4452 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Berlin-Boxhagener Bodengesellschaft m. b. H. (in Liqu.) in Berlin. Grundbesitz 1102 qm. Kap. 48 900 RM Beteilig. 39.53 %. Aktien-Gesellschaft für Eisenbeton- u. Tiefbau in Berlin. Gegr. 1921. Kap. 200 000 RM. Beteilig.: maß- geblich. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 400 000 RM in 13 950 Akt. zu 100 RM und 250 Akt. zu 20 RM. Vorkriegskapital: 1 928 400 M. Urspr. 600 000 M; nach mehrfachen Veränderungen betrug das Kap. 1903 1 928 400 M u. wurde von 1920 bis 1924 auf 75 000 000 M erhöht. (S. Jahrg. 1927/28.) – Lt. G.-V. v. 30./10. 1924 Kap.-Umstell. von 75 000 000 M auf 3 125 000 RM (24: 1) durch Herabsetz. der Aktien von 1200 M auf 50 RM, Ausgabe einer Aktie zu 20 RM nebst einem Anteilschein über 5 RM für 2 Aktien zu je 300 M u. eines Anteilscheins über 12.50 RM für 1 Aktie zu 300 RM. Für 2400 M alte Aktien Ausgabe einer Aktie zu 100 RM. — Umtausch der Aktien zu 50 u. 20 RM in Aktien zu 100 RM bis 10./11. 1928. – Lt. G.-V. v. 23./12. 1932 zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K 3 25 000 Rit um 1 725 000 Ru auf 1 460 000 Rifa Einzieh. von 325 000 RM eigener Aktien u. uch legung des verbleibenden A.-K. im Verh. 2.z Kusanut Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 165 168 1654.25 104 56.50 1960 Niedrigster 97 129 100 50.50 35 an Letzter 131 154 100 57.50 35 193 ― In Berlin notiert. Notiz ab 4./5. 1921 eingestel, wieder eingeführt im Jan. 1923. Im Juni 1933 Wol. erneut eingestellt. Dividenuden: 1926 1927 1928 1929 % % 9 Beamte u. Arbeiter: 1926–1931: 238, 720, 8 1600, 1070, rd. 1000. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 503 494 R (R.-F. 35 000, Div. 312 500, Tant. 18 750, Vorm 137 244). – 1929: Gewinn 414 750 RM (R.-F. 506 Div. 250 000, Tant. 12 500, Vortrag 127 249). — 1090 Verlust 437 836, gedeckt durch den R.-F. 330 000, Pez 107 836 RM vorgetragen. – 1931: Sanierungsbilanz. Allianz-Bau-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Berlin W 50, Tauentzienstraße 12b. (In Konkurs). Am 1./6. 1933 wurde über das Vermögen der Ges. Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanw. Dr. Möhring, B.-Charlottenburg, Kantstr. 4. Lt. dessen Mitteilung v. Dez. 1933 können über eine evtl. auszuschüttende Quote noch keine Mitteilungen gemacht werden, da das Ver- fahren noch vollständig unübersichtlich ist. Vorstand: Lothar Gürtzig, Einar Sörensen. Gegründet: 23./4. 1928; eingetr. 3./5. 1928. Zweck: Bauausführ. aller Art sowie Erricht. u. Beteilig. an Bauindustrien. Kapital: 50 000 RM in 100 Akt. zu 500 RM. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Tzsa 5238, Debit. 268 814, Inv. 12 450. – Passiva: 4.I 50 000, Kredit. 232 504, Gewinn 3998. Sa. 286 502 R Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Iny. Abschr. 3159, Unk. 202 365, Provis. 21 637. – Kreit Verlustvortrag 2807, Bauten, Bruttogewinn 224 354. 8 227 161 RM. Dividenden 1928/2 9–1930/31: 0 %. Alte Jacobstraße 11–12 Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 19, Leipziger Straße 70. Vorstand: Max Erhardt. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Lerch, Frau Clara Lerch, Willy Springer, Berlin. Gegründet: 1./5. 1922; eingetr. 18./9. 1924. Fa. bis 16./12. 1929: Akt.-Ges. für Haushaltartikel. Zweck: Verwaltung und Verwertung des Grund- stücks Berlin, Alte Jakobstraße 11/12. Kapital: 5000 RM in 10 Akt. zu 500 RM. Urspr. 20 000 M in 20 Akt. zu 1000 M. übernommen von den Gründern zu pari. – Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloß Umstellung von 20 000 M auf 5000 RM in 10 Akt. zu 500 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 227 600, Gebäude 677 4438, Inventar 9678, Hyp.-Amorti. sationskonto 43 551, Debitoren 1584. – Passiva: A.I 5000, R.-F. 30 595, Grunderwerbst.-Rückstellg.-Konn) 14 640, Hypotheken 752 400, Kreditoren 157 226. Summ 959 862 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver. lustvortrag 1931 68 225, Löhne 8061, soziale Abgaba 519, Abschreibung 10 472, Hypothekenzinsen 33 90, Besitzsteuern 1862 sonstige Steuern 35 665, sonstige Un. kosten 32 206, R.-F. 60 461. – Kredit: Mietsertiag 97 843, Grundstückshöherbewertung 123 687, Verlhs 1932 39 865. Sa. 256 401 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alte Jacobstraße 61 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Lidu. Sitz in Berlin. Durch Beschluß der G.-V. v. 23./10. 1931 ist die Ges. mit Wirkung vom 29./12. 1931 aufgelöst. Liquidator: Concentra Grundstücksverwaltungs-Ges. m. b. H., Ber- lin NW 7, Dorotheenstr. 80. Aufsichtsrat: Ingenieur Moses Rosenberg, Kauf- mann Sami Saffra, Kaufmann Isidor Abosch, Berlin. Gegründet: 17./10. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Kapital: 80 000 RM in 400 Akt. zu 200 RM Liqu.-Eröffnungsbilanz am 29. Dez. Aktiva: Hausgrundst. 163 300, Debit. 4723, Liquidatch. 48 287, (Eigentümergrundschulden 206 991, Bürgsch. 1 — Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 125 000, Kredit. 403 (Eigentümergrundschulden 206 991, Bürgschaft 10 Rückstell. 6677. Sa. 216 310 RM. Altland, Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Friedenau, Wielandstraße 41. Vorstand: Ernst Kornfeld, Wien. Aufsichtsrat: Dr. F. Kornfeld, M. A. Kornfeld, Frau M. Kornfeld, Wien. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des der Ges. gehör. Grundstücks Suarezstr. 2 in B.-Charlottenburg. Kapital: 5000 RM in 10 Akt. zu 500 RM. Urspr. 500 000 M in 10 Inh. -Akt. zu 50 000 M. 40f0% men von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. Y. 40 ak. beschloß Umstell. von 500 000 M auf 5000 RM in 10 zu 500 RM. 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ers Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. Z 1 St.