alfred Mannesmann, Berlin; Kronejung, Ham burg; Rechtsanw. Dr. Fritz Schwacke, Elberfeld; Fabri kant Dr. Walter Lohmann, Herford i. W. Gegründet: 30./4. 1915; eingetragen 26./6. Gründer: 134 Firmen bzw. Industrielle des Deutechel Reiches unter der Firma Deutsch -Russische 0 kreditbank A.-G.; abgeändert durch Beschluß der G-Y.