Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. = 4447 ―― Aktiengesellschaft für Eisenbeton- und Tiefbau. Sitz in Berlin-Lichterfelde, Kamillenstraße 4. vorstand: Reg.-Baumeister Axel Schlee, Walter Schwiering. Aufsichtsrat: Dir. A. Friedrich, Justizrat E. Coh- nitz, Berlin. Gegründet: 23./11. 1921; eingetragen 8./2. 1922. Firma bis 29./6. 1925: Akt.-Ges. für Tiefbau-Unter- pehmungen. zZweck: Uebernahme von Tiefbauten und Hoch- bauten jeglicher Art, Eisenbahnbauten, Abraumarbeiten und ähnliche Unternehmungen; ferner alle solche Ge- schäfte, die zur Vorbereitung von Tief- u. Hochbauten erforderlich sind. Kapital: 200 000 RM in 2000 Aktien zu 100 RM. Urspr. 4 000 000 M. – Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf 200 000 RM (20: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. –—– Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 767, Bank und Postscheckguthaben 48, Schuldner 41 867, Grundst. 44 206, Gebäude 10 000, Bauinventar 10 000, Hyp.-Forder. 4000, Mobil. 1, Verlust (Verlustvortrag aus 1930 15 708 abz. Gewinn aus 1931 7887) 7821, (Avale 78 700). – Passiva: A.-K. 200 000, Gläubiger 2683, R.-F. 6027, (Avale 78 700), Hyp.-Schulden 10 000. Sa. 218 710 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1950 15 708, Gen.-Unk. 4091, Abschr. auf Gebäude und Bauinv. 16 172. – Kredit: Bauten 28 150, Verlust 7821. Sa. 35 971 RM. Dividenden 192 7–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Geschäfts- und Industriebauten. Sitz in Berlin N 54, Brunnenstraße 188–190. Vorstand: Dr. Josef Künstler, Israel Weinberger. Aufsichtsrat: Salomon Weinberger, Abraham Weinberger, Frau R. Meiseles, Dr. Armin Luft, Berlin. Gegründet: 13./12. 1922; eingetragen 16./12. 1922. Firma bis 14./4. 1923: Akt.-Ges. für Industriebauten. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwertung u. Be- bauung von Grundstücken für industrielle und gewerb- liche Zwecke inner- und außerhalb Berlins und die Finanzier. aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: 170 000 RM in 100 Aktien zu 1700 RM. Urspr. 500 000 M. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloß Umstell. des A.-K. von 500 000 M auf 170 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. –— Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Beteilig. 177 600, Verlustvortrag aus 1931 1873, Verlust 1932 379. – Passiva: A.-K. 170 000, R.-F. 7600, Kreditoren: Industriehaus Rosenthalertor Ges. m. b. H. 2252. Sa. 179 852 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten 379 RM. – Kredit: Verlust 1932 379 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Grundstücksbeteiligungen. Sitz in Berlin. Vorstand: Eugen Nossek. Aufsichtsrat: Arnold Holzer, Berlin; Bankier A. Wohl, Zürich; Dr. A. Weindling, Berlin. Gegründet: 4./2. 1925; eingetr. 25./4. 1925. Firma bis 22./8. 1930: Spielwarenfabrikation und Export Akt.-Ges. Zweck: Beteiligung an inländischem Grundbesitz. ist beteiligt an der Schlüterstr. 75 G. m. b. H., erlin. Aktiengesellschaft für Kapital: 50 000 RM in 50 Inh.-Akt. zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./7. 1928 sind die ursp. Nam.-Akt. in Inh.-Akt. um- gewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanzen sind seit 1930 nicht mehr veröffentlicht worden. Dividenden 1927–1929: 0 %. Grundstücksverkehr. Sitz in Berlin C 2, Burgstraße 15–14. Vorstand: Egon Gerjets. Aufsichtsrat: Vors.: Konsul S. Marx, Dir. Fritz Dinons Berlin; Dir. Hans Zorn, B.-Friedenau. Cegründet: 25./7. 1922; eingetr. 1./4. 1923. Zweck: Erwerb u. Veräußerung v. Grundstücken für eigene u. fremde Rechnung u. alle damit im Zu- sammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: 300 000 RM in 3000 Akt. zu 100 RM. Urspr. 5 Mill. M in Aktien zu 1000 M. übernommen ven den Gründern zu 100 %. Erhönt 1923 um 45 Mill. M in 200 Aktien zu 1000 M, 200 Inh.-Aktien zu 24 000 M u. 4000 Akt. zu 10 000 M. Lt. G.-V. v. 16./2. 1925 Um- dellung von 50 Mill. M auf 300 000 RM (500': 3) in 3000 Aktien zu 100 RM fceschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 0. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Siedlungs- terrain Klein-Köris 62 934, Hausgrundstücke 249 475, Beteilig. 144 342, Kasse, Bank, Postscheck 681, Forder. an abhäng. Ges. 33 543, sonstige 11 059, Wertpapiere 12 185, (Avale 6000), Inventar 1, Gewinn- u. Verlust- Vortrag 34 571, Verlust in 1932 18 078. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp.-Schulden 184 831, Gläubiger 52 014, Verbindlichkeiten gegenüber abhäng. Ges. 19 659, Bank- schulden 10 365, (Avale 6000). Sa. 566 869 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 34 571, Abschreib. auf Beteilig. 406, Hand- lungsunkosten 35 290, Steuern u. soz. Abgaben 7162, Zinsen 898. – Kredit: Hausertrag 24 498, Ertrag aus Effekten 1180, Verlustvortrag 34 571, Verlust in 1932 18 078. Sa. 78 327 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Hausbesitz. Sitz in Berlin W8, Unter den Linden 17/18. Vorstand: Dipl 1 . pl.-Ing. Phil. John Robert Uggla, Stockholm. Rothbart, Berlin; Prokurist: A. Lange. Aufsichtsrat: Notar A. Wettermark, Stockholm;